Sägen, Schneiden und Trennen (ohne Strom)
-
- User
- Beiträge: 147
- Registriert: 27.06.2007, 22:01
- Postleitzahl: 72124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pliezhausen
Re: Sägen, Schneiden und Trennen (ohne Strom)
Danke Jürgen
den Shop kannte ich ja noch gar nicht da muß ich doch gleich mal stöbern gehen.
Gruß Andreas
den Shop kannte ich ja noch gar nicht da muß ich doch gleich mal stöbern gehen.
Gruß Andreas
Lackiert ? Ja ! Mit Airbrush ? Nein, immer mit Sprühdosen.
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 873
- Registriert: 07.05.2007, 18:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
Re: Sägen, Schneiden und Trennen (ohne Strom)
Hallo zusammen,
ich überlege schon seit längerem, mir den Chopper II zuzulegen. Beim Stöbern im Internet bin ich nun auf den Chopper III gestoßen. Ist der Anwendungsbereich im Prinzip der gleiche? Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt? Kann das Ding mehr?
Hier mal ein Link: http://www.modeltrainstuff.com/NWSL-59- ... 3-59-4.htm
Schöne Grüße
Gregor
ich überlege schon seit längerem, mir den Chopper II zuzulegen. Beim Stöbern im Internet bin ich nun auf den Chopper III gestoßen. Ist der Anwendungsbereich im Prinzip der gleiche? Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt? Kann das Ding mehr?
Hier mal ein Link: http://www.modeltrainstuff.com/NWSL-59- ... 3-59-4.htm
Schöne Grüße
Gregor
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Sägen, Schneiden und Trennen (ohne Strom)
Ich kenne die Teile alle nicht selber, aber wenn ich mir das so anschaue, hat die Version III "lediglich" eine längere Grundplatte mit einer ebenso längeren Schiene, auf der noch zwei dieser Schneidwerkzeuge aufgesetzt werden können - oder längere Werkstücke haben so eine bessere Auflage... 
http://images.cloud.worthpoint.com/wpim ... 02649e.jpg

http://images.cloud.worthpoint.com/wpim ... 02649e.jpg
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 303
- Registriert: 19.05.2007, 14:40
- Postleitzahl: 79312
- Land: Deutschland
- Wohnort: Emmendingen
Re: Sägen, Schneiden und Trennen (ohne Strom)
Also, ich kann von vorne weg schon mal sagen: das Ding taugt nix!!!Andreas Zehner hat geschrieben:Ich bin nun bei Fohrmann fündig geworden und habe mir den Vielzweck-Schneider http://81.169.175.242/fohrmann/de/artik ... 6&uid=8902 http://81.169.175.242/fohrmann/artikelbilder/54310.jpg gekauft. Sobald ich den erhalten habe, werde ich mal berichten
Wie schon berichtet wurde, ist alles aus Plastik, was schon mal die Stabilität des Schneiders mindert. Dazu kommt noch dass die Verarbeitung der ineinander verschraubten Plastikteile schlecht ist. Mittlerweile drehen die Schrauben die zur Befestigung der Winkel gedacht sind durch, soll heißen dass das Gewinde der Schrauben nach nur einem Mal benutzen schon nicht mehr greift.
Was mich aber am allermeisten nervt ist folgendes: die Klingen sind ca. 5 cm lang. Aber durch das, dass die Klinge nicht eben auf die Schneidunterlage trifft (natürlich mechanisch bedingt), kann man vielleicht höchstens mit den letzten 5 mm

Also, alles in allem werde ich schauen, dass ich das Teil zurück schicke und mein Geld zurückfordern werde.
Falls noch Fragen sind, könnt ihr euch gerne an mich wenden.
