Fahrzeuge des Katastrophenschutzes von Frank Diepers
-
- User
- Beiträge: 733
- Registriert: 24.04.2007, 17:02
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Wohnort: Balingen-Frommern
-
- User
- Beiträge: 881
- Registriert: 15.05.2007, 05:20
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
-
- User
- Beiträge: 49
- Registriert: 24.04.2007, 21:13
- Postleitzahl: 73230
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kirchheim unter Teck
- Kontaktdaten:
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Hinnerk Peine hat geschrieben:Hast du weitere Bilder von der Streuanlage, bzw kannst du mir sagen, aus welchen Teilen du die gebaut hast?
Die Streuanlage ist nach Vorbildfotos aus verschiedenen Plastikteilen aus der Ersatzteilkiste entstanden. Ein Rezept dafür habe ich nicht. das Modell ist auch schon ca. 8 Jahre alt.... einfach ausprobieren...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Daniel Ruhland hat geschrieben:Hoffentlich folgen auch noch ein paar rote Fahrzeuge der 2. KatS-Generation.
Welchen Preiser-MAN hast Du als Basis für das DMF genommen, 31201 - Dreiseitenkipper in rot?
Ein paar rote KatS-Fahrzeuge kommen auch noch. Aber erst sind die orangen dran...

Als Fahrgestell habe ich den Dreiseitenkipper 31201 verwendet.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
-
- User
- Beiträge: 881
- Registriert: 15.05.2007, 05:20
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
@ Frank: Wunderbar!!! Von solchen Fahrzeugen träume ich noch! Genau SO würde ich gerne den Thalburger KATS aus der jüngeren Vergangenheit nachbauen!
Was mich besonders fasziniert, ist die Schlichtheit der KATS-Fahrzeuge. Da ist "kaum etwas dran" (z. B. häufig nur ein Steckblaulicht, keine RTK was weiß ich was), aber gerade deshalb haben sie einen ganz besonderen Reiz!
Sehr schön - bitte mehr davon!

Was mich besonders fasziniert, ist die Schlichtheit der KATS-Fahrzeuge. Da ist "kaum etwas dran" (z. B. häufig nur ein Steckblaulicht, keine RTK was weiß ich was), aber gerade deshalb haben sie einen ganz besonderen Reiz!
Sehr schön - bitte mehr davon!



"Gesägt, nicht lackiert!"
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
So, weiter geht es mit Katastrophenschutzfahrzeugen des ABC-Dienstes aus meiner Sammlung.
Entgiftungsfahrzeug auf Unimog S 404:
Im Original stammen diese Fahrzeuge aus den Bereitschaften des LS-ABC-Dienst. Nach Auflösung des LSHD 1968 und Aufstellen des erweiterten Kats wurden die EF in den ABC-Zügen eingesetzt und in die Fachdienstfarbe RAL 2004 umlackiert.
Das Roco Modell erhielt eine neue Dachreling und neue Reifen von den alten Unimog S 404 von Roco. Weiterhin erfolgte eine Lackierung in RAL 2004.
Tankwasserwagen 3000 Liter (TW 30) auf Magirus 125 D 10 A:
Das Modell entstand aus einem Preiser Wasserförderwagen, der um seine Plane beraubt wurde. Auf der nun offenen Ladefläche wurde die Fachdienstausstattung nachgebildet. Die beiden je 1500 Liter fassenden Gummitanks habe ich aus Autospachtel modeliert und entsprechend in Form geschliffen. Anschließend erhielten die beiden "Spachtelklumpen" Dohmdeckel und eine Lackierung in Olivgrün.
TW 30 auf Magirus 125 D 10 A gab es nur in ganz geringer Stückzahl. Auch diese Fahrzeuge wurden ursprünglich für den LSHD beschafft. Dort waren diese TW 30 auch nur an den Ausbildungsstätten der Länder und des Bundes vorhanden, um die Helfern in Verlastung und Handhabung des Ausstattungssatzes auszubilden. Die Einheiten erhielten nämlich lediglich den Ausstattungssatzes, der im Bedarfsfall auf ein zu beorderndes Fahrzeug verlastet werden sollte. Auch diese Fahrzeuge erhielten später im KatS eine orange Lackierung.
Entgiftungsfahrzeug auf Unimog S 404:




