Hi Dirk,
mach Dir nichts draus, ich kenne kaum einen, der das auf Anhieb richtig schreibt, selbst eingefleischte Ami-Fans tun sich damit schwer. Auf einer britischen Shopseite habe ich übrigens diese zusätzlichen Stichworte dazu gefunden: >> Crystal Clear, Crystal Cleer, Kristal Kleer << (letzter Name wird in einem anderen britischen Shop tatsächlich auch verwendet).
Ach so, Du nimmst das für Spiegel (und für eventuell abnehmbare Ausrüstungsteile?), das ist in der Tat keine schlechte Idee!
Früher habe ich für sowas mal Holzleim genommen. Der wird dann allerdings wirklich hart, manchmal so, dass er kaum noch gut wegzubekommen ist, deshalb bin ich wieder davon abgekommen.
Allerdings hatte ich auch schon mal bei Window Color und Kristal Klear das Problem, dass das nach längerer Zeit auch kaum zu entfernen war (blieb zwar größtenteils leicht flexibel, wollte sich aber nicht mehr vom Untergrund abziehen lassen); vielleicht ist das der Grund, warum zwei befreundete Luxemburger ihre Antennen, Dachreling, Blaulichter u.ä. grundsätzlich damit auf die Modelle kleben... Egal...
Auch wenn das jetzt endgültig etwas OT geht, ich habe mir zwischenzeitlich doch diesen
speziellen Sekundenkleber gekauft. Der blüht tatsächlich überhaupt nicht aus

(mit der einzigen, sonderbaren Ausnahme auf Plexiglas, warum auch immer) - und klebt sehr gut zwischen den Fingern.

Auf Plastik braucht er hingegen schon seine Zeit, bis er getrocknet ist. Bei kleinen Verbindungen geht das noch relativ schnell, bei größeren Flächen (z.B. zwei Platten mit 1 cm² Klebefläche plan aufeinander) kann es mindestens einen vollen Tag oder länger dauern, bis auch der Kleber in der Mitte der Fläche getrocknet ist.
Dass dieser Sekundenkleber wirklich nichts anlöst, ist nun Fluch und Segen zugleich: Natürlich absolut vorteilhaft bei "Glas"-Teilen aller Art, zumal der Kleber absolut wasserklar ist. Und sollte mal was davon in den Sichtbereich der Scheibe kommen, einfach antrocknen lassen und vorsichtig abschaben (könnte sich auch mit Alkohol abreiben lassen; habe ich zwar jetzt noch nicht getestet, war aber so bei einem vergleichbaren ehemaligen UHU-Kleber so).
Genau diese Entfernbarkeit ist allerdings u.U. auch ein Problem, wenn man Klebestellen mit diesem Kleber mechanischen Belastungen aussetzt, insbesondere bei kleinen Stellen. Auf blanken Plastikteilen kann man die getrocknete Kleberschicht von größeren Flächen fast wie eine Folie abziehen...
