Seite 2 von 2
Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 11.01.2022, 12:08
von Marc Dörrich
Danke Andreas!

Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 12.01.2022, 12:02
von Stefan Buchen
Vielen Dank!
Beim Verdeck habe ich hin und her überlegt, ob ich es so lasse oder erhöhe. So richtig erkennbar war das auf Originalfotos nicht. Denn teilweise sah es so aus, als ob die seitlichen Planenteile über die Seitenfenster ragten und so der Eindruck eines erhöhten Daches entstand. Ich habe mich dann dazu entschlossen das Dach so zu lassen. Weil ich auch die Befürchtung hatte, es nicht zweimal gleich hinzubekommen.
Grüße
Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 13.01.2022, 18:00
von Frank Kleinschmidt
Moin Stefan;
Den FuKw habe ich Dank deiner Quellenangabe soeben auch geordert, zumal der Preis bei Arsenal M auch stimmig ist. Ich meine jedoch, daß die Radsätze nicht beweglich, soll heißen drehbar, ausgeführt sind. Lässt sich dieses mit einem Satz von Roco problemlos umsetzen ??
Eine Antwort, von wem auch immer hierzu, wäre hilfreich.
Ansonsten werde ich am Ende meinen 5. FmZug HH auch komplett, als Exot meiner Hamburger, in der Sammlung stehen haben.
best regards
Frank
Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 14.01.2022, 11:58
von Stefan Buchen
Ich meine jedoch, daß die Radsätze nicht beweglich, soll heißen drehbar, ausgeführt sind.
Doch, doch, die lassen sich drehbar darstellen. Dem Bausatz liegen auch Achsen bei, die aber gekürzt werden müssen. Für den geübten Modellbauer stellt das alles aber kein Problem dar.
Grüße
Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Verfasst: 14.01.2022, 16:53
von Frank Kleinschmidt
Moin Stefan,
Danke für deine schnelle Rückmeldung, dann kann ich im April ja den letzten Teil in Angriff nehmen, sobald ich wieder im Lande bin
best regards
Frank