Eckenbrück: Gefahrgutzug

Moderator: Ralf Ecken

Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Eckenbrück: Gefahrgutzug

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Ralf,

auch das Führungsfahrzeug des Gefahrgutzuges hast du schön umgesetzt und gefällt mir sehr gut.

Wirkt das Rot nur auf den Fotos so dunkel, oder hat Busch einen dunklen Rotton für den Sprinter verwendet?
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Re: Eckenbrück: Gefahrgutzug

Beitrag von Detlev Heuse »

Hallo Ralf,
zwei sehr schöne Fahrzege hast Du da auf die Räder gestellt.
Gefallen mir sehr gut.

Gruß Detlev
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Eckenbrück: Gefahrgutzug

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Ralf und Ralf! :wink:
Ralf Ecken hat geschrieben:Die Kabine noch mal gedrückt, und siehe da, wie Jens es schon vermutete, es hat klick gemacht.
Ich glaube das hat noch etwa einen Millimeter gebracht.
Es freut mich sehr, dass dir mein Hinweis geholfen hat und du den Mut aufgebracht hast, an einem fertigen Modell "rohe Kräfte" walten zu lassen.
Wer kennt dieses Problem nicht - ein Manko an einem fertigen Modell hinnehmen, oder das Risiko einer Beschädigung durch Nachbesserung in Kauf nehmen?
Ralf Schulz hat geschrieben:Wie auch immer dieser Dachaufbau mit den integrierten Blaulichtern über der Kabine heißen mag, selbst Fahrtec nennt das einen Alkoven. Na ja, mir soll's egal sein...
Das ist erschreckend! Und um solche Aussagen gebe ich auch schon lange nichts mehr Ralf.
Und zudem sehr traurig, wenn die Aufbauhersteller die zugekauften Produkte oder gar ihre eigenen Produkte vollkommen falsch bezeichnen.
So finde ich es immer wieder gruselig, wenn Fahrzeughersteller auf Wunsch auch ein Martinshorn verbauen, in den Bauplänen und/oder auf dem Lieferschein eine Schiebeleiter auftaucht oder man gar erneut einen Atemschutzcontainer o. dgl. ausgeliefert hat. Ich dachte immer, die heißen AB und nicht AC... :|

Gruß

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Eckenbrück: Gefahrgutzug

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Ralf,

ganz egal, wie das Dingen über dem Fahrerhaus heißt :wink: , mir gefallen beide Modelle aus Deiner Werkstatt. Womit dürfen wir als nächstes rechnen?

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Eckenbrück: Gefahrgutzug

Beitrag von Ralf Ecken »

Moin,
lieben Dank für die Kommentare.
Freut mich dass die Fahrzeuge euch gefallen.
Henning Wessel hat geschrieben:....Womit dürfen wir als nächstes rechnen?
lasst euch überraschen.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Eckenbrück: Gefahrgutzug

Beitrag von Ralf Ecken »

Frank Diepers hat geschrieben:Wirkt das Rot nur auf den Fotos so dunkel, oder hat Busch einen dunklen Rotton für den Sprinter verwendet?
Hallo Frank,
ja der Sprinter von Busch ist etwas dunkler vom Rot.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Eckenbrück: Gefahrgutzug

Beitrag von Ralf Ecken »

Moin und frohes neues Jahr liebe Mitglieder des Forums.
In Eckenbrück hat sich wieder etwas getan.
Ein GW-G ist fertig geworden. :D

FH: Herpa Atego mit Rucksack
Koffer: Herpa Standard ohne LBW
FG: Herpa DLK um 3 mm verlängert.
Bereifung: Rietze Stadtbus
Decals Sonderanfertigung von einem Freund und aus dem Vorrat.

Bilder sagen mehr.

Bild Bild Bild Bild

Bei Fragen und Anregungen wisst ihr ja was ihr machen könnt. :)
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Eckenbrück: Gefahrgutzug

Beitrag von Marc Dörrich »

Cool was du aus dem Kasten von Herpa gemacht hast. Sind die Rollo Decals? Sehen fast zu gut aus für Deals :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Eckenbrück: Gefahrgutzug

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Marc,
Dankeschön für dein Lob.

Die Rollos sind Decals.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Eckenbrück: Gefahrgutzug

Beitrag von Alex Glawe »

Sehr schön gebaute Modelle hier in diesem Thread - sowohl handwerklich als auch von den Ideen! :D
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Eckenbrück: Gefahrgutzug

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Ralf,

du hast einen interessanten GW-G gebaut, der mir gut gefällt. Erstaunlich, was man aus der Herpaschachtel alles machen kann.
Ralf Ecken hat geschrieben: Bei Fragen und Anregungen wisst ihr ja was ihr machen könnt. :)
Da ich auch ein solches Grundmodell (bereits seit einigen Jahren) abgeluxt im Schrank liegen habe, würde mich interessieren woher die Decals für die Rollos stammen. Vielleicht rollt das Modell ja doch noch irgendwann zurück auf den Basteltisch.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Eckenbrück: Gefahrgutzug

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Ralf,

ich gratuliere der Feuerwehr Eckenbrück ganz herzlich zu ihrem schmucken Neuzugang. Sieht gut aus. Sind weitere Ergänzung des Gefahrgutzuges geplant?

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Eckenbrück: Gefahrgutzug

Beitrag von Ralf Ecken »

Henning Wessel hat geschrieben:......sind weitere Ergänzung des Gefahrgutzuges geplant?
Moin,
Es folgen noch Abrollbehälter. :wink:
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Eckenbrück: Gefahrgutzug

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Ralf,

Dein GW-G ist mir im Januar tatsächlich "durch die Lappen" gegangen. Ich finde das Modell sehr gelungen! Ich greife Franks Frage noch einmal auf, die Herkunft der Rollladen-Decals würde mich auch interessieren!
Frank hat geschrieben:Da ich auch ein solches Grundmodell (bereits seit einigen Jahren) abgeluxt im Schrank liegen habe, würde mich interessieren woher die Decals für die Rollos stammen.
Viele Grüße
Gregor
Antworten

Zurück zu „Eckenbrück“