Seite 2 von 2
Verfasst: 24.01.2008, 14:02
von Dirk Schramm
Hallo Uli,
erst mal ein sehr schönes Modell, richtig schön passend und super detailliert - richtig schön wuchtig!

Was ich aber auch sehr interessant finde, ist das die Kombination schon von vielen gebaut wurde. Mir fallen so auf Anhieb drei Modelle ein, die in der gleichen Ausführung (wie ich finde aber nicht so detailreich wie deiner!) gebaut wurden. Irgendwie scheint sich das anzubieten! Macht aber nix, deiner ist der Schönste - m.M..
Gruß
Dirk
Verfasst: 24.01.2008, 15:54
von Christian Wittmann
wow
absolut heisses Teil!!!!!

Verfasst: 24.01.2008, 15:56
von Philipp Stoylowitz
Hallo Uli
Das Modell ist echt Super geworden!!!!!!!!
Hoffentlich seht meins auch so gut aus dauert aber noch eine wenig
muss auch ein neues dach herstellen

Verfasst: 24.01.2008, 19:05
von Jens Weber
Hi Uli,
für mich, der ich eh nen MAN-Fetisch habe, ein wunderschöner Anblick.
Klasse gemacht.
(ok,ok....ich mit meinem zweiten Fetisch -Räder und Felgen- hätte da andere Schlappen aufgezogen. Die original Preiser Felgen auf aufgebohrten Wiking Rädern...oder so)
Ich hab das damals noch mit den Aufbauten vom Preiser Hauber TLF 16 gemacht. Und Sägeschnitte ala Nordstadt. (@ Jürgen - davon hast du bestimmt auch noch einige rumliegen....für deinen 1113 er

).
Aber der Herpa Aufbau macht sich auch gut drauf. Ist dann eine etwas modernere Version. Schade, das es den RW nicht mehr bei Herpa gibt....
Auf weitere MANner bin ich schon mal gespannt.
Verfasst: 24.01.2008, 19:24
von Maximilian Groh
einfach nur genial, die MAN Hauber gefallen mir immer besser !
Mfg Maxi
Verfasst: 24.01.2008, 19:39
von Andreas Kowald
Sehr schöner Rüstwagen!
So einer wäre glatt noch was für meine Hauber-Flotte....
Ich freue mich schon, den nächste Woche live zu sehen!
Verfasst: 24.01.2008, 19:49
von Marc Dörrich
Ein wahres Prachtstück! Wenn ich mal wieder von meinen Kölner die Nase voll hab, nehm ich mir so einen auch mal vor!

Verfasst: 24.01.2008, 22:34
von Uli Vornhof
Hallo zusammen,
@ all: Danke!
@ Dirk: Sind die anderen RW auch hier im forum versteckt? Oder wo hast du die gesehen!
@ Philipp: Dann mal ran, und bald hier im forum zeigen!
@ Jens: tja, das Thema Räder und Felgen! Ich finde meine Herpa Felgen und Räder eigentlich sehr passend! Aber das ist ja immer so ne sache!
Lass doch mal ein Bild von deinem RW sehen!
@ Jaja, die Kölner !
(Mein LF-Brück 1 wird derzeit auch immer verschoben, auf danach...dann kommt wieder was anderes dazwischen. aber irgendwann wird´s auch mal was!)
So, dann erstmal ne nette kleine Kombination:
wie schon gesagt, gibt es in der FF auch ein Boot:
Mal eben schnell zusammen gehalten. Macht sich doch recht gut, oder?
Dann hat mich ja das Thema MB 1113 nicht so ganz losgelassen:
Mal eben schnell mit nem anderen Fahrgestell, und einem Aufbau, der für eine WF für ein TroTLF vorgesehen ist, und dem Dach vom MAN nur so zusammengestellt:
@ Jürgen, so in etwa hattest Du das gedacht, oder?
Ist wahrlich ein Projekt wert! Naja, wenn ich mal wieder Zeit hab!
Grüße Uli
Verfasst: 24.01.2008, 23:23
von Jürgen Mischur
Verfasst: 24.01.2008, 23:40
von Jörg Placke
Krasses Pferd !!
(frei nach Häuptling Listiger Lurch)
Macht sich nicht schlecht, das Teil !
Gruß: Jörg
Verfasst: 25.01.2008, 09:56
von Harald Karutz
Verfasst: 25.01.2008, 12:09
von Dirk Schramm
Uli Vornhof hat geschrieben: Sind die anderen RW auch hier im forum versteckt? Oder wo hast du die gesehen!
Hallo,
nein ich glaube nicht. Was mir jetzt so spontan einfällt ist ein Modell was mal in der Herpa - Hauszeitung, "Der Maßstab", abgebildet war. Im bfm war glaube ich ebenfalls mal solch eine Kombination gezeigt worden.
Gruß
Dirk
Verfasst: 25.01.2008, 17:34
von Uli Vornhof
@ Marcus Schier:
Zu deiner Frage heute: Das ist das Fahrgestell. Den LKW gab/gibt es bei Bastian, Nr. unbekannt!, das Fahrgestell passt nahezu exakt für diese Verwendung als RW 2. Und da der Pritschenaufbau bei mir noch nicht geklebt war, konnte ich das einfach so mal eben umsetzen!
(Ich bitte um Verzeihung, dass noch die Spiegel fehlen, aber der LKW ist ja noch nicht ganz fertig! Er steht in Frankenburg bei der FF Logistik als LKW zur Verfügung, und wurde vom KatS übernommen!)
@ Harald: Gerne doch !!
@ Dirk: ok, dann muss hier ja nicht suchen!
Grüße Uli
Verfasst: 25.01.2008, 17:47
von Jochen Bucher
Nicht schlecht Herr Vornhof!
Der 1113er RW sieht schon als "Handmuster" super aus. Obwohl ich den MAN und den 1113 schon mit "handgeschnitzten" Aufbauten habe, werd ich wohl mal deine Modellzusammenstellung nachbauen, dann sind wir Quitt
Nur gut dass ich schon bei Bastian bestellt habe
