Fragen und Antworten (Wettbewerb 2007/2008)

Antworten
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 226
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Hallo, Andreas! Vielen Dank für die durchaus berechtigte Frage!

Sagen wir mal 200 Pixel/Zoll bei einer Größe von 10 x 15 cm; oder aber ca. 1 MB! Das sollte genügen für eine vernünftige Auflösung!
Gruß, WWW :D
Benutzeravatar
Sven Skibbe
User
Beiträge: 39
Registriert: 02.12.2007, 17:10
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Beitrag von Sven Skibbe »

Hallo www,

sind nur einzelne Fahrzeuge zulässig, oder auch Gespanne die eine Taktisch/Technische Einheit bilden? Bsp. DLRG Bootstrupp, GW und Bootsanhänger.
Wer glaubt das Gruppenführer Gruppen führen, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 226
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Hallo Sven,

schön das du dich für unseren Wettbewerb interessierst. :D Es ist diesmal aber nur ein Fahrzeug zugelassen. Dies geschieht in der Hauptsache deshalb, damit alle Teilnehmer die gleiche Chance haben. Du kannst selbstverständlich nach Beendigung des Wettbewerbs das Fahrzeug im Gesamtkontext hier vorstellen.

Gruß, WWW :D
Benutzeravatar
Sven Skibbe
User
Beiträge: 39
Registriert: 02.12.2007, 17:10
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Beitrag von Sven Skibbe »

Wunderbar...

Wobei es kein DLRG Bootstrupp ist...(äh... wird...)... war nur ein Beispiel... was es wird bleibt geheim... :wink:
Wer glaubt das Gruppenführer Gruppen führen, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Wie wäre es bei einem Modell mit Vorbild ein Vorbildfoto beizulegen?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 226
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Marc Dörrich hat geschrieben:Wie wäre es bei einem Modell mit Vorbild ein Vorbildfoto beizulegen?

Im Prinzip hat das Admin-Team garnichts dagegen, wenn Du zusätzlich zu den erforderlichen 5 (Modell-)Fotos noch ein oder mehrere Vorbildfotos einreichst! Oder auch mehr als die aufgelisteten fünf Perspektiven; aber die in den Spielregeln genannten Ansichten müssen halt mindestens dabei sein!!!

Die Vorbilder (und weitere Modellfotos) werden dann aber aus Gründen der Fairness frühestens nach Abschluß der Wertung von den Admins im entsprechenden Thread nachgereicht!
Viele Grüße, Walter W. Wettbewerb :D
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 226
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Hallo,

ich weiß das ihr alle fürchterlich im Weihnachtsstress seid und der Modellbau aus diesen Gründen ein wenig hinten an steht. Trotzdem möchte ich euch darüber informieren, dass schon einige Wettbewerbsmodell bei uns eingegangen sind.

Gleichzeitig haben wir aber auch eine Bitte an euch: Sollte euer Wettbewerbsbeitrag schon fertig sein, dann schickt uns doch bitte kurzfristig die Bilder. Schließlich wollen wir eure Kunstwerke auch entsprechend präsentieren und das benötigt eben Zeit. Wenn alle Teilnehmer ihre Fotos erst am 31.1.2008 losschicken, dann laufen unsere Postfächer (2 GB sind halt nicht sehr viel) über und wir müssen in Tag- und Nachtschichten für das Forum rackern.

Wir wollen damit nur darauf hinweisen, dass ja noch einige Arbeiten für die Präsentation notwendig sind und es schöner wäre, diese in Ruhe vornehmen zu können, als später unter Zeitdruck. Vielleicht hat manch einer sein Modell schon fertig und es fehlen nur die Bilder, dann wäre es halt schön, wenn er diese macht und einreicht. Es gibt vielleicht auch User, die nicht über eine DigiCam verfügen und uns deshalb normale Fotos zusenden, die wir dann noch digitalisieren müssen. Ihr seht, es gibt noch einiges an Arbeit!

Also bitte: Ran an die Kamera - Fotos gemacht - abgeschickt. :wink: :wink: Danke!
Gruß, WWW :D
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Da der Weihnachts- und Silvesterstreß nun vorüber ist bzw. sein sollte, möchte ich noch mal an den Aufruf ▲ ▲ ▲ von Walter erinnern.

