
Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Moderator: Stefan Buchen
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Danke Andreas! 

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Vielen Dank!
Beim Verdeck habe ich hin und her überlegt, ob ich es so lasse oder erhöhe. So richtig erkennbar war das auf Originalfotos nicht. Denn teilweise sah es so aus, als ob die seitlichen Planenteile über die Seitenfenster ragten und so der Eindruck eines erhöhten Daches entstand. Ich habe mich dann dazu entschlossen das Dach so zu lassen. Weil ich auch die Befürchtung hatte, es nicht zweimal gleich hinzubekommen.
Grüße
Beim Verdeck habe ich hin und her überlegt, ob ich es so lasse oder erhöhe. So richtig erkennbar war das auf Originalfotos nicht. Denn teilweise sah es so aus, als ob die seitlichen Planenteile über die Seitenfenster ragten und so der Eindruck eines erhöhten Daches entstand. Ich habe mich dann dazu entschlossen das Dach so zu lassen. Weil ich auch die Befürchtung hatte, es nicht zweimal gleich hinzubekommen.
Grüße
-
- User
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.11.2011, 10:46
- Postleitzahl: 0
- Wohnort: (CDN) Medicine Hat
Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Moin Stefan;
Den FuKw habe ich Dank deiner Quellenangabe soeben auch geordert, zumal der Preis bei Arsenal M auch stimmig ist. Ich meine jedoch, daß die Radsätze nicht beweglich, soll heißen drehbar, ausgeführt sind. Lässt sich dieses mit einem Satz von Roco problemlos umsetzen ??
Eine Antwort, von wem auch immer hierzu, wäre hilfreich.
Ansonsten werde ich am Ende meinen 5. FmZug HH auch komplett, als Exot meiner Hamburger, in der Sammlung stehen haben.
best regards
Frank
Den FuKw habe ich Dank deiner Quellenangabe soeben auch geordert, zumal der Preis bei Arsenal M auch stimmig ist. Ich meine jedoch, daß die Radsätze nicht beweglich, soll heißen drehbar, ausgeführt sind. Lässt sich dieses mit einem Satz von Roco problemlos umsetzen ??
Eine Antwort, von wem auch immer hierzu, wäre hilfreich.
Ansonsten werde ich am Ende meinen 5. FmZug HH auch komplett, als Exot meiner Hamburger, in der Sammlung stehen haben.
best regards
Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Doch, doch, die lassen sich drehbar darstellen. Dem Bausatz liegen auch Achsen bei, die aber gekürzt werden müssen. Für den geübten Modellbauer stellt das alles aber kein Problem dar.Ich meine jedoch, daß die Radsätze nicht beweglich, soll heißen drehbar, ausgeführt sind.
Grüße
-
- User
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.11.2011, 10:46
- Postleitzahl: 0
- Wohnort: (CDN) Medicine Hat
Re: Katastrophenschutz/LSHD-Fernmeldezug
Moin Stefan,
Danke für deine schnelle Rückmeldung, dann kann ich im April ja den letzten Teil in Angriff nehmen, sobald ich wieder im Lande bin
best regards
Frank
Danke für deine schnelle Rückmeldung, dann kann ich im April ja den letzten Teil in Angriff nehmen, sobald ich wieder im Lande bin
best regards
Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys