Aus Concept Fire Truck wird Revolutionary Technology

Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Aus Concept Fire Truck wird Revolutionary Technology

Beitrag von Arne Klemz »

Ich bin da mal gespannt, was am Ende bei rüberkommt.

Ohne dass die Menschheit was auch immer "versucht" hätte, würde ich jetzt noch in meiner Höhle sitzen und an meiner Keule schnitzen (uups, ein Reim :roll: )
So geht halt Forschung, am Ende des Versuchs kommt die Bewertung und wenn's nix geworden ist, muss immer diskutiert werden, ob die Grundannahmen stimmten, die Durchführung / Versuchsanordnung falsch war etc.p.p.

Batteriebetriebene Grüße
Arne
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Aus Concept Fire Truck wird Revolutionary Technology

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Als Range-Extender ist ja ein wunderschöner BMW Reihen 6-Zylinder Diesel drin. Hätte ich gern im PKW. Keiner kann/will sagen welche Euronorm denn der hat. Ein Schelm wer böses dabei denkt. Was hier wo gespart werden soll, wenn ich zwei Technologien mitschleppe konnte mir noch keiner sagen. Bin mal gespannt, ob bei soviel moderner Ausrüstung noch Platz für ein paar Schläuche ist ....
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Aus Concept Fire Truck wird Revolutionary Technology

Beitrag von Marc Dörrich »

Keiner kann/will sagen welche Euronorm denn der hat
Haltet mich für blöd, aber dürfte der nicht entsprechend der aktuellen Normen gebaut sein oder sollte man da etwa extra einen "dreckigen" Motor bauen weil bei so einem Plug-In-Hybrid keiner drauf achtet? :roll: Kurze Suche schlägt mir auf jeden Fall Euro 6d für einen "BMW 6-Zylinder Diesel" vor.
[...]ob bei soviel moderner Ausrüstung noch Platz für ein paar Schläuche ist...
Und warum das? Ist der Antrieb so groß wie ein Schiffsdiesel, dass keine Beladung mehr drauf passt? :mrgreen: Da werden die sich aber in Berlin wundern, dass das Auto keine hat...
Selbstverständlich endet das so wie der Falcon ........ und wie der Octopus ....... und wie die Orbit-Studie ...........
Auch wenn es letztendlich Fehlschläge gewesen sein dürften, ist nicht von jedem dieser Projekte was hängen geblieben? Und wäre es nur die Erkenntnis was geht und was nicht.

Der Berliner Feuerwehr würde ich jetzt höchstens voreilig Naivität vorwerfen, hätten sie angekündigt jetzt auf einen Schlag alle LF durch Elektro-LF zu ersetzten.

Versuch macht klug. Ich kann es mir zum jetzigen Zeitpunkt auch noch nicht vorstellen wie sich das in der Praxis bewährt, aber das liegt wohl auch daran, dass ich nur LF mit Diesel kenne.

Also das im Vorfeld komplett schlecht zu reden oder ins Lächerliche zu ziehen finde ich ziemlich altbacken. Vermutlich hat man aber anno 1902 über den ersten automobilen Löschzug so gesprochen. :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Aus Concept Fire Truck wird Revolutionary Technology

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hier sind wie bereits angedroht die zusätzlichen RT-Fotos! Viel Vergnügen - vor allen Dingen unseren Berlin-Fans, allen voran dem lieben Guido. :D
Übrigens: Das neue Prachtstück der Berliner Feuerwehr bekommt das amtl. Kennzeichen B-2101!

Berlin

Bild Bild Bild Bild

Amsterdam


Bild Bild Bild Bild Bild

Dubai

Bild Bild Bild
© Rosenbauer International AG, Leonding

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Aus Concept Fire Truck wird Revolutionary Technology

Beitrag von Jürgen Mischur »

Upps, :oops: da hätte ich doch fast die sog. Summenfotos vergessen. Es gibt also nachweislich der Pressefotos derzeit fünf existente RT: :D

Bild Bild Bild
© Rosenbauer International AG, Leonding

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Aus Concept Fire Truck wird Revolutionary Technology

Beitrag von Jürgen Mischur »

Marc hat geschrieben:
Wolfgang hat geschrieben:...ob bei soviel moderner Ausrüstung noch Platz für ein paar Schläuche ist.
Und warum das? Ist der Antrieb so groß wie ein Schiffsdiesel, dass keine Beladung mehr drauf passt?
"Raum ist in der kleinsten Hütte!" sagte schon der olle Schiller! Und da dürften sogar noch ein paar Schläuche reinpassen! :wink:

Bild
© Rosenbauer International AG, Leonding

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Aus Concept Fire Truck wird Revolutionary Technology

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:In einem Kommentar bei YouTube hat man meinen allerersten Gedanken zum CFT in Worte gefasst: "Wenn das mal nicht wie der Falcon endet."
Und von mir hat eben dieser Kommentar gestern auch schon einen Daumen hoch bekommen. :lol:

Ob er sich irgendwann etablieren kann, hängt halt u.a. davon ab, wie anfällig (oder im Idealfall wenig anfällig) die ganze Elektronik ist (siehe allein die "fehlenden" Rückspiegel) und wie variabel der Aufbau gestaltet bzw. bestückt werden kann. Und v.a. was der ganze Spaß dann wirklich kostet, die Kommunen und auch die meisten BF schwimmen ja nicht gerade in Geld, selbst Drehspiegel sind mancherorts aus Kostengründen immer noch sehr beliebt... :wink:

Wie auch immer, hübsch sind sie trotzdem irgendwie (auch wenn ich froh bin, dass ich sowas als Modell nie zu beleuchten brauche!). 8)


Nachtrag/Ergänzug:
Hier ist eine nette Vorstellung der RTs, v.a. mit ein paar Detailbildern des Berliner Fahrzeugs:
https://www.fireworld.at/2020/09/23/der ... miere/?amp
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Aus Concept Fire Truck wird Revolutionary Technology

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Patrick Barnitzke ist offenbar einer der Ersten gewesen, die das eLHF in Berlin fotografieren konnten: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/165325

Waidmannsheil!
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Aus Concept Fire Truck wird Revolutionary Technology

Beitrag von Alex Glawe »

Detailfotos vom Berliner finden sich auf https://www.facebook.com/media/set/?set ... 655&type=3 :idea:
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Aus Concept Fire Truck wird Revolutionary Technology

Beitrag von Ralf Schulz »

Rosenbauer hat ein neues Video gebracht, in dem auch der RT in leuchtrotem "Erlkönig-Design" zu sehen ist, gegenüber dem roten liegt er tiefer über dem Asphalt. :wink: Wären wir damit bei nun 6 Serienmustern?
https://youtu.be/s5JIjHFJWVY

Und bei Rosenbauer habe ich ein RT als HLF (mit der Nr. 05 auf dem Aufbau) entdeckt, das mit einem Dachmonitor ausgestattet ist, hier gibt es haufenweise tolle Fotos, hier ist übrigens das besagte Video auf der Seite mit eingebunden:
https://www.everythingforthatmoment.com ... echnology/
Viele Grüße -
Ralf
Michael Golly
User
Beiträge: 52
Registriert: 18.09.2012, 09:19
Postleitzahl: 4060
Land: Oesterreich
Wohnort: Leonding

Re: Aus Concept Fire Truck wird Revolutionary Technology

Beitrag von Michael Golly »

Ralf Schulz hat geschrieben: Wären wir damit bei nun 6 Serienmustern?
Nein :D der leuchtrote Erlkönig ist das Berliner Fahrzeug. Das Kennzeichen ist als Dachkennung in deinem verlinkten Videoclip bei 1:55 Min. als weiße Schrift zu sehen, während das Fahrzeug das Erlkönig-Tarnmuster trägt.
Wenn man genau vergleicht sieht man auch, dass die Konturen der leuchtroten Grundfolie übereinstimmen.

Hier noch weitere Bilder der Erprobung:
https://www.rosenbauer.com/blog/de/rt-e ... zur-serie/

Grüße aus L. in Ö. ;)
Michael
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Aus Concept Fire Truck wird Revolutionary Technology

Beitrag von Ralf Schulz »

Oh, wahrhaftig, jetzt, wo Du's erwähnst... - die Berliner Kennung auf dem Dach habe ich ganz übersehen. :oops:

Verrückt, hat sich Rosenbauer echt die Mühe gemacht, das Fahrzeug so auswendig zu bekleben, um das später wieder runterzureißen (auch beim Amsterdamer)... :roll: Ganz so einfach geht das nicht, habe ich mir mal sagen lassen, da könnte schon die ein oder andere leuchtrote Fläche zwangsweise ersetzt worden sein. Aber gut, das soll mich nicht stören. :roll: :mrgreen: Jedenfalls steht bei diesen Bildern sogar auch noch direkt dabei, dass der leuchtrote "Erlkönig" das Berliner Fahrzeug ist... :shock: :lol:
Vielen Dank für diesen Fund, Michael! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: Aus Concept Fire Truck wird Revolutionary Technology

Beitrag von Klaus Fischer »

Ralf Schulz hat geschrieben: Wären wir damit bei nun 6 Serienmustern?
Es sind bislang 5 laut Aussage von Rosenbauer auf der Pressekonferenz:
Prototyp 1 (der mit dem rot/braunroten Tarnmuster)
Prototyp 2 (der in rot mit weißem Streifen)
Amsterdam
Berlin
Dubai
Die Hinterachszusatzlenkung ist Option. Kann man bestellen, muss man nicht. Prototyp 2 und die 3 Kundenfahrzeuge sind mit HZL. Ob Prototyp 1 das auch hat, weiß ich nicht. Er wurde auf der Veranstaltung nicht bewegt, weil er zur Pressekonferenz in der Halle stand.

Den 2016 vorgestellten CFT in gelb-weiß-grau zählt Rosenbauer nicht mit, weil er war ein Konzeptfahrzeug. Von dem hat man jedes Teil in der Entwicklung vom RT nochmals angefasst, hat man uns gesagt.
Auf der Pressekonferenz hieß es, weitere "Modellregionen" neben den 3 ausgelieferten sind: Vancouver, Portland, Los Angeles, Oslo, Canberra. Das klang für mich nach konkreten Fahrzeugen.
Eine "RT-Affinität" wurde aus folgenden Städten in der Präsentation genannt: San Franzisko, Toronto, London, Paris, Madrid, München, Kopenhagen, Göteburg, Wien, Linz, Singapur, Tokio, Auckland
Benutzeravatar
Fabian Hahl
User
Beiträge: 321
Registriert: 07.05.2007, 05:03
Postleitzahl: 68723
Land: Deutschland
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Re: Wiking: Rosenbauer RT in 1:43

Beitrag von Fabian Hahl »

Hier gibt es noch ein Video zur Entwicklung des RT

Link zum Video
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Aus Concept Fire Truck wird Revolutionary Technology

Beitrag von Ralf Schulz »

@Fabian:
Dieses Video habe ich hier weiter oben bereits am 30.09. verlinkt. :wink:

@Klaus:
Den CFT habe ich auch nie dazu gezählt, das war ja immer ein reines Konzeptfahrzeug, wie ja der Name schon sagt, gewissermaßen eine funktionstüchtige(?) Machbarkeitsstudie. Bei dem war die Heckluke zur Aufnahme des neuen Roboterfahrzeugs allerdings richtig nett...

Fragt sich nur, was es mit dem HLF "05" aus sich hat, könnte der ganz rote mit veränderter Beklebung sein, der Dachwerfer ist ja offensichtlich modular anzubauen...
Die große Präsentation habe ich mir zwar (bisher) nicht komplett angeschaut, aber es war irgendwo mitten drin die Rede, dass mit dem RT Rosenbauer sein erstes Fahrzeug überhaupt nach Los Angeles liefern konnten (das klang sehr nach bereits geschehen), Videos gibt es aber bisher nur von der Vorstellungstour des CFT durch verschiedene Städte in den USA.
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Rosenbauer, Metz“