Seite 2 von 2
Verfasst: 01.05.2008, 09:26
von Dirk Schramm
Hallo,
die Teile sehen wirklich recht gut aus. Was mich persönlich etwas stört, ist das extrem dunkle Resin. Möchte man da ein schönes "Feuerwehrrot" ist das grundieren (meist mehrmals) unumgänglich. Ich wünschte mir hier würde zweigleisig verfahren, 1x dunkel für die Miltärmodellbauer und 1x hell für die Feuerwehrfreaks. Dieses Unterfangen dürfte eigentlich nicht allzu schwer sein.
Gruß
Dirk
Verfasst: 01.05.2008, 09:32
von Frank Diepers
Hallo Steffen,
schau mal unter:
http://www.united-fun.com/shop1/index1.html
Dort unter:
1/87 Kits/Modelle
Arsenal M
Bundeswehr neu, Seite 5 unten
Ich bestelle mir dort gleich einen....
Verfasst: 02.05.2008, 16:00
von Dominik Haunold
Servus zusammen!
Juhu, auch bei mir war's heut soweit. Hermes der Götterbote stand vor der Tür und hat meinen 3000er gebracht.
Kann mich meinen Vorrednern, bzw besser "Vorschreibern" nur anschließen was die Qualität und Genauigkeit angeht.
Hoff jetz nur, dass des so wird wie ich mir des vorstell, da ich bis jetz eher Erfahrung mit Umbauten von Serienmodellen gesammelt hab.
Hat schon mal jemand die ersten Erfahrungen mit dem Arsenal-M Modell gemacht?
Bis bald und MFG
Dominik
Verfasst: 06.05.2008, 16:59
von Ulrich Niehoff
Hallo zusammen,
hier
http://www.network54.com/Forum/483149/m ... +Arsenal+M ist noch mal eine genauere Vorstellung des Bausatzes mit Detailabbildung aller Einzelteile und Bewertung.
Gruß Ulrich
Verfasst: 06.05.2008, 19:16
von Lars Müller
Tja, ehrlich gesagt finde ich die ArsenalM Bausätze mehr als bescheiden. Unnötig viele Kleinteile, unübersichtliche Bauanleitung (insbesondere dann schwierig, wenn mann das Original nicht wirklich kennt) und das, was an Gußresten auf dem Tisch liegen bleibt, ist schwerer als das, was man zusammen baut. Ich finde, da ist der Feuerwehrmodellbaubereich mit seinen bekannten Kleinserien deutlich weiter. Selbst MEK hat mittlerweile seperate Jalousien. Und unversäuberte Bausätze bot noch nicht mal Siebert an....
Zugegebener Weise ist der Preis "heiß".
Verfasst: 07.05.2008, 07:34
von Ulrich Niehoff
Lars Müller hat geschrieben:... Selbst MEK hat mittlerweile seperate Jalousien. ...
Grundsätzlich hast du völlig Recht, aber gerade bei diesem Modell sind separate Rollläden überflüssig, weil die Rollläden immer in derselben Farbe lackiert werden wie der Rest des Fahrzeuges, egal ob nun in Tarnfarben oder in rot. Somit ist ein separates Lackieren und späteres Einsetzen der Rollläden
hier sowieso nicht erforderlich.
Gruß Ulrich
Verfasst: 07.05.2008, 08:25
von Marc Dörrich
Was ich nicht ganz verstehe: Warum hat man das Modell nochmal aufgelegt? MEK vertreibt doch auch noch eins. Jetzt mal ungeachtet der Detailfülle.
Ich werde mir demnächst auch eins zulegen, wenn ich meine Liquidität I. Grades wieder besser aussieht
Gerade die kleinen Teile wie die Ätzbleche oder der Lima machen den Bausatz anziehend.
Verfasst: 07.05.2008, 09:35
von Lars Müller
Ulrich Niehoff hat geschrieben: Grundsätzlich hast du völlig Recht, aber gerade bei diesem Modell sind separate Rollläden überflüssig, weil die Rollläden immer in derselben Farbe lackiert werden wie der Rest des Fahrzeuges, egal ob nun in Tarnfarben oder in rot. Somit ist ein separates Lackieren und späteres Einsetzen der Rollläden hier sowieso nicht erforderlich.
Neeeeeeee, das stimmt so nicht. Sicherlich sind die meisten Fahrzeuge einfarbig. Ob nun oliv bzw. bronzegrün oder rot. Es gibt aber auch einige Ausnahmen, wo eben die Jalousien "natur" sind! Bei den 3500er sind es noch viel mehr, die "natur"-Jalousien haben.