Ein Kranwagen bei der FF Hameln

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Ein Kranwagen bei der FF Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Norbert Weenen hat geschrieben:Wenn ich mir das Orginalbild so ansehe hat das Fahrzeug ganz schön gebrauchsspuren.
Richtig, das Bild stammt aus dem Jahr 1981 und da war der KW schon 14 Jahre bei uns im Einsatz.
Norbert Weenen hat geschrieben:Mich würde ja reizen das Modell auch mit den Spuren zu versehen.Meine vergammelten Modelle kennst Du ja.
Die kenne und bewundere ich! Aber mit Alterungstechniken habe ich keinerlei Erfahrung und deshalb traue ich mich nicht, sie an einem Modell, in das ich viel Zeit investiert habe, auszuprobieren. Die Befürchtung, das Modell zu verhunzen ist einfach zu groß. Ich sollte besser mal an einem alten unbearbeiteten Modell testen, es auf vergammelt zu trimmen. So bleibt der KW in einem Zustand, wie er 1967 bei der Übergabe an die FF Hameln ausgesehen hat.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Ein Kranwagen bei der FF Hameln

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Ulrich,

das kann ich auf jedenfall verstehen.Ich habe auch an einen "Schrottmodel" erst geübt, bevor ich an normale Modelle mich rangewagt habe.

Auf jedenfall bin ich auf das fertige Modell gespannt. :P

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Ein Kranwagen bei der FF Hameln

Beitrag von Norbert Bach »

Hallo Ulrich,
was soll man dazu sage, hier ist Dir wieder ein ganz großer Wurf geglückt.
Meiner Bewunderung für Deine Modelle kann ich gar nicht ausdrücken-einfach ganz große Klasse!!!

Norbert
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Ein Kranwagen bei der FF Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Norbert Bach hat geschrieben:hier ist Dir wieder ein ganz großer wurf geglückt.
Danke für die Blumen, Norbert, aber du kennst doch das Sprichwort "Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben". Schließlich ist das Modell noch lange nicht fertig.
Fertig ist allerdings inzwischen der Rohbau des Kranoberwagens. Auf den Bildern kann man den Materialmix erkennen. Ich habe Resinteile aus dem Kranwagen Faun L12/21-400 von ArsenalM entsprechend abgeändert verbaut, sowie reichlich evergreen-Profile, aber auch Drahtstücke und Blechteile. Der Bilsteinkran von Kibri hat auch einige Teile(Unterteil der Kranführerkabine sowie Unterlegscheiben für die Stützen) beigesteuert. Und schließlich habe ich noch eine Gasflasche