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Sägen, Schneiden und Trennen (ohne Strom)
Hallo,
ich weiß jetzt nicht wie es euch beim Basteln immer so ergeht, aber ich habe über das Jahr gesehen einen ganz schönen "Verbrauch" an Klingen für mein Bastelskalpell. Wenn man das so hoch rechnet, geht hier auch netter Betrag drauf den man an sich vielleicht lieber in Modelle investieren würde. Gutes Werkzeug braucht man aber und es erleichtert einem ja auch die "Arbeit". Es gibt hier eine ganz nette Alternative, die nicht so ins Geld geht -> Skalpellklingen aus dem medizinischen Bereich, die aufgrund ihrer abgelaufenen Haltbarkeit ausgewechselt werden müssen. Diese Klingen sind mindestens genauso scharf wie die der einschlägig bekannten Hersteller aus dem Bastelbereich und vielleicht in ihrer Qualität sogar noch ein wenig besser. Keine Angst, die sind natürlich unbenutzt, obwohl das "blutige Rot" würde ja auf unseren Modellen gar nicht auffallen!!!
Das Einspannen in entsprechende Halter/Cutter ist ebenfalls kein Problem, da es hier scheinbar eine Norm oder bestimmtes Maß gibt, das ebenfalls von den Modellbauwerkzeugfirmen übernommen wurde. Hier mal Angebote bei einem bekannten Auktionshaus:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40
Ich habe solche Angebote schon öfters beobachtet und der Zuschlagspreis ging selten über die 10 EUR hinaus - ich glaube das ist recht annehmbar.
Gruß
Dirk
ich weiß jetzt nicht wie es euch beim Basteln immer so ergeht, aber ich habe über das Jahr gesehen einen ganz schönen "Verbrauch" an Klingen für mein Bastelskalpell. Wenn man das so hoch rechnet, geht hier auch netter Betrag drauf den man an sich vielleicht lieber in Modelle investieren würde. Gutes Werkzeug braucht man aber und es erleichtert einem ja auch die "Arbeit". Es gibt hier eine ganz nette Alternative, die nicht so ins Geld geht -> Skalpellklingen aus dem medizinischen Bereich, die aufgrund ihrer abgelaufenen Haltbarkeit ausgewechselt werden müssen. Diese Klingen sind mindestens genauso scharf wie die der einschlägig bekannten Hersteller aus dem Bastelbereich und vielleicht in ihrer Qualität sogar noch ein wenig besser. Keine Angst, die sind natürlich unbenutzt, obwohl das "blutige Rot" würde ja auf unseren Modellen gar nicht auffallen!!!


http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40
Ich habe solche Angebote schon öfters beobachtet und der Zuschlagspreis ging selten über die 10 EUR hinaus - ich glaube das ist recht annehmbar.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
-
- User
- Beiträge: 39
- Registriert: 06.08.2010, 00:47
- Postleitzahl: 25469
- Land: Deutschland
- Wohnort: Halstenbek/Holst.
Re: Sägen, Schneiden und Trennen (ohne Strom)
Hallo Dirk!
vielen Dank für den Tipp, dass ist auch für einen Schüler erschwinglich.
Gruß Florian
vielen Dank für den Tipp, dass ist auch für einen Schüler erschwinglich.
Gruß Florian
-
- User
- Beiträge: 443
- Registriert: 06.09.2009, 19:32
- Postleitzahl: 36124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Eichenzell
- Kontaktdaten:
Re: Sägen, Schneiden und Trennen (ohne Strom)
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen "Chopper" zulegen. Die Frage ist nur, welche Ausführung es werden soll.
Ich habe bereits gelesen, dass sich Chopper II und Chopper III nur in der Größe des Schneidtisches
unterscheiden sollen.
Ich möchte aber mal in die Runde fragen worin sich Chopper I + II unterscheiden?
Ist es bei beiden auch nur die Größe der Arbeitsfläche, oder gibt es dort noch weitere
Unterschiede?
ich möchte mir einen "Chopper" zulegen. Die Frage ist nur, welche Ausführung es werden soll.
Ich habe bereits gelesen, dass sich Chopper II und Chopper III nur in der Größe des Schneidtisches
unterscheiden sollen.
Ich möchte aber mal in die Runde fragen worin sich Chopper I + II unterscheiden?
Ist es bei beiden auch nur die Größe der Arbeitsfläche, oder gibt es dort noch weitere
Unterschiede?
Gruß Markus
In der Ruhe liegt die Kraft
In der Ruhe liegt die Kraft
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Sägen, Schneiden und Trennen (ohne Strom)
Hallo Markus,
hier mal eine Übersicht der bisher angebotenen "Chopper" von Northwest Short Line --->
Chopper I -> http://www.hobbylinc.com/htm/nws/nws49.htm
Chopper II -> http://www.hobbylinc.com/htm/nws/nws69.htm
Chopper III -> http://www.hobbylinc.com/htm/nws/nws59.htm
Chopper I und III haben eine Art flache Platte als Schneidunterlage bzw. Montageplatte. Bei III bedeutend größer wie bei I. Chopper II (den habe ich z.B.) hat ein Unterteil aus Aluminiumguss als Montageplatte, worauf Schneidgerät, Anschläge und Schneidmatte positionert werden.
Chopper II arbeitet mit handelsüblichen Rasierklingen ---> http://www.fohrmann.com/the-chopper-4288.html
Ob das bei den anderen beiden auch der Fall ist, kann ich nicht beurteilen.
hier mal eine Übersicht der bisher angebotenen "Chopper" von Northwest Short Line --->
Chopper I -> http://www.hobbylinc.com/htm/nws/nws49.htm
Chopper II -> http://www.hobbylinc.com/htm/nws/nws69.htm
Chopper III -> http://www.hobbylinc.com/htm/nws/nws59.htm
Chopper I und III haben eine Art flache Platte als Schneidunterlage bzw. Montageplatte. Bei III bedeutend größer wie bei I. Chopper II (den habe ich z.B.) hat ein Unterteil aus Aluminiumguss als Montageplatte, worauf Schneidgerät, Anschläge und Schneidmatte positionert werden.
Chopper II arbeitet mit handelsüblichen Rasierklingen ---> http://www.fohrmann.com/the-chopper-4288.html
Ob das bei den anderen beiden auch der Fall ist, kann ich nicht beurteilen.
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Sägen, Schneiden und Trennen (ohne Strom)
Ich kann auch nur den Chopper II wärmstens empfehlen! Ist für unsere Zwecke, wo es doch eher um "Fuzzelteile"
geht, m.E. der geeignetere!
Gruß, Jürgen

Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 443
- Registriert: 06.09.2009, 19:32
- Postleitzahl: 36124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Eichenzell
- Kontaktdaten:
Re: Sägen, Schneiden und Trennen (ohne Strom)
Hallo,
vielen Dank euch beiden für die Info's.
Eine halbe Stunde und man weiß alles was man braucht.
"Unser" Forum ist schon klasse!
vielen Dank euch beiden für die Info's.
Eine halbe Stunde und man weiß alles was man braucht.
"Unser" Forum ist schon klasse!
Gruß Markus
In der Ruhe liegt die Kraft
In der Ruhe liegt die Kraft
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: Sägen, Schneiden und Trennen (ohne Strom)
Hallo,
liefert Hobbypinc.com auch nach Deutschland, hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt. Wäre ja deutlich günstiger als bei anderen.
Gruß...Markus
liefert Hobbypinc.com auch nach Deutschland, hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt. Wäre ja deutlich günstiger als bei anderen.
Gruß...Markus
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 873
- Registriert: 07.05.2007, 18:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
Re: Sägen, Schneiden und Trennen (ohne Strom)
Hallo,
ich habe meine Chopper II vor einiger Zeit hier gekauft: http://www.rd-hobby.de/de/Catalog/Detail/55781. Die Abwicklung hat reibungslos funktioniert, sehr empfehlenswert.
Schöne Grüße
Gregor
ich habe meine Chopper II vor einiger Zeit hier gekauft: http://www.rd-hobby.de/de/Catalog/Detail/55781. Die Abwicklung hat reibungslos funktioniert, sehr empfehlenswert.
Schöne Grüße
Gregor