Bitte wartet nicht bis auf den letzten Drücker, um eure Wettbewerbsmodelle einzureichen! Alles, was fertig gebaut und fotografiert ist: HER DAMIT !!!! :wink: :D

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Hallo,
noch etwas zu Svens Frage, kann es denn z.b. ein WLF mit AB sein oder darf dann nur das WLF oder nur der AB teilnehmen??
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 226
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Hallo Konstantin,

natürlich darf man ein WLF mit aufgesattelten AB zum Wettbewerb anmelden. :)

Gruß
Walter W. Wettbewerb
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Sind nur einzelne Fahrzeuge zulässig, oder auch Gespanne die eine Taktisch/Technische Einheit bilden? Bsp. DLRG Bootstrupp, GW und Bootsanhänger.


Es ist diesmal aber nur ein Fahrzeug zugelassen. Dies geschieht in der Hauptsache deshalb, damit alle Teilnehmer die gleiche Chance haben.


...natürlich darf man ein WLF mit aufgesattelten AB zum Wettbewerb anmelden.


Verstehe ich jetzt nicht. Ein Fahrzeug mit Anhänger ist für mich von der Wertigkeit her genauso eingestuft wie ein WLF mit AB. Das eine darf, das andere nicht???
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Da bin ich gleicher meinung mit Björn.... :?: :?: :?: :?:
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Björn Gräf hat geschrieben: Verstehe ich jetzt nicht. Ein Fahrzeug mit Anhänger ist für mich von der Wertigkeit her genauso eingestuft wie ein WLF mit AB. Das eine darf, das andere nicht???


Tja, und ich verstehe nun überhaupt nicht worauf du hinaus willst :?: :?: :?: Sollen wir es nun daran fest machen, das das Vehikel was in der Realität einen eigenen Fahrzeugschein (haben ja Anhänger meist) hat, als ein Fahrzeug gilt oder wie oder was? Einheiten bestehend aus mehreren Fahrzeugen sind nicht zulässig! Wie schon ganz klar geschrieben ein Fahrzeug für den Wettbewerb! Ein WLF mit AB ist ein Fahrzeug!
Wenn bei dir die Wertigkeit eines Zuges (Zugmaschine + Hänger) gleich einem WLF mit AB ist; bitte - bei den Organisatoren des Wettbewerbs sieht es halt anders aus. Alles chlor?

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Warum hat jeder nur eine Stimme?

Macht irgendwie keinen Sinn. Dann bewertet doch jeder nur sein eigenes Modell, oder?

Selbst bei der Bundestagswahl hab ich mehr Stimmen... :lol: :twisted:
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 226
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Beitrag von Das Admin-Team »

Also, wie Dirk es schon ganz treffend erläutert hat:

@ Konstantin + Björn:
Ein Anhänger ist ein Fahrzeug, ein Wechsellader-Trägerfahrzeug auch (wie es der Name schon sagt)! Ein Abrollbehälter dagegen fährt in der Regel nicht - jedenfalls nicht ohne Trägerfahrzeug (es sei denn, er ist aus Duisburg!) :D !

Was nicht heißen soll, daß man nicht "nur" mit einem Wechselaufbau allein, ganz ohne Trägerfahrzeug, am Wettbewerb teilnehmen kann! Wir wollen da niemanden abhalten....
Gleiches gilt natürlich analog auch für Anhänger ohne Zugfahrzeug! Und wir wollen auch nicht päbstlicher sein als der Pabst: Natürlich ist ein WLF mit AB zulässig!

@ Christoph:

Diesen Einwand verstehe ich jetzt aber auch nicht so ganz! :?
- Erstens sind unsere Regeln seit vielen Wochen bekannt,
- zweitens ist das mit der Forensoftware gar nicht anders zu machen (man hat eben pro Umfrage nur eine Stimme) und
- drittens würde eine höhere Stimmzahl pro Stimmberechtigten auch nicht verhindern, daß Teilnehmer ihr eigenes Modell wählen! Mal ganz davon abgesehen, daß wir wesentlich mehr stimmberechtigte User haben als aktive Teilnehmer!!!

Apropos, Christoph: Wo ist eigentlich Dein Beitrag zum Wettbewerb? :wink:
Wie auch immer: Eine Änderung der Regeln, so kurz vor Toresschluß, kommt überhaupt nicht in Frage!!!

Gruß, WWW
Antworten

Zurück zu „1. Wettbewerb 2007/2008“