Seite 2 von 3
Re: Abrollbehälter in Nordtal
Verfasst: 15.03.2009, 07:09
von Uli Vornhof
Guten morgen Frank,
schöner AB, kenn ich irgendwoher?

Schlicht und einfach!
Aber ganz ehrlich: 4 DekonG -Stellen! Nicht schlecht! Wir haben wohl Probleme das Material für die 2 Stellen auf dem GW-DekonG und dem AB-Nachschub unterzubringen! In Nordtal hat man das wohl besser hinbekommen als im Dorf

Wir werden das zum nächsten Stammtisch mal vertiefen!
Grüße Uli
Re: Abrollbehälter in Nordtal
Verfasst: 19.03.2009, 22:53
von Frank Diepers
Abrollbehälter Dekon P
Zur Dekontamination von Personen wurde der Abrollbehälter Dekon P(ersonen)beschafft:
Zum Modell:
Das Modell stammt von Merlau (01.002.026 WLA-Dekon, FLughafen Frankfurt). Beim Modell habe ich die zunächst angegossene Umfeldbeleuchtung abgeschliffen, weil mir diese nicht so richtig gefallen wollte. Anschließend erfolgte das Lackieren und das Anbringen der Decals.
Re: Abrollbehälter in Nordtal
Verfasst: 19.03.2009, 22:57
von Uli Vornhof
Ah, der Frank ist auf dem Dekon-Trip!
Der Merlau-Koffer sieht gut aus im Nordtaler Design! Kommt jetzt noch der AB-Dekon-V ?
Grüße Uli
Re: Abrollbehälter in Nordtal
Verfasst: 20.03.2009, 21:38
von Oliver Borsdorff
Hallo Frank,
beide Container sehen toll aus...
Ich kann mich Uli nur anschliesen, was kommt noch dazu?
Viele Grüße Olli
Re: Abrollbehälter in Nordtal
Verfasst: 21.03.2009, 08:08
von Dirk Schramm
Hallo,
zwei sehr schöne und diskrete AB`s, da können deine ABC - Leute aber froh und glücklich sein, dass sie so hervorragend ausgestattet sind.
Gruß
Dirk
PS:
..... warum haben eigentlich alle so glatte wie gebügelt aussehende Planen?
Re: Abrollbehälter in Nordtal
Verfasst: 21.03.2009, 09:37
von Christian Dreher
Hallo Frank,
gefallen mir beide sehr gut.
Harmonische Einheit.
Gruß Christian
Re: Abrollbehälter in Nordtal
Verfasst: 22.03.2009, 10:45
von Jens Klose
Hallo Frank!
Schöne und schlichte Abrollbehälter hast du da! Wie gewohnt sauber umgesetzt.
Gruß, Jens
Re: Abrollbehälter in Nordtal
Verfasst: 18.02.2010, 22:59
von Frank Diepers
Heute möchte ich einen weiteren Abrollbehälter zeigen. Dabei handelt es sich um den
Abrollbehälter Behälter
Der AB Behälter zur Aufnahme von Gefahrgütern wurde 2006 bei der Feuerwehr Nordtal in Dienst gestellt. Dieses war notwendig weil der alte AB Saug auf Grund seines Alters die erforderlichen TÜV-Prüfungen nicht mehr bestanden hat und außer Dienst gestellt werden mußte.
Auf Grund der gesammelten Erfahrungen hat man auf die Beschaffung eines teuren Tankbehälter verzichtet und einen einfachen Ladeboden mit 8 Aufnahmebehälter für Gefahrgut beschafft. Aufnahmebehälter dieses Typs werden übrigens schon seit 1984 im RW-Gefahrgut der BF Nordtal verwendet. Das Entladen kann mittels Ladekran oder mittels Hubwagen über die am Heck montierte Rampe erfolgen.
Zum Modell:
Die Stirnwand einer Preiser Mulde wurde in der Höhe gekürzt, seitlich wurden rote Winkelprofile zum verbreitern des Ladebodens und als seitliche Begrenzung der Ladefläche angebracht. Die Rampe am Heck entstand aus einer Roco Ladebordwand, die in der Höhe gekürzt wurde. Die Spanngurte stammen von THS.
Ich hoffe, die kleine Bastelei gefällt...
Re: Abrollbehälter in Nordtal
Verfasst: 18.02.2010, 23:23
von Uli Vornhof
Hallo Frank,
und ob der gefällt! Zwar ansich nichts neues, aber die Idee mit der gekürzten LBW am Heck, die gefällt - und wird gnadenlos kopiert!

Das fehlt bei mir nämlich noch! Danke für die Idee!
Grüße Uli
Re: Abrollbehälter in Nordtal
Verfasst: 19.02.2010, 11:32
von Thomas Gribbe
Moinsen!
Sehr schön geworden, der AB. Und wie Uli schon bemerkte, die Ladebordwand ist gut umgesetzt. Gefällt mir.
Der Maschinist sollte die Spanngurte aber nochmal festziehen. Die hängen durch.
Gruß, Thomas
Re: Abrollbehälter in Nordtal
Verfasst: 19.02.2010, 11:39
von Christoph Fink
Der ist wieder richtig schön geworden. Hab mir sowas in der Art auch schon vorgestellt, aber als AB-Schaummittel. Schön gelöst. Die Spanngurte reißen es natürlich wieder raus. Toll umgesetzt.
Gruß
Christoph
Re: Abrollbehälter in Nordtal
Verfasst: 19.02.2010, 12:12
von Jürgen Mischur
Sehr schön! Wird gemerkt, gespeichert, nachgemacht...
rote Winkelprofile

Wo gibt 's die denn?
Re: Abrollbehälter in Nordtal
Verfasst: 19.02.2010, 13:22
von Dirk Schramm
Hallo,
super Modell, besonders die Idee und Umsetzung mit der Ladebordwand gefällt mir sehr gut.

Nicht alltäglich, aber schön anzusehen.
Gruß
Dirk
Re: Abrollbehälter in Nordtal
Verfasst: 21.02.2010, 11:34
von Jens Klose
Hallo Frank!
Da hat die BF Nordtal aber einen schönen AB bekommen. Wie von den anderen schon geschrieben - eine klasse Idee mit der gekürzten LBW!
Einfach genial, was man aus den wunderbaren alten Preiser-Bausätzen immer wieder neu kreieren kann.
Hoffe, daß noch weitere interessante AB aus Nordtal hier im Forum präsentiert werden!
Gruß, Jens
Re: Abrollbehälter in Nordtal
Verfasst: 12.04.2020, 10:58
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
ich habe nach 10 Jahren die fehlenden Fotos in den alten Beiträgen ergänzt bzw. durch neue Fotos ersetzt. Gleichzeitig möchte ich noch weitere Abrollbehälter aus Nordtal in Wort und Bild vostellen. Diese AB`s sind meist auch schon vor Jahren gebaut worden aber noch nicht vorgestellt worden.
Abrollbehälter ELCO
Zur Koordinierung größerer Einsätze hat die Feuerwehr Nordtal einen AB Einsatzleitcontainer (AB ELCO) beschafft. Der Abrollbehälter kann das Aufgabenspektrum eines ELW 2 abdecken:
Zum Modell:
Das bekannte Preisermodell wurde mit Kleinteilen und Decals entsprechend dem Einsatzzweck hergerichtet.
Abrollbehälter Rüstholz
Hierbei handelt es sich um einen der ersten Abrollbehälter der bei der Feuerwehr Nordtal in Dienst gestellt wurde. In einer 30 qm-Mulde wurden Baustützen, Bauhölzer, Schaltafeln und ähnliches für den Einsatz nach Tiefbauunfällen verlastet. Dieser AB wurde durch den AB Bergung ersetzt:
Zum Modell:
Das bekannte Preisermodell wurde nur mit Decals versehen.
Abrollbehälter Pritsche
Eine Pritsche für allgemeine Transporte:
Zum Modell:
Auf einen Preiser-Abrollboden wurde die alu lackierte Pritsche eines Herpa Feuerwehr MAN gebaut. Im Anschluss erfolgte ein wenig Detailbemalung und das Anbringen der Decals.