Frankfurt: Rosenbauer-TROWA, -HLF, -TLF u. -LF auf MD und MB

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

In Frankfurt wurde (wird?) das recht erfolgreich praktiziert! Ich weiß von zahlreichen Feuerwehrfahrzeugen, die über die VEBEG vertickt wurden!

VEBEG hat geschrieben:Zweck der Gesellschaft in den 50er Jahren war, sämtliches Material, das den Besatzungstruppen aus Mitteln des deutschen Besatzungshaushalts zur Verfügung gestellt wurde, nach der Rückgabe an die deutschen Behörden zu verwerten.
Der Erfolg der VEBEG bei der Abwicklung dieser Verwertungen brachte ihr weitere Aufträge ein. Seit 1957 werden alle ausgesonderten Güter der Bundeswehr, die noch heute Hauptauftraggeber ist, verwertet. Zahlreiche weitere öffentliche Organisationen haben sich im Laufe der Jahre dem Verwertungsverfahren über die VEBEG angeschlossen.

Heute werden über 12.000 Dienststellen aus dem gesamten Bundesgebiet von der VEBEG betreut. Zu den Auftraggebern gehören die Bundeswehr, der Katastrophenschutz, die Bundespolizei, ausländische Streitkräfte, Ministerien und Behörden des Bundes, der Länder und Kommunen sowie andere unmittelbar der öffentlichen Hand angehörenden Institutionen und Privatunternehmen.

Weitere Infos unter www.vebeg.de !!!

Alles chlor? Gruß, J.M. :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Dirk Spielmann
User
Beiträge: 191
Registriert: 12.12.2007, 18:24
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Wächtersbach

Beitrag von Dirk Spielmann »

Hallo Jürgen!

Jetzt kann´s ja losgehen! Nochmals vielen Dank für die umfassende und schnelle Hilfe. Echt klasse. Hatten die Trowa auf Magirus eine Gruppen- oder Staffelkabine? Die Trowa auf Mercedes hatten ja wohl eine Gruppenkabine?

Gruß und ein schönes Rest-WE!
Dirk
Richard Rzeznik
User
Beiträge: 52
Registriert: 01.05.2007, 10:55
Postleitzahl: 0
Wohnort: (PL) Bilgoraj

Beitrag von Richard Rzeznik »

Hallo,
und ich suche Bilder von TROWA aber auf MB Fahrgestell und nür mit geöffnete Geräteraume (besonders linke Seite und Kabineinnenraum. Ich hoffe dass jemand hat auch Bilder noch mit Halonkugel.
mfg. Richard
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Beitrag von Gregor Niederelz »

Stefan Buchen hat geschrieben:Wo sind die Fahrzeuge nach der Ausmusterung in Frankfurt hingegangen? :?: Speziell die Magirus D mit dem Rosenbauer - Aufbau, egal ab TROWA oder HLF.


Ein HLF steht heute bei der FF Immenhausen, guckst Du hier:

http://www.feuerwehr-immenhausen.de/ind ... e&part=hlf

Übrigens gab's hier auch mal ein GTLF auf Magirus D aus Frankfurt, welches durch das TLF 20/40 ersetzt wurde, sowie eine DLK 23/12 auf Magirus D mit Staffelkabine, alle in schöner "Leuchtrot-Weiß-Lackierung" (analog zum HLF).
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Richard: Fotos vom Kabineninnenraum habe ich leider nicht!
Aber wie wäre es hiermit? Sogar mit Halonkugel!!! :D

@ Dirk: Unterschiede in der Kabinengröße gab 's nur bei den Magirussen! Sieht man an der Breite der Fensterzwischenräume!

@ Stefan: Das bezog sich auf "abrupt beendete" Alarmfahrten! So wie beim TROWA 5:
Erzwungenes Ausweichmanöver während der Fahrt zum Einsatz, ins Schleudern gekommen, mindestens eine komplette Rolle seitwärts, ein Polo (?) völlig platt, ein Ford teilweise..... :(
Aber, wenn ich mich recht erinnere, kein größerer Personenschaden!!!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Aber, wenn ich mich recht erinnere, kein größerer Personenschaden!!!


Kaum zu glauben! Aber wenn´s so war dann ist´s auch gut so!
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Ganz schön leer hinter den großen Rolläden.... :shock:

@Jürgen: Ich kans nur immer wieder sagen: genial was Du alles in Deinem Fundus hast.

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Richard Rzeznik
User
Beiträge: 52
Registriert: 01.05.2007, 10:55
Postleitzahl: 0
Wohnort: (PL) Bilgoraj

Beitrag von Richard Rzeznik »

:D Wie immer Danke für Jürgen :D Das sind sehr tolle Bilder. Und natürlich am meisten gefaellt mir Halonkugel. :wink:
Grüsse aus Polen
Richard
Robin Krauß
User
Beiträge: 78
Registriert: 19.10.2008, 15:02
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel

Re: Frankfurt: Rosenbauer-Trowa/HLF auf MD und MB

Beitrag von Robin Krauß »

Es gab auch ein TLF16/25 auf MD mit Rosenbauer, es stand an der Wache 4 jetzt 20. Dieses Fahrzeug ist noch bei der FF Bonames als Ausfallreserve für alle Frankfurter FFs vorhanden. Ein weiteres TLF dieser Form, allerdings ist diese immer ein FF Auto gewesen, ist noch bei der FF Nieder-Erlenbach im Dienst.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: Rosenbauer-Trowa/HLF auf MD und MB

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Robin: Es gab sogar vier Rosenbauer-TLF auf Magirus, nicht nur die von Dir erwähnten zwei!
Guckst Du hier -> viewtopic.php?p=26363#p26363
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Frankfurt: Rosenbauer-Trowa/HLF auf MD und MB

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo zusammen!

Kann es sein, dass es sich bei diesem Fahrzeug ---> Liski 548-30 - Ochotnicza Straż Pożarna - TLF um ein ehemaliges Trowa oder TLF der Feuerwehr Frankfurt handelt?



Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: Rosenbauer-Trowa/HLF auf MD und MB

Beitrag von Jürgen Mischur »

Könnte sein; sieht jedenfalls ganz danach aus! Aber das könnte doch unser polnischer Freund Richard Rzeznik mal für uns rauskriegen! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Frankfurt: Rosenbauer-Trowa/HLF auf MD und MB

Beitrag von Christoph Fink »

Um jetzt Grabos Baubericht nicht mit Off-topic zu zerstören, halte ich mich mal an diesen Thread:

Sind euch schon mal die verschiedenen Aufbaulängen aufgefallen? Mir scheint es so, dass die MB-Rosenbauer Kombi immer den gleichen Aufbau hatte (Egal ob Tro oder HLF).

Dies scheint bei den Magirussen (Plural von Magirus???) anders gewesen zu sein.

Man vergleiche:

http://s1b.directupload.net/file/u/2051 ... nf_jpg.htm Tro7

http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=21212 Tro5

Also ich sehe eindeutig zwei Aufbaulängen (Unterschied G1 + G2). Daraus resultieren auch zwei unterschiedliche Radstände, da beide Fahrzeuge die gleiche kurze Staffelkabine haben.

Oder: Es gab zwei TroWa und vier TLF in FFM. Liegt da der Hund begraben?

***Verwirrt ich bin***
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frankfurt: Rosenbauer-Trowa/HLF auf MD und MB

Beitrag von Jürgen Mischur »

***Verwirrt ich bin***
Helfen Dir ich kann! :mrgreen:

HLF 14, F-615, MD 192D11, Rosenbauer, 82 (-> HLF 1)
HLF 5, F-617, MD 192D11, Rosenbauer, 82
HLF 4, F-618, MD 192D11, Rosenbauer, 82
HLF 7, F-619, MD 192D11, Rosenbauer, 82
HLF 16, F-610, MD 192D11, Rosenbauer, 84 (-> HLF 6, LF 16H-1)
HLF 11, F-671, MD 192D11, Rosenbauer, 84 (-> HLF 1)

HLF 19, F-672, MB 1222, Rosenbauer, 85 (-> HLF 2, LF 16H-2)
HLF 15, F-673, MB 1222, Rosenbauer, 86 (-> HLF 3, HLF 16)
HLF 17, F-678, MB 1222, Rosenbauer, 86 (-> HLF 8 )
HLF 08, F-679, MB 1222, Rosenbauer, 87 (-> HLF 9, 15, 14, 19, 17)
HLF 11, F-674, MB 1222, Rosenbauer, 88 (-> HLF 4)

TROWA 1, F-601, MD 192D11, Rosenbauer, 82
TROWA 5, F-608, MD 192D11, Rosenbauer, 82

TROWA 3, F-603, MB 1222, Rosenbauer, 86
TROTLF 11, F-609, MB 1222, Rosenbauer, 87 (-> TROWA 9, TROWA 01)

TLF 16-44, F-627, MD 192D11, Rosenbauer, 82 (-> TLF 16-4, -32, -38)
TLF 16-40, F-629, MD 192D11, Rosenbauer, 82 (-> TLF 16-8)
TLF 16-22, F-623, MD 192D11, Rosenbauer, 83 (-> TLF 16-7, -30)
TLF 16-18, F-625, MD 192D11, Rosenbauer, 83 (-> TLF 16-2, -34)

TLF 16-16, F-622, MB 1222, Rosenbauer, 85 (-> TLF 16-6, -21)
TLF 16-24, F-647, MB 1222, Rosenbauer, 86 (-> TLF 16-11, -37)
TLF 16-19, F-648, MB 1222, Rosenbauer, 86 (-> TLF 16-12, -28)
TLF 16-45, F-649, MB 1222, Rosenbauer, 86 (-> TLF 16-13, -25)
TLF 16-38, F-681, MB 1222, Rosenbauer, 87 (-> TLF 16-14, -43)
TLF 16-36, F-682, MB 1222, Rosenbauer, 87 (-> TLF 16-15, -45)
TLF 16-32, F-683, MB 1222, Rosenbauer, 87 (-> TLF 16-16, -41)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Frankfurt: Rosenbauer-Trowa/HLF auf MD und MB

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Jürgen,

die Liste kenn ich ja von Dir. Mir gehts darum:

Welcher Tro/TLF hatte den "langen" Aufbau, welcher den "Kurzen"? Anscheinend gabs zwei Aufbauvarianten.

Zumal: in Deiner Liste finde ich den Tro 7 nirgends.
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Antworten

Zurück zu „Hessen“