Seite 2 von 4
Verfasst: 24.11.2007, 12:39
von Torsten Wiucha
Hallo!!!
Dann darf man aber mal gespannt sein, ob Rietze oder ein anderer Hersteller reagiert und den Aufbau realisiert!
Gruß
Torsten
Verfasst: 24.11.2007, 12:51
von Thomas Engel
Danke für die Bilder . Die sehen richtig schön aus . Nur die Rundungen machen wieder mal Spaß beim Nachbau für uns , wie früher bei den Metz aufbauten .
Verfasst: 24.11.2007, 18:33
von Alex Müller
Aber der Artikel im FM ist sehr gut geschrieben, wenn Magirus das Konzept so weiter treiben, werde ich woll meine negative Meinung ändern müssen und dass dann gerne

Verfasst: 24.11.2007, 18:48
von Jürgen Mischur
Alex Müller hat geschrieben:... wenn Magirus das Konzept so weiter treiben, werde ich woll meine negative Meinung ändern müssen und dass dan gerne
Na, dann kann Roel Nizet heut' abend ja beruhigt schlafen gehen.......

Verfasst: 25.11.2007, 12:47
von Daniel Ruhland
Hallo,
Finde ich aber auch eigentlich richtig gut. Man hat den Eindruck, zwischen Ziegler, Schlingmann, Lentner und Magirus so langsam ein Gleichgewicht in den Verkaufszahlen zu bekommen. Aber das täuscht wohl wieder nur.
Offensichtlich. Magirus, Rosenbauer/Metz, Schlingmann und Ziegler sind und bleiben absehbar die "Großen", wobei Magirus bei den DIN-Fahrzeugen (die immer noch die Mehrzahl der Beschaffungen darstellen) vielleicht sogar die Nase vorn hat. Dahinter kommte der Rest, worunter z.B. Lentner oder Gimaex/Schmitz allenfalls die "Großen Kleinen" sind. Was sollen also diese, inzwischen hier und im zugehörigen Mängel-Thread häufig (von immer den gleichen) geäußerten, seltsamen Null-Aussage-Postings, muß das sein?
Zumal die Neuerungen so doll nun auch wieder nicht sind, Schicki-Micki-Touchscrenn hinten und integrierte Leuchten, ansonsten sind immer noch sieben Rollläden rundum und eine Pumpe hinten zu finden!? Und nach dem Aussehen der Leuchten werden keine Fahrzeuge beschafft, wegen einer vollelektronischen Bedienung schon gar nicht (ganz im Gegenteil)!
Gruß
Daniel
Verfasst: 26.02.2008, 18:36
von Stefan Buchen
Verfasst: 26.02.2008, 18:41
von Dirk Schramm
Hallo,
schöne Fotos die du gemacht hast - sind wirklich eine Bereicherung und die richtigen Ansichten, aber Magirus macht uns Modellbauern das Leben nicht unbedingt leichter!

Wenn ich da so an die Rückleuchten und RKL`s denke, na mein lieber Herr Geröllheimer.
Gruß
Dirk
Verfasst: 26.02.2008, 19:00
von Stefan Buchen
aber Magirus macht uns Modellbauern das Leben nicht unbedingt leichter!
In der Tat nicht! Sehr interessant ist das Dach mit seinen schwarzen Waben...
...ein wahrer Albtraum wer hier jede einzelne Wabe schwarz anpinselt!
Ich denke, da wird es auch so schnell kein Modell in unserem geliebten Maßstab von geben!?
...die Hoffnung...
...naja, ihr wisst schon!
Verfasst: 26.02.2008, 19:20
von Tim Raml (†)
Schöne Bilder...
Das Dach...hm...gibts so dünne Lochbleche? Schwarzer Untergrund ...und dann?
Naja, auf jeden Fall ein schönes Auto
EDIT 19:33:
Schaut auch aus, als ob noch viel Platz wäre...also viel Platz für Zusatzbeladung, z.B. Rettungsplattform etc.
Und weiß jemand wo der Zwischenraum für den PA-Anbau herkommt? Längerer Radstand???
Tim
Verfasst: 27.02.2008, 13:04
von Hendric Bunte
Das sieht ja mal richtig schick und praktisch alles aus

! Und ich denke mal das dort bestimmt noch ein bisschen Platz beleibt für Zusatbeladungen. Weiß den schon jermand wann die ersten Fahrzeuge davon ausgeliefert werden?
MFG Hendric
Verfasst: 03.03.2008, 17:27
von Christoph Gemperlein
...hier gibt es auch erste Bilder höherer Qualität...
http://www.mrn-blaulichter.de/
..bei Bedarf hätte ich auch ein paar mehr Detailansichen....
Verfasst: 17.03.2008, 21:04
von Tim Raml (†)
Ich frage nur, weil wenn ich unser HLF anschaue, kommt es mir nicht so vor, als ob da einfach noch der Kasten reinpassen würde...

Verfasst: 18.03.2008, 15:34
von Jörg Bauer
Hallo Tim,
für mich sieht das so aus, als wären siese PA entgegen der Fahrtrichting, d.h. diese Ausbuchtung geht Richtung Mittelkonsole. Auf den Bildern von Grabo sieht man, dass die PAs in Fahrtrichtung an den äußeren Sitzplätzen sind, nicht in der Mitte.
Bis morgen
Jörg
Verfasst: 18.03.2008, 18:03
von Gregor Zimmer
@Jörg,
die PA in Fahrtrichtgung sind in der Mitte in einem Rucksack "ausgelagert", hatten wir ein paar Seiten vorher in diesem Thread auch schon mal besprochen
Innen dürfte es dann
so ähnlich aussehen wie bei den neuen Düsseldorfer HLF von Ziegler
Re: Neues Aufbaukonzept von Magirus
Verfasst: 22.12.2008, 14:30
von Mark Lorch
Ich weiß nicht ob schonmal Bilder gepostet wurden:
Bei der Feuerwehr Landau gehts vorran mit dem neuen HLF mit AluFire, hier lässt sich das Endprodukt erahnen:
http://feuerwehr-landau.de/news/news.php?nr=427Gruß
Mark