Seite 2 von 4
Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020
Verfasst: 09.04.2020, 06:44
von Oliver Weisser (†)
Ahh neeeein, tatsächlich

Sorry, sorry, Jürgen, wie peinlich. Ja, ich schlafe noch
Natürlich Jürgen!!!

Schande über mich
Aber nichts desto Trotz, mit dem durchgängigen Leuchtband ist mir echt noch nicht aufgefallen. Ich gucke manchmal echt zu oberflächlich

Hoffentlich ist das beim ausgelieferten Modell anders. Ich verstehe manchmal nicht, warum immer wieder diese Kleinigkeiten passieren, wenn man schon den enormen Aufwand einer Neuentwicklung auf sich nimmt?
Mein Vater sagte früher zu mir, als ich noch ein halbstarker junger Wilder war, das das, was ich mit den Händen aufbaue, beim umdrehen wieder mit dem ****** wieder einreiße. Auch wenn das jetzt vielleicht eine etwas zu krasse Aussage ist.
Schade wäre es trotzdem. Genauso mit dem Rietze Varus ohne Lichtmast. Das ist genauso schade.
Gruß Olli
Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020
Verfasst: 09.04.2020, 09:14
von Daniel Ruhland
Hallo,
Oliver Weisser hat geschrieben:Weil auf der Fahrerseite des Koffers kein Fenster ist und das Original dort auch ein halbrundes Fenster hat. Oder gibt es im Original zwei Varianten mit halbrunden Fenstern?
Also ich habe im Netz jetzt nur ein Foto der Fahrerseite des RTW vom DRK Juist gefunden und auf diesem sieht er exakt so aus, wie von Herpa umgesetzt: Kein Fenster. Folglich ist auf allen Fotos, die es bislang vom Modell gibt, kein Fenster im Aufbau zu sehen. Woraus wiederum folgt, dass wir noch nicht wissen, ob die Fenster auch angepasst wurden. Ich gehe aber mal ganz stark davon aus.
Übrigens ist der Koffer selbst beim Vorbild genau gleich geblieben, nur Alkoven und Heckportal wurden überarbeitet. Und eben die Fenster, wobei die eigentlich auch gleich geblieben sind und von innen exakt so aussehen wie vorher, nur von außen kommt die neue, dunkle (schwarze) Sicherheitsglasscheibe drauf. Herpa wird also vielleicht einfach den alten Koffer weiter verwenden, eben genau wie beim Vorbild, und nur Alkoven und Heckportal (gesteckt) überarbeitet haben. Und wenn sie ganz schlau sind, und das formenbautechnisch geht (Materialstärke, keine Ahnung, ob das so umsetzbar ist) machen sie nur die Designscheiben neu und stecken sie von außen auf. Und wenn es nicht geht, gibt es wohl eine neue Form. Beide Varianten bei der Umsetzung seitens Herpa hätten übrigens den (selben) Vorteil, dass man auch die Ausführung des Fahrtec RTW mit altem Alkoven und Heckportal, jedoch den neuen Scheiben bringen könnte - gibts nämlich auch, wir haben so einen.
Der langen Rede kurzer Sinn: Wir werden es - erst - sehen, wenn das Modell in den Handel kommt. Es bringt also nicht so viel, jetzt schon zu lamentieren.
Gruß Daniel
Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020
Verfasst: 09.04.2020, 09:41
von Gregor Niederelz
Oliver hat geschrieben:Aber nichts desto Trotz, mit dem durchgängigen Leuchtband ist mir echt noch nicht aufgefallen. Hoffentlich ist das beim ausgelieferten Modell anders. Ich verstehe manchmal nicht, warum immer wieder diese Kleinigkeiten passieren, wenn man schon den enormen Aufwand einer Neuentwicklung auf sich nimmt?
Ulrich hat geschrieben:Vielleicht liegt es daran, dass Herpa diesen Fahrzeugen kein Allradfahrgestell spendiert hat. Schade, denn in der Realität sind solche Fahrzeuge mit Straßenfahrgestell eher selten und dann in größeren Städten anzutreffen.
Der Aufwand für die Neuentwicklung dürfte ja nicht unerheblich sein: abgesehen von der neuen Kabine fallen mir spontan ein neues Fahrgestell und der (hoffentlich) neu konstruierte Aufbau ein - nicht zu vergessen der neue Lichtmast.
Wie Ulrich bereits geschrieben hat: die Mehrzahl der ausgelieferten HLF auf MAN und Mercedes basieren auf Allradfahrgestellen - auch im Hinblick auf künftige Bedruckungsvarianten wäre Allrad sicher die bessere Wahl gewesen. Und wenn man dann noch bedenkt, dass Ziegler gerade den neuen ALPAS Aufbau vorgestellt hat, beweist herpa kein glückliches Händchen bei der Vorbildwahl. Oder schlimmer: sie sind schlecht beraten worden oder wollten keinen Rat.
Schöne Grüße
Gregor
PS: Wobei sicherlich noch abzuwarten bleibt, inwieweit sich die neuen ALPAS Aufbauten schließlich von dem von herpa realisierten Aufbau unterscheiden werden.
Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020
Verfasst: 09.04.2020, 09:44
von Daniel Ruhland
Jürgen Mischur hat geschrieben:Willst Du das wirklich wissen - oder bekomme ich dann auch ein "Ach Leute..." zur Antwort?

Nee, wollte ich tatsächlich wissen, immerhin sind in den Neuheiten ganze 14 (!) Modelle mit Blaulicht enthalten. Drehleiter wußte ich nicht, Lichtband war mir nicht aufgefallen. Wobei mich die Modelle nach konkreten Vorbildern (und das aus der neutralen Serie mit dem gelben Streifen) offen gesagt auch kaum interessieren, nix für mich dabei. Und bzgl. des neuen Ziegler-Fahrzeugs mit Z-Cab: Lohnt es sich da nicht, auf den Minikit zu warten? Schiebt Herpa doch inzwischen meistens relativ zeitnah nach, kommt dann halt im Herbst oder zu Weihnachten. Und dann kann man sich dann austoben und alles richtig machen!? (Das Auto würde doch bei Dir sowieso bis auf "die letzte Schraube" zerlegt und dann komplett neu "aufgebaut" werden?)
Ich finde halt generell die Gackerei über ungelegte Eier inzwischen mitunter etwas anstrengend. Und davon ab: Ich habe / hätte da noch Ideen / "Projekte" für eine halbe Ewigkeit, oft eher bei alten Modellen, bei denen das Problem ist, dass sie längst aus dem Programm genommen sind *). Insofern freue ich mich zwar über Neuheiten und kaufe natürlich auch die ein oder andere, sehe das aber ansonsten wirklich tiefenentspannt. Was nicht jetzt kommt, kommt halt später. Oder gar nicht... - Denn eine Sache fällt mir gerade ein, die auch ich äußerst bedauerlich, ärgerlich (!) finde: Leider hat es Wiking bis heute nicht "geschafft", mal das Modell der Telekopmastbühne mit weißem (!) Mast rauszubringen... (weswegen sich das Modell bis heute nicht in meinem Bestand befindet)
Gruß Daniel
*) und Edit: Deshalb freue ich mich z.B. auch wirklich sehr über die Cessna, denn die ist inzwischen echt Goldstaub...
Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020
Verfasst: 09.04.2020, 09:57
von Daniel Ruhland
Gregor Niederelz hat geschrieben:Wie Ulrich bereits geschrieben hat: die Mehrzahl der ausgelieferten HLF auf MAN und Mercedes basieren auf Allradfahrgestellen - auch im Hinblick auf künftige Bedruckungsvarianten wäre Allrad sicher die bessere Wahl gewesen. [...] beweist herpa kein glückliches Händchen bei der Vorbildwahl. Oder schlimmer: sie sind schlecht beraten worden oder wollten keinen Rat.

Ich finde ehrlich gesagt, dass gerade die Straßenversion mal eine sehr schöne Abwechslung ist, und zudem finden sich doch hier auch ständig Umbauten von (H)LF auf Straßenfahrgestell, scheint also allgemein keine so unbeliebte Variante zu sein? Wie man - Herpa - es macht, ist es falsch...
Gruß
Daniel
Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020
Verfasst: 10.04.2020, 09:09
von Oliver Weisser (†)
Daniel Ruhland hat geschrieben:Oliver Weisser hat geschrieben:Weil auf der Fahrerseite des Koffers kein Fenster ist und das Original dort auch ein halbrundes Fenster hat. Oder gibt es im Original zwei Varianten mit halbrunden Fenstern?
Also ich habe im Netz jetzt nur ein Foto der Fahrerseite des RTW vom DRK Juist gefunden und auf diesem sieht er exakt so aus, wie von Herpa umgesetzt: Kein Fenster. Folglich ist auf allen Fotos, die es bislang vom Modell gibt, kein Fenster im Aufbau zu sehen. Woraus wiederum folgt, dass wir noch nicht wissen, ob die Fenster auch angepasst wurden. Ich gehe aber mal ganz stark davon aus.
Übrigens ist der Koffer selbst beim Vorbild genau gleich geblieben, nur Alkoven und Heckportal wurden überarbeitet. Und eben die Fenster, wobei die eigentlich auch gleich geblieben sind und von innen exakt so aussehen wie vorher, nur von außen kommt die neue, dunkle (schwarze) Sicherheitsglasscheibe drauf. Herpa wird also vielleicht einfach den alten Koffer weiter verwenden, eben genau wie beim Vorbild, und nur Alkoven und Heckportal (gesteckt) überarbeitet haben. Und wenn sie ganz schlau sind, und das formenbautechnisch geht (Materialstärke, keine Ahnung, ob das so umsetzbar ist) machen sie nur die Designscheiben neu und stecken sie von außen auf. Und wenn es nicht geht, gibt es wohl eine neue Form. Beide Varianten bei der Umsetzung seitens Herpa hätten übrigens den (selben) Vorteil, dass man auch die Ausführung des Fahrtec RTW mit altem Alkoven und Heckportal, jedoch den neuen Scheiben bringen könnte - gibts nämlich auch, wir haben so einen.
Moin,
es scheint wohl doch 2 Varianten zu geben, zumindest habe ich jetzt gesehen, das der neue Berliner Fahrtec-RTW auf MAN TGE, sowie der Bundeswehr-RTW in Hamburg auf der Fahrerseite ebenfalls kein Fenster haben, während die neuen Rettungswagen für den Landkreis Vorpommern-Greifswald auf der Fahrerseite diese Design-Scheibe haben.
Da war ich wohl etwas zu schnell mit meiner Kritik
Das der Koffer soweit der Gleiche sein soll, habe ich auch schon irgendwo gehört.
Beim Herpa-Modell ist Alkoven und Heckblaulicht-Blende neu.
Einen schönen Karfreitag-Feiertag
Gruß Olli

Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020
Verfasst: 10.04.2020, 11:04
von Ralf Schulz
Ja, die Cessna ist mir auch sofort ins Auge gesprungen; ich gebe zu, das Teil weckt Begehrlichkeiten - welche mit diesem Forum aber nichts zu tun haben.

Das hat aber was mit diesem Forum zu tun: Bürger in Göppingen bezeichnet die Farbe des Crafter Kasten als RAL 3000 , während Herpa selber "nur" von Rot spricht. Ob Bürger Recht hat? Das wäre dann was für die lackierungsfreie Fraktion hier...
https://www.buerger-ek.de/#product/mode ... 2-002.html
Aus den anderen Diskussionen halte ich mich raus, mit den ganz modernen Fahrzeugen habe ich es nicht so...

Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020
Verfasst: 10.04.2020, 11:23
von Uli Vornhof
Daniel Ruhland hat geschrieben:Also ich habe im Netz jetzt nur ein Foto der Fahrerseite des RTW vom DRK Juist gefunden und auf diesem sieht er exakt so aus, wie von Herpa umgesetzt: Kein Fenster. Folglich ist auf allen Fotos, die es bislang vom Modell gibt, kein Fenster im Aufbau zu sehen. Woraus wiederum folgt, dass wir noch nicht wissen, ob die Fenster auch angepasst wurden. Ich gehe aber mal ganz stark davon aus.
Sollte jemand Fotos des RTW vom DRK Juist benötigen? Da kann ich Abhilfe schaffen:
Und die Front findet sich hier:
https://www.facebook.com/drkjuist/photo ... =3&theater
https://www.facebook.com/pg/drkjuist/posts/
VG Uli
Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020
Verfasst: 10.04.2020, 11:47
von Tobias Voss
Oliver Weisser hat geschrieben:Beim Herpa-Modell ist Alkoven und Heckblaulicht-Blende neu.
Und woher weisst Du so genau, dass der Koffer nicht auch neu ist? Bis jetzt gibt es ja bloß eine Ansicht der Fahrerseite, und da ist nun gar kein Fenster vorhanden ... Insofern, halte doch einfach mal den Ball flach und warte ab, bis Du das Modell in den Händen halten kannst. Alles andere sind bloß Vermutungen und unbestätigte Gerüchte.
Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020
Verfasst: 10.04.2020, 12:46
von Guido Brandt
das Modell in den Händen halten kannst. Alles andere sind bloß Vermutungen und unbestätigte Gerüchte.
So ist es..............
Und bitte bloß nicht noch mit anderen Versionen anfangen - z.B. Drehtür anstatt Schiebetür und Aufteilung der Staufächer usw.
Mittlerweile git es ausreichende und sehr gute alternativen in Form von gefrästen Aufbauten wo dann "nur" die mit sicherheit schön gewordenen neuen Herpa Alkoven und Heckkonsolenteile angebracht werden müssen.
Da bestimmt auch eine Version in weiß als Minikit folgen wird - müssten wir dann ALLE zufrieden sein.
Frohe Osten und bleibt Vierenfrei
Gruß Guido
Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020
Verfasst: 10.04.2020, 12:51
von Jürgen Mischur
Nur mal so zu meinem Verständnis, weil Fahrtec auf seiner HP da leider nicht drauf eingeht (und Pflasterlaster nun mal nicht meine Kernkompetenz sind

):
Wird das neue "rundiche" Fensterdesign beim Fahrtec-Koffer tatsächlich durch eine zusätzliche Glasscheibe dargestellt - was ja einen erheblichen konstruktiven Mehraufwand bedeuten würde - oder ist das doch nur Folie? Dass sich darunter die "alten" rechteckigen Fenster verbergen sieht man sehr schön an den aktuellen Berliner RTW ->
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/495368
Mein Kaspersky sagt mir, dass diese Seite 100% virenfrei wäre! Wie schön!
Gruß, Jürgen

Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020
Verfasst: 10.04.2020, 13:55
von Ulrich Niehoff
Hallo,
ich kann Jürgens Aussagen nur beipflichten. Die Hamelner Feuerwehr hat seit kurzem einen RTW mit Sprinter 18 Fahrgestell und umgesetztem alten Koffer. Zurück gekommen ist das Fahrzeug von Fahrtec mit altem Alkoven und Heckkonsole, aber den neuen "Fenstern" von außen, wobei innen die alten eckigen geblieben sind. Es wurde also nur von außen das Design der Fenster überarbeitet und dem neuen Erscheinungsbild angepasst.
Gruß Ulrich
Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020
Verfasst: 10.04.2020, 13:59
von Ralf Schulz
Kurz und bündig: Scheibe! Zu sehen bei
1:18 und dann ab
3:46.
Dass Herpa das mit einer neuen Form würdigt statt nur mit Bedruckung, wage ich zu bezweifeln, da die echten Fenster sich selber ja in der Form und Größe nicht verändert haben; aber wer weiß (vielleicht gibt es deshalb ja nur ein Musterfoto von der Fahrerseite)...
Zu mehr Spekulatius lasse ich mich an dieser Stelle nicht hinreißen, hier heißt es abwarten und Spekulatius essen (ist von Weihnachten vielleicht noch was über.

).
Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020
Verfasst: 10.04.2020, 14:12
von Guido Brandt
Moin zusammen,
Am Bild der DRK RTW 3400 sieht man es glaube ich ziemlich deutlich.
Das "alte" Fenster wurde im Aufbau unverändert beibehalten und das neue Designfenster von außen in der Tat "nur" draufgesetzt.
Gruß Guido
Re: Herpa-Neuheiten Juli/August 2020
Verfasst: 10.04.2020, 14:49
von Alex Dürr
Hallo,
Viele Blaulicht-Neuheiten, nur vermisse ich den "Kracher" zu der verschobenen Interschutz.
Glaube nicht das die Hersteller, groß wie klein, hier noch ein Jahr warten.
Gruß
Alex Dürr