Lackierung von Resin-Modellen entfernen
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Vorsicht bei der Lackentfernung von Resin-Modellen
Hallo,
leider habe ich mal wieder eine sehr negative Erfahrung gemacht. Ich habe mir bei Ebay eine bereits fertig montierte Rescue Nr.4 von MFÖ gekauft, die aber derartig schlecht gebaut und lackiert war, dass eine komplette "Restauration" auf dem Plan stand. Nachdem es mir gelungen war, die Teile, trotz Sekundenklebers, ohne Schaden zu demontieren, wollte ich bei dieser nun auch die total versaute Lackierung entfernen. Nach den guten Erfahrungen die ich mit dem Backofenspray gemacht hatte, wanderte der Bausatz in solch ein "Bad". Leider stellte sich heraus, dass das verwendete Resin sich mit dem Spray überhaupt nicht verträgt.
Das Resin wurde total weich und verzog sich nach allen Ecken und Enden -> Totalschaden, eine Reparatur im heißen Wasserbad war nicht mehr möglich. Sehr sehr sehr ärgerlich, da es dieses Modell zur Zeit nicht mehr auf dem regulären Markt gibt und mal abgesehen davon, auch das investierte Geld flöten gegangen ist. Um es kurz zu machen:
"AS - Backofenspray von Schlecker verträgt sich nicht mit MFÖ Modellen - größte Vorsicht ist geboten!!!"
Natürlich kann man der Firma MFÖ hier keinen Vorwurf machen, denn dieses Unterfangen - Restauration - ist dort überhaupt nicht vorgesehen!! Ferner weiß ich auch nicht, ob es sich hier um ein älteres Modell handelt und eventuelle "Nachfolgegenerationen" sich ganz anders verhalten! Ich kann nur darauf hinweisen, damit nicht ein Anderer ebenfalls diese Erfahrung machen muss!
Ich gebe diese Info auch mal an MFÖ weiter, vielleicht haben die Profis dort einen Tipp für uns!
Gruß
Dirk
leider habe ich mal wieder eine sehr negative Erfahrung gemacht. Ich habe mir bei Ebay eine bereits fertig montierte Rescue Nr.4 von MFÖ gekauft, die aber derartig schlecht gebaut und lackiert war, dass eine komplette "Restauration" auf dem Plan stand. Nachdem es mir gelungen war, die Teile, trotz Sekundenklebers, ohne Schaden zu demontieren, wollte ich bei dieser nun auch die total versaute Lackierung entfernen. Nach den guten Erfahrungen die ich mit dem Backofenspray gemacht hatte, wanderte der Bausatz in solch ein "Bad". Leider stellte sich heraus, dass das verwendete Resin sich mit dem Spray überhaupt nicht verträgt.

"AS - Backofenspray von Schlecker verträgt sich nicht mit MFÖ Modellen - größte Vorsicht ist geboten!!!"
Natürlich kann man der Firma MFÖ hier keinen Vorwurf machen, denn dieses Unterfangen - Restauration - ist dort überhaupt nicht vorgesehen!! Ferner weiß ich auch nicht, ob es sich hier um ein älteres Modell handelt und eventuelle "Nachfolgegenerationen" sich ganz anders verhalten! Ich kann nur darauf hinweisen, damit nicht ein Anderer ebenfalls diese Erfahrung machen muss!
Ich gebe diese Info auch mal an MFÖ weiter, vielleicht haben die Profis dort einen Tipp für uns!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Steffen Acker
- User
- Beiträge: 1174
- Registriert: 15.08.2007, 16:13
- Postleitzahl: 64807
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht bei der Lackentfernung von MFÖ-Modellen
Hallo Dirk,
ich weiß is zwar eigentlich off-topic, aber das selbe gilt für den MEK Aufbau der DLK N.B, den ich mir auf ähnliche Weise geschrottet hab
Mfg
Steffen
Admin-Edit: Ist jetzt nicht mehr off-topic!
Hab einfach die Überschrift entsprechend angepasst! J.M.
ich weiß is zwar eigentlich off-topic, aber das selbe gilt für den MEK Aufbau der DLK N.B, den ich mir auf ähnliche Weise geschrottet hab

Mfg
Steffen
Admin-Edit: Ist jetzt nicht mehr off-topic!

Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
- Christoph Bücker
- User
- Beiträge: 791
- Registriert: 05.01.2008, 22:33
- Postleitzahl: 63517
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodenbach
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht bei der Lackentfernung von Resin-Modellen
Ich habe mal nen MFÖ-Dennis mit dem AS-Schaum entlackt. Ging ohne Probleme. (Das Modell hab ich 2004 erworben.)
Gruß,
Christoph
Gruß,
Christoph
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht bei der Lackentfernung von Resin-Modellen
Hallo ,
Im Normalfall ist es immer noch am Besten und am verträglichsten wenn man Resinteile vorsichtig mit Nitroverdünnung abbürstet , da die Backofensprays und auch Bremsflüssigkeit weichmacher enthalten , die Resin angreifen . Ist zwar eine Sauerei , aber man hat keine Totalschäden ! Mache ich immer so . Einlegen sollte man die Teile hier aber auch nur ganz kurz ( max. ca 30 Minuten ) , da sehr dünne Teile sich sonst auch verziehen .
Grüße Thomas
Im Normalfall ist es immer noch am Besten und am verträglichsten wenn man Resinteile vorsichtig mit Nitroverdünnung abbürstet , da die Backofensprays und auch Bremsflüssigkeit weichmacher enthalten , die Resin angreifen . Ist zwar eine Sauerei , aber man hat keine Totalschäden ! Mache ich immer so . Einlegen sollte man die Teile hier aber auch nur ganz kurz ( max. ca 30 Minuten ) , da sehr dünne Teile sich sonst auch verziehen .
Grüße Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Vorsicht bei der Lackentfernung von Resin-Modellen
Hallo,
im "Normalfall" habe ich auch keine Probleme mit der Kombination "Backofenspray + Resin", aber speziell bei diesem Modell ging es fürchterlich in die Hose.
Ich vermute mal, dass es einfach an der Konsistenz des Resin liegt/gelegen hat. Es könnte ja durchaus sein, dass das Resin was vor einer gewissen Zeit, ich schätze das Modell vielleicht auf Baujahr 1990 - 95, verwendet wurde, einfach anders reagiert. Warten wir es ab, eventuell können uns die MFÖler ja mehr dazu sagen!
Gruß
Dirk
im "Normalfall" habe ich auch keine Probleme mit der Kombination "Backofenspray + Resin", aber speziell bei diesem Modell ging es fürchterlich in die Hose.


Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Vorsicht bei der Lackentfernung von Resin-Modellen
Nachdem ich mit der Wirkung von Backofenspray oft nicht richtig zufrieden war, habe ich den Tip bekommen die Teile kurz (30 sec oder so) in Aceton zu tauchen und dann sofort mit einer alten Zahnbürste abzubürsten.
Hat bisher bei Resinteilen aller möglichen Hersteller prima funktioniert.
Nur bei längeren Vollbädern können auch hier die Teile weich werden, also wirklich nur kurz eintauchen.
Hat bisher bei Resinteilen aller möglichen Hersteller prima funktioniert.
Nur bei längeren Vollbädern können auch hier die Teile weich werden, also wirklich nur kurz eintauchen.
Et hätt noch immer jot jejange!
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Vorsicht bei der Lackentfernung von Resin-Modellen
Hallo,
ich habe in der Zwischenzeit auch eine Antwort zur Lackentfernung von Resin Modellen der Fa. MFÖ erhalten, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
Das verwendete lackierte Resin lässt sich im Normalfalle absolut einfach mit Backofenspray entfernen, so dass ich vielleicht davon ausgehen muss, dass mein Spray nicht in Ordnung war - überlagert?? Besser soll noch eine Entfernung des alten Lackes mit einem kurzem Tauchbad in "Universalverdünnung" klappen, ausprobiert habe ich das aber noch nicht! Schwierig wird es nur dann, wenn richtige "Autolacke" (?) verwendet wurden (sieht man einem fertigen Modell aber nur sehr bedingt an und man weiß ja auch nicht was div Leute so verwenden
), dann wird es haarig , eine Lösung hierfür gibt es nicht. Oder doch?
Gruß
Dirk
ich habe in der Zwischenzeit auch eine Antwort zur Lackentfernung von Resin Modellen der Fa. MFÖ erhalten, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
Das verwendete lackierte Resin lässt sich im Normalfalle absolut einfach mit Backofenspray entfernen, so dass ich vielleicht davon ausgehen muss, dass mein Spray nicht in Ordnung war - überlagert?? Besser soll noch eine Entfernung des alten Lackes mit einem kurzem Tauchbad in "Universalverdünnung" klappen, ausprobiert habe ich das aber noch nicht! Schwierig wird es nur dann, wenn richtige "Autolacke" (?) verwendet wurden (sieht man einem fertigen Modell aber nur sehr bedingt an und man weiß ja auch nicht was div Leute so verwenden

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Reinhard Merlau
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 23.01.2008, 13:04
- Postleitzahl: 63826
- Land: Deutschland
- Wohnort: Geiselbach-Omersbach
- Kontaktdaten:
Re: Vorsicht bei der Lackentfernung von Resin-Modellen
Hallo Dirk, Hallo Leute,
grundsätzlich bin ich nun sicher kein Experte, was das Entlacken angeht. Doch gebe ich zu, dass ich selbst auch schon öfter mal einen eigenen Bausatz ent lackiert habe. Da gebe ich Thomas Recht. Am Einfachsten geht das mit Nitroverdünnung oder auch mit Aceton. Dabei ist es aber sehr wichtig, dass die Teile maximal 2-3 Minuten der Suppe ausgesetzt werden. Also nix vonwegen über Nacht einweichen !!! Am nächsten Morgen wäre dann nur noch eine gallertartige Masse vorhanden. Wir sollten uns klar machen, dass sich sowohl die Vormaterialen von den Vergußmassen wie auch von den Reinigungsmitteln (Backofenspray) in der Zusammensetzung geringfügig ändern können, denn sie werden ja nicht für unsere Anwendungen hergestellt. Daher kann es immer zu solchen Problemen kommen - egal, wer zuvor mit dem einen oder anderen Material gute Erfahrungen hatte. Ne Garantie gibt es nicht !
Grüße
Reinhard
grundsätzlich bin ich nun sicher kein Experte, was das Entlacken angeht. Doch gebe ich zu, dass ich selbst auch schon öfter mal einen eigenen Bausatz ent lackiert habe. Da gebe ich Thomas Recht. Am Einfachsten geht das mit Nitroverdünnung oder auch mit Aceton. Dabei ist es aber sehr wichtig, dass die Teile maximal 2-3 Minuten der Suppe ausgesetzt werden. Also nix vonwegen über Nacht einweichen !!! Am nächsten Morgen wäre dann nur noch eine gallertartige Masse vorhanden. Wir sollten uns klar machen, dass sich sowohl die Vormaterialen von den Vergußmassen wie auch von den Reinigungsmitteln (Backofenspray) in der Zusammensetzung geringfügig ändern können, denn sie werden ja nicht für unsere Anwendungen hergestellt. Daher kann es immer zu solchen Problemen kommen - egal, wer zuvor mit dem einen oder anderen Material gute Erfahrungen hatte. Ne Garantie gibt es nicht !
Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
-
- User
- Beiträge: 478
- Registriert: 18.03.2009, 14:35
- Postleitzahl: 37075
- Land: Deutschland
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Entlacken von Resinmodellen
Einen wunderschönen guten Abend alle zusammen. Ich hoffe das ich das hier richtig poste. Ich habe hier ein Aufbau aus Resin und möchte diesen entlacken. Jetzt meine Frage- kann ich den Aufbau einfach in Backofenschaum legen oder greift er den Resin an? Schönen Abend noch und danke für eure Hilfe.Dennis
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Lackierung von Resin-Modellen entfernen
Also Backofenspray hat bei mir bisher nie das Material angegriffen. Kommt immer alles erstmal auf die verwendete Farbe an. Im Zweifelsfall DLE von Lux nehmen, damit geht eigentlich alles runter. Bei dem kann es aber auch mal passieren, dass er das Material angreift. Das hatte ich zumindest einmal, aber das Teil lag auch mehrere Stunden im DLE-Bad.
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Lackierung von Resin-Modellen entfernen
..... das billigste Backofenspray was Schlecker anbietet rein in ein Behältnis, dann den Resinklumpen dazu und noch eine Lage Spray drauf. Am besten ein paar Stunden drin lassen, dann müsste sich die Farbe wie eine "Wurstpelle" abziehen lassen. Pech hat man nur wenn z.B. mit Autolack aus dem Bauhaus lackiert hat, dann hast du schlechte Karten und meist hilft nur LUX und viel rubbeln.
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Lackierung von Resin-Modellen entfernen
Statt Lux könnte ich auch Dowanol empfehlen, müsste sogar fast noch besser gehen (nur Polystyrol sollte man nicht allzu lange darin baden, das gibt Schrumpelautos.
).
Ganz nebenbei erwähnt, wer rein zufällig den Verdünner von "Elita" für die "Life Colours" daheim hat: Das scheint quasi das gleiche zu sein wie Dowanol, müsste also als Lack- (und Druck-)entferner auch funktionieren (eigentlich witzig, oder
)...

Ganz nebenbei erwähnt, wer rein zufällig den Verdünner von "Elita" für die "Life Colours" daheim hat: Das scheint quasi das gleiche zu sein wie Dowanol, müsste also als Lack- (und Druck-)entferner auch funktionieren (eigentlich witzig, oder

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 478
- Registriert: 18.03.2009, 14:35
- Postleitzahl: 37075
- Land: Deutschland
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Lackierung von Resin-Modellen entfernen
hallo zusammen danke für die tips. Dann werde ich mal morgen Schlecker leer kaufen.
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
-
- User
- Beiträge: 295
- Registriert: 10.08.2011, 21:24
- Postleitzahl: 4509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Delitzsch
Re: Lackierung von Resin-Modellen entfernen
Hallo,
ich hab vor einiger Zeit einen ABC-Erkunder auf einer Börse erstehen können, leider ist die Lackierung nicht so besonders.
Der Verkäufer hat mir gesagt er ihn mit einer Sprühdose der Firma Vincent aus dem Baumarkt lackiert, jetzt möchte ich den Erkunder entlacken und neu Lackieren.
Hat jemand Erfahrung mit dem entlacken des Vincent Lackes?
Ich bedanke mich schon mal im voraus bei euch.
ich hab vor einiger Zeit einen ABC-Erkunder auf einer Börse erstehen können, leider ist die Lackierung nicht so besonders.
Der Verkäufer hat mir gesagt er ihn mit einer Sprühdose der Firma Vincent aus dem Baumarkt lackiert, jetzt möchte ich den Erkunder entlacken und neu Lackieren.
Hat jemand Erfahrung mit dem entlacken des Vincent Lackes?
Ich bedanke mich schon mal im voraus bei euch.
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen