Neues Projekt: GW-Atemschutz

Moderator: Clemens Sobotzik

Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Clemens,

Der sieht schon sehr klasse aus!
Und du hast recht! Die Unfeldbeuchtung sieht echt s**g**l aus!

Viel spaß noch beim Basteln!
Bin auf weitere Ergebnisse gespannt!

Grüße
Uli
Benutzeravatar
Stephan Wenzel
User
Beiträge: 140
Registriert: 09.10.2007, 17:14
Postleitzahl: 64653
Land: Deutschland
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Wenzel »

Sieht doch ganz anständig aus! :D Welches Fahrgestell kommt denn zu dem Aufbau, oder bleibt das ein Geheimnis??? :wink:
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Moin Clemens

Ist doch genial geworden.
Wie schon erwähnt, eine Umfeldbeleuchtung und vieleicht noch eine Markiese?
runden bestimmt das gene noch etwas ab.
Gefällt mir schon richtig gut.... :P

Was hälst Du noch von einer Kliemaanlage?
Güße nache LE

Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Sieht genial aus! :D :D
Bin schon auf das fertige Modell gespannt!

Die ebay-Kurse für's Grundmodell steigen jetzt bestimmt ins Uferlose :wink: :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Clemens,
die Umfeldbeleuchtung sieht Klasse aus. Und der Rest auch. :D Mich würde auch interressieren welches Fahrgestell du nimmst?
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

@ Stefan und Christian: Ganz simple Sache - da nehme ich das leichte LKW-Chassis von Herpa, das ich im Radstand anpasse. Ich habe auch die schwerere FW-Variante ausprobiert. Läßt sich aber so nicht bauen, weil dann das Fahrzeug zu viel Bodenfreiheit hat. Damit wären die Einstiege, besonders am Heck, zu hoch.

@ Mirco: Die Markise ist schon dran! Habe ich nur in rot mit lackiert, wird aber noch durch Decals aufgewertet. Klimaanlage und Dachfenster kommen auch noch.

Die kleinen Unebenheiten in der Lackierung habe ich schon durch Decals abgedeckt, jetzt kommt die Endmontage, und dann ist das Teil schon fertig. Ich bin selbst schon ganz gespannt!

Und vielen Dank für Euer Lob, da macht die Sache erst richtig Laune! :wink:
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jaja, der berühmte Blick über den Tellerrand!

Manche bauen Kirmesfahrzeuge um, andere eben amerik. Lieferwagen..... :wink: :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Kleines Update am Sonntagabend:


Bild Bild

Fahrgestell, Fahrerhaus und Aufbau sind montiert, und der "Kleinkram" kann angebaut werden.

Aber etwas stört mich: Die Atego-Kabine wirkt etwas veloren im Vergleich zu dem großen Koffer. Ich habe schon an die Möglichkeit gedacht, eine größere Kabine zu nehmen, aber damit müßten größere Reifen dran - und das geht gar nicht: Der Aufbau würde dadurch zu weit angehoben, und die PA und Atemluftflaschen müßten beim Entladen schon geworfen werden. :wink: Die Trittstufe am Heck wäre definitiv zu hoch.

Was meint Ihr dazu?
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Sieht richtig hammer aus Clemens! Du hast zwar recht mit der Kabine, aber wenn du da später nen schönen balken raufmachst sieht das wieder gut aus.

MFG Hendric
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Hallo Clemens,

Sieht schon alles sehr gut aus :o :D .
Zu deinem Kabinenproblem:
Von Herpa gibt es doch den Axor mit langer Kabine und Hochdach, den kannste doch relativ einfach zum Atego umbauen.
Der würde sehr gut davorpassen finde ich :!: :D
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Konstantin Hofmann hat geschrieben:Hallo Clemens,
....langer Kabine und Hochdach, ..... :!: :D


Hallo Clemens,

wir hatten ja schon darüber mal kurz diskutiert! :wink:

Ne Atego Kabine mit Hochdach, genau! Das isses! :idea:

Alternativ fällt mir noch ein: Ich hätte hier auch noch den passenden Atego Dachspoiler liegen! Bedarf? :?:

Ansonsten: Fein, fein, schön weiter machen! :wink:

Grüße Uli
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Clemens,

probier doch mal die Atego-Kabine mit Rucksack und den DLK-Trittstufen.

Bis jetzt schon ein tolles Modell, die gelbe Konturbeklebung ist sehr auffällig.

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Der Koffer sieht ja schon hervorragend aus :D

Mit der Kabine hast Du wohl recht.

Entweder, wie schon vorgeschlagen wurde, die DLK-Kabine, oder vielleicht einen Axor-Hochdach zum Atego umbauen, kombiniert mit dem Atego-DLK-Unterteil.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Leute!

BEIDE Ideen finde ich richtig gut, und ich werde auch beide umsetzen. Beim angefangenen GW-A vielleicht die Variante mit der DLK-Kabine, aber dann kommt noch ein Modell mit der umgebauten Axor-/Atego-Kabine hinterher. Mal sehen, was das für ein Auto wird...

Die Rucksack-Kabine wird im Eilmodus beschafft, und dann geht es auch schon weiter.

Nochmal besten Dank an Konstantin, Krichel & Krichel und Uli.

@ Hendric: Ein schicker Balken und Preßluft-Tröten kommen natürlich noch drauf!

Grüße aus LE
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Clemens

Na wie genial ist der denn !!!!

Gefällt mir ja richtig gut. Ich glaube ich weiß schon wo er Stationiert wird :P

Bis bald

der Wichtel
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Leineberg“