Im Original stammen diese Fahrzeuge aus den Bereitschaften des LS-ABC-Dienst. Nach Auflösung des LSHD 1968 und Aufstellen des erweiterten Kats wurden die EF in den ABC-Zügen eingesetzt und in die Fachdienstfarbe RAL 2004 umlackiert.
Das Roco Modell erhielt eine neue Dachreling und neue Reifen von den alten Unimog S 404 von Roco. Weiterhin erfolgte eine Lackierung in RAL 2004.
Tankwasserwagen 3000 Liter (TW 30) auf Magirus 125 D 10 A:




Das Modell entstand aus einem Preiser Wasserförderwagen, der um seine Plane beraubt wurde. Auf der nun offenen Ladefläche wurde die Fachdienstausstattung nachgebildet. Die beiden je 1500 Liter fassenden Gummitanks habe ich aus Autospachtel modeliert und entsprechend in Form geschliffen. Anschließend erhielten die beiden "Spachtelklumpen" Dohmdeckel und eine Lackierung in Olivgrün.
TW 30 auf Magirus 125 D 10 A gab es nur in ganz geringer Stückzahl. Auch diese Fahrzeuge wurden ursprünglich für den LSHD beschafft. Dort waren diese TW 30 auch nur an den Ausbildungsstätten der Länder und des Bundes vorhanden, um die Helfern in Verlastung und Handhabung des Ausstattungssatzes auszubilden. Die Einheiten erhielten nämlich lediglich den Ausstattungssatzes, der im Bedarfsfall auf ein zu beorderndes Fahrzeug verlastet werden sollte. Auch diese Fahrzeuge erhielten später im KatS eine orange Lackierung.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo Frank,
na endlich wieder mal was "Neues" von dir!
Das hast wieder etwas sehr schönes gezaubert. Besonders deine gespachtelten Klumpen sind wirklich erste Sahne - die sehen wirklich so aus, als ob sie gefüllt sind!! Auf die Idee mit dem Autospachtel muss man erst mal kommen - die "Technik" ist auf alle Fälle bei mir vorgemerkt! Ich liebe dieses Forum!
Gruß
Dirk
PS: Du bist ja mit deinen ABC - Einheiten weiter als ich beim KatS - Greenland, aber ich wurde von "allerhöchster Stelle" dazu aufgefordert "Berliner Modelle" zu bauen!

na endlich wieder mal was "Neues" von dir!



Gruß
Dirk
PS: Du bist ja mit deinen ABC - Einheiten weiter als ich beim KatS - Greenland, aber ich wurde von "allerhöchster Stelle" dazu aufgefordert "Berliner Modelle" zu bauen!



"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Bei dir muss man um den Katastrophenschutz nicht bange sein, der Nachschub rollt wie am Schnürchen! Prima!
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
- Jörg Placke
- User
- Beiträge: 782
- Registriert: 23.04.2007, 23:30
- Postleitzahl: 58840
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plettenberg
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
staun
mein lieber frank,
für mich als alter abc-dienstler und VW181er Fan ist es ein wonne diese modelle zu sehen. 1A und super klasse gebaut!
zu den 181 kleiner verbesserungsvorschlag: der Scheibenrahmen an der frontscheibe ist im Original ebenfalls orange!
wenn ich nur schon so weit wäre! bei mir liegen die grundmodelle in der kiste (kats-zentalwerkstatt genannt) und warten bis ich dazu komme.
Grüße Uli
für mich als alter abc-dienstler und VW181er Fan ist es ein wonne diese modelle zu sehen. 1A und super klasse gebaut!
zu den 181 kleiner verbesserungsvorschlag: der Scheibenrahmen an der frontscheibe ist im Original ebenfalls orange!
wenn ich nur schon so weit wäre! bei mir liegen die grundmodelle in der kiste (kats-zentalwerkstatt genannt) und warten bis ich dazu komme.
Grüße Uli
-
- User
- Beiträge: 1721
- Registriert: 24.04.2007, 19:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld