Kategorie "Profis" (2007/2008)

Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,
meinen Herzlichen Glückwunsch an die Profis.
Schöne Modelle die die Messlatte verdammt hoch hängen. :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

• Das Glück kann man nur multiplizieren, indem man es teilt.

Also den ganzen Teilnehmern, ein dickes Dankeschön :wink:
Benutzeravatar
Iwan Nelissen
User
Beiträge: 90
Registriert: 19.11.2007, 22:55
Wohnort: (NL) Heerlen

Beitrag von Iwan Nelissen »

Eine richtige Wahl. Die Modelle sind super.

Herzlichen Glückwunsch!!!
Sorry für mein Deutsch :oops: :D
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo zusammen!

Dirk, Fokko, Jörg und allen Mitbewerbern meine herzlichsten Glückwünsche!

Ich habt ganz phantastische Modelle gebaut. Ich bin mordsmäßig beeindruckt von Euren Künsten.

Und nun bedanke ich mich bei allen Usern, die meinem TLF ihre Stimme gegeben haben. Damit hätte ich nicht gerechnet!
Ihr habt ja auch keine Ahnung, was alles schief gelaufen ist. Da gab es echte Probleme! Mehr dazu demnächst in Leineberg, incl. neuen Fotos und Baubericht.

Nochmals vielen Dank! :D :oops:

Viele Grüße
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

VIELEN DANK

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo Freunde des gepflegten Modellbaus,
zunächst möchte ich mich (wenn auch verspätet) bei allen Teilnehmern aller Kategorien für Eure starken modellbauerischen Leistungen bedanken.
Außerdem vielen Dank den Forumsmastern für die tolle und professionelle Aufbereitung und Darstellung des Wettbewerbes.
Besonderen Dank natürlich an alle, die den FwK zum Gewinner gewählt haben!
Aber auch Respekt vor den Leistungen von Clemens, Fokko und Jörg.
Eure Modelle haben mir sehr, sehr gut gefallen!
Ich habe aber auch bei den "Fortgeschrittenen" einige Modelle entdeckt, die problemlos bei den Profis gepasst hätten - Respekt!
Und auch bei den Newcomern und Anfängern war ich begeistert.
In dem Alter waren meine Modelle nicht so super wie Eure.
Kaum vorstellbar, was Ihr demnächst für "Juwelen" präsentieren werdet.
Im Thalburgforum hat sich modellbauerisches Können formiert, daß es so kein zweites Mal gibt.
Sehr beeindruckend und ein tolles Gefühl, dazu zu gehören.

In diesem Sinne lasst uns weiter interessante Modelle bauen.

Viele Grüße

Dirk

P.S.: Der Baubericht zum FwK wird für alle Interessierten in Kürze nachgereicht.
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Dirk,

Glückwunsch zum 1.Platz. Klasse Modell!

Der Bericht wäre sicher von Interesse, nicht nur für den düsseldorfer ansich. vor allem wie die ganzen Kleinteile (Traverse,..), die so das gewisse etwas ausmachen, entstanden sind!!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Fokko van Calker
User
Beiträge: 182
Registriert: 26.04.2007, 20:53
Wohnort: (NL) Haren
Kontaktdaten:

Beitrag von Fokko van Calker »

Natürlich möchte auch ich gerne mal im Kurz erklären wie dass Modell gebaut wurde.

Für das Modell ist ein Toyota Landcruiser von Busch verwendet. Diese ist erst demontiert. Die Kabine ist in 3 teile getrennt und dass Hinterstuck und Vorderseite sind zusammen geklebt. Mit Evergreen-teile ist die unterseite aufgefült und ist alles geschliffen.

Den Hinterbau ist aus 0,5 mm Evergreen-platte entstanden. Den text Toyota ist ein ätzteil dem Special für diesem wagen gemacht ist. Den Aufbau ist aus ein Preiser-kessel entstanden und zwei Preiser-haspeln sind verbastelt um die richtige breidte zu bekommen. Andere Teile sind entstanden aus Evergreen-profil. Den gelben teil des Daches, das Metalldach, Ladekran, Geräte aufs Dach (mit Tamiya Russ-pulfer!), Leiter, den Blaulichthalterung und die Schutzstange am Vorderseite sind allen ätzteile.

Antennen sind Abfallteile aus einen Bausatz, welche kurz mit eine Kerze erhitzt wurde und nachdem gezogen ist.

Blaulichter sind von Herpa, Lautsprecher von MBSK.

Die Farbe ist mit eine Spruhdose von Tamiya angebracht. Teilfarbung mit Pinzel uns Farbe von Tamiya. Die Decals sind selbergefertigt.

Das Original ist hier zu sehen:
http://members.home.nl/e.ubels/images/voertu2.jpg
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

@ Fokko

das ist doch quatsch....dein MOdell steht doch doch da vor einer Halle.... :wink:
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Ja, der Landcruiser ist ein echter Exot, was die Farbe hier angeht! :D

Das Modell ist natürlich genial! Da kann man sich richtig schön austoben mit den Details.

Letztendlich fiel meine Stimme zugunsten des Krans aus der "verbotenen" Stadt. Hab aber lang mit mir gehadert :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Beitrag von Dirk Wiesner »

@ Fokko: Dein Modell war mein persönlicher Favorit - wegen der zahlreichen Details, weil es ein "klassisches, älteres" Fahrgestell ist und natürlich wegen der schicken Farbgegung. Echt super!

@ Marc: Vielen Dank für Deine Stimme. Freut mioch sehr. Aber was meinst Du mit "verbotenener" Stadt?
Antworten

Zurück zu „1. Wettbewerb 2007/2008“