Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Peter Pichl
User
Beiträge: 243
Registriert: 30.04.2015, 20:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Peter Pichl »

Uli Vornhof hat geschrieben:Was da nicht stimmt? alles!
Ach doch so viel ? :shock:

Das mit dem Fahrgestell/der Stoßstange ist ja wohl bei allen angekündigten Varianten schon so. Aber ich hab warum auch immer den Eindruck, mit den Proportionen stimmt auch was nicht. Nur was ?
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nicht umsonst bat ich ja um eine 90°-Ansicht des Modells, ob nun als Foto oder Scan. Dann könnte ich sie mit Vorbildzeichnungen vergleichen und Dir Deine Frage beantworten....
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Jens Klose »

Hallo ins Forum!
Jürgen Mischur hat geschrieben:Nicht umsonst bat ich ja um eine 90°-Ansicht des Modells, ob nun als Foto...
Bild

@ Jürgen: Reicht dir das so auf die Schnelle...???

Mit entsetzten Grüßen über das Modell

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke, Jensemann! Dann schau'n mer mal... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Jürgen Mischur »

So leid mir 's tut, so schwer mir 's fällt :wink: - aber die Proportionen von Aufbau und Kabinenverlängerung sind für ein Großserienmodell völlig in Ordnung!

Bild

Den vorderen Kotflügelausschnitt lassen wir mal außer Betracht, die Zeichnung stammt nämlich vom MAN. Was eindeutig nicht passt, das ist - zumindest für ein (H)LF 20 - die Reifengröße. Und deshalb sieht auch der hintere Kotflügel so merkwürden aus.

Soll heißen, dass das HLF mit Allrad-Kotflügeln und -Trittstufen vorn, einer anderen Bereifung und evtl. einem Höherlegen des Fahrgestells eigentlich ganz stimmig aussehen müsste. Soviel dazu! :D

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Peter Pichl
User
Beiträge: 243
Registriert: 30.04.2015, 20:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Peter Pichl »

Dann muss ich mir doch eins kaufen. Und allradisieren. Danke fürs nachmessen.
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Gregor Niederelz »

@ Jürgen: vielen Dank für den Vergleich! Da hilft sehr bei der Kaufentscheidung!

Trotzdem muss mir mal jemand Herpas Modellpolitik erklären: Da nehmen die Dietenhofener viel Geld in die Hand und entwickeln Z-Cab und Aufbau komplett neu, aber auf den vorbildkonformen und zum Aufbau passenden Allradantrieb (inkl. neuer vorderer Kotflügel) wird verzichtet - den Schritt hätte man bei einer Neuentwicklung und diesem Verkaufspreis durchaus noch machen können, zumal die Kotflügel auch für andere (Allrad-)Modelle nutzbar wären.

Hoffentlich erbarmt sich ein Kleinserienhersteller und bietet die Allradkotflügel als separates Zubehörteil an - ich würde einige nehmen! :wink:

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Ehrlich gesagt glaube ich ja, dass Herpa mit vollem Vorsatz ein Fahrzeug mit Straßenantrieb entwickelt hat. Und ich finde das auch gar nicht mal so schlecht - denn Allrad-Löschgruppenfahrzeuge gibt es auf dem Modellmarkt in großer Zahl, Fahrzeuge mit Straßenantrieb wesentlich seltener. Insofern ist das aus meiner Sicht im Grundsatz eine gute Entscheidung von Herpa!

Über die Umsetzung im Detail mag man streiten - ich finde es z. B. schon seltsam, daß die Hinterachse nicht mittig in den Kotflügeln sitzt, weil entweder der Radstand der kurz oder der Aufbau (oder die Kabine?) zu lang. Aber Klage darüber zu führen, dass ein Fahrzeug mit Straßenantrieb keine Allrad-Kotflügel usw. hat, erscheint mir etwas müßig... :wink:

Viele Grüße und nichts für ungut 8)
Thorsten
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Tobias Voss »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Was eindeutig nicht passt, das ist - zumindest für ein (H)LF 20 - die Reifengröße. Und deshalb sieht auch der hintere Kotflügel so merkwürden aus.
Wenn ich mir die Fotos des Modells mit denen der LF10 der Landesfeuerwehrschule in Münster vergleichend anschaue, dann haben die Straßenfahrzeuge vermutlich andere (sprich kleinere) Bereifung. Von daher könnte die Bereifung für ein (H)LF20 mit Straßenbereifung möglicherweise sogar passen. Ich vermute, man muss da auf das erste entsprechende Fahrzeig von Ziegler warten.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Lars Müller »

Rein vom Betrachten der Bilder erscheint mir der Abstand zwischen dem Fahrerhaus und dem Beginn der Verglasung vom Kabinenmodul zu breit.
Wie dem auch sei, rein von den Proportionen stimmt das Modell nicht. Oder wirkt zumindest komisch.
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Tobias Voss »

Lars Müller hat geschrieben:Wie dem auch sei, rein von den Proportionen stimmt das Modell nicht.
Was aber von Jürgen wiederlegt wurde ... siehe die obige Zeichnung.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Lars Müller »

Ja eben nicht, genau der Bereich ist ja auf den Bildern nicht zu sehen....
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Männers! :D

Den Bereich unmittelbar hinter der Atego-Kabine habe ich bewusst (noch) nicht in meinen Vergleich einbezogen. Dazu fehlen mir (noch) aussagekräftige Unterlagen - s.h. ich habe leider nur MAN-Zeichnungen. Aber auch mir erscheint der "Kragen" zwischen Mercedes-Fahrerhaus und Ziegler-Kabinenverlängerung beim Modell der Casus knacksus zu sein.

Also: Es bleibt schwierig! :wink: Und viiiieel zu warm... :oops:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Tobias Voss »

Jürgen Mischur hat geschrieben:s.h. ich habe leider nur MAN-Zeichnungen.
Wenn ich es schaffe, schmeiße ich Dir das MAN-Modell von Augsburg heute mal auf den Scanner oder stell es vor die Kamera.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: Herpa: Vorstellung des Atego-HLF mit Z-Cab u. Z-Vision

Beitrag von Tim Raml (†) »

Ich habe einfach mal eine andere Bereifung aufgezogen...
Jetzt noch höherlegen und einen Allrad-Kotfügel einbauen:

Bild

Als Vergleich einfach mal ein Link zu einem Fahrzeug:
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/435159

Der Übergang ist etwas lang...der Rest passt. Radstand wären 4.160 mm...den gibt es wirklich.

Viele Grüße
Antworten

Zurück zu „Herpa, Roco, Cursor, Albedo“