Also Ich habe Sie auch gesehen, sah wirklich gut aus, vorallem der Leiterpark. BIn nun am überlegen mir Sie zu kaufen, leider war Ich erst am Ende dort, viele hatten schon eingepackt, da hatte Ich aber zum Glück bei einem Händler ein rießen Schnäpchen erziehlt.
.....mmmmmh (grübel, grübel )
Aus dem Leiterpaket müsste man doch eigentlich mit relativ geringem Aufwand die ältere "Knickleiter" GL CC von Magirus bauen können???
Aber den müsste ich ja lackieren......
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Teoretisch ja, ist ja der 5teilige Leiterpark...... Man muss halt nur das Bastlerische talent haben, aber das hast du ja.... Machs...! Dann hast du ne Magirus DLK in Nordstadt dann halt auf Mercedes .... Ne scherz bei seite, gute Idee macht aber halt aufwand und ich würde mich da nicht ranm trauen...!
Och das bisschen Lackieren Schaffste schon
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Das mit der GL-Leiter war leider nix; völlig anderes Paket!! Aaaaber die Mannheimer BF fährt ja netterweise auch 5-teilige Leitern - und siehe da: Es passt!!!
Aber echt schöne Neuheit. Wenn das mal nicht was für mich ist. Irgendwie hat die Leiter etwas, dass mir recht gut gefällt. Die lächelt mich so komisch an.... . Verlockende Sache!
Jürgen da gibts doch noch eine Möglichkeit: Lackieren LASSEN!!!!!
Ich glaub ich muss dir Magirus noch schmackhaft machen!!!! So ne Magirus ala Norstádt wär was..... Vorbild: Mannheim ??
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
also....man möge mich ja für einen "Spalter" halten, aber ich finde der Leiterpark und der Korb sehen jetzt nicht so dolle aus -bin echt mal auf das fertige Modell gespannt-. Wäre denn da nicht Metall günstiger? Und aprpos günstiger...als armer Banker überleg ich mir das aber nochmal mit der DLK für 140 Märker!
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
@ Jörg, den "armen" Bänker: Nur mal so ganz kurz....
Metall-Leiterpakete würden den Bausatz noch (wesentlich!) teurer machen, weil in der Produktion nicht vergleichbar aufwändiger!!! Ätzen, stanzen, kanten, richten, wegwerfen.......
Ich hab' die Leiter am Samstag in der Hand gehabt, sie genauestens beäugt und war schlichtweg begeistert!!! (Und daß ich kein Freund von Gießharz bin, weiß hier fast ein jeder!) Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Ja, Jürgen hat vollkommen Recht. Alles was Ätzteile angeht, macht es unwahrscheinlich teuer. Ich allerdings finde, dass das Leiterteil sehr gut ausschaut (auf dem Foto) und halte diese Produktionsausführung für sehr geeignet. Der doch recht dickwandige Leiterpark lässt sich nur sehr bedingt als Ätzteil darstellen. Und 70,00 Euronen finde ich durchaus angemessen. es besteht ja immerhin aus einer Vielzahl an Resin-Teilen, Basismodell und wohl auch dem Decal. Die Arbeit, die solch ein bausatz in der urmodellerstellung macht ist nicht gerade unerheblich und muss auch entlohnt werden....
Da finde ich, dass es da ganz andere Sachen im Fertigmodellbereich gibt, die fragwürdig sind. Aber das ist ein unendliches anderes Thema...
@Jürgen
Mit der Mannheimer Leiter hast Du doch eine recht gute Wahl getroffen!
Den geätzten Leiterpark hatte z.B. die Iveco DLK von Aschaffenburg . Wer den will kann ihn auch einzeln kaufen . Ist nur 4 teilig und kostet schlappe 22,00€ . Gegenüber der Aschaffenburger Leiter ist die neue 10,00 € billiger und wenigstens in einer bekannteren Ausführung zu haben . Und das 5 teilige Leiterpaket läßt sich auch noch für andere Modelle verwenden . Ich denke da an eine Atego DLK mit verkürztem Leiterpark , ohen Überhang an der Front ... Und in meinen Augen ist der Preis gerechtfertigt .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen