Siegtal-Kreis: GW-Atemschutz, 0/56/1

Moderator: Björn Gräf

Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Der Unterfahrschutz sieht sehr gut aus, vor allem, wenn die Halterung ja jetzt schwarz ist.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

So, hier nun der GW-A mit Heckmarkise und Arbeitsscheinwerfer. Eventuell kommt noch ein Trittbrett ans Heck.

Bild
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Björn,

jepp, das kommt gut! die Markise macht sich sehr gut!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Björn,
deine Details werten das Fahrzeug unheimlich auf. :D
Sieht Klasse aus.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

wie hast du die Heckleuchten hergestellt ??
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Björn,

die Markise wertet das Heck sehr auf!

Woher stammt denn der Arbeitsscheinwerfer?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Sehr schöne Heckansicht :lol: ! Aber die Idee mit dem Trittbrett hinten finde ich gut, würde ich noch umsetzen.

MFG Hendric
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Wie hast du die Heckleuchten hergestellt??

Die Heckleuchten wurden aus den Herpa-Stoßstangen für Euro-Sattelauflieger ausgeschnitten. Passend gefeilt und entsprechend eingefügt.

Woher stammt denn der Arbeitsscheinwerfer?

Der stammt von Rietze.

Aber die Idee mit dem Trittbrett hinten finde ich gut, würde ich noch umsetzen.

Jo, mal sehen! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Björn,

den GW-Atemschutz des Siegtal Kreises habe ich gerade erst entdeckt.

Das Modell hast du wieder einmal sehr schön gesupert. Mir gefällt es sehr gut.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

So, Trittbrett ist angeschraubt.

Morgen gibt es dann eine "weitere" Heckansicht, wenn gewünscht! :lol:

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Hi Björn,

also dein GW-A sieht jetzt schon perfekt aus.
Besonders deine weißen Details runden das Modell ab!
Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Guten Morgen zusammen!

Der GW-Atemschutz hat nun sein Trittbrett erhalten. Entstanden ist es aus einem Stück einer Preiser-Riffelblechplatte. Die entsprechende Halterung unten drunter wurde aus KS-Profilen erstellt.

Bild

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Ohne viele Worte:

Schnieke und Duffte :D
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

also der Heckbereich macht jetzt einen sehr guten Eindruck. Darf ich trotzdem ein klein wenig Mosern? :roll: Der Tritt ist zu heftig! Nimm mal die Materialstärke und rechne sie ins Original hoch! Es ist zu dicke!!! Ich würde ihn eventuell gegen ein schönes Ätzteil (z.B. von MBSK oder RMM) austauschen, denn die sind viel filigraner und sehen richtig gut aus. Nur meine Meinung - dir gefällt deine Lösung, dann ist das ok! :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Also, wenn man annimmt, dass das Riffelblech auf einem Rahmen montiert ist, so wie es in der Realität nunmal meistens auch schonmal vorkommt, ist das schon ok so!

Zum Thema Ätzteile: Trittbretter, Scheinwerfer, Schäkel, etc., alles was i.d.R. etwas Materialstärke verlangt, find ich aus diesem Material bzw. in dieser Fertigungsweise grausam. Für Gitterboxen, IBC´s (Käfig), Gitter jeglicher Art ne tolle Sache, aber ansonsten m.M. nach unbrauchbar!

:roll: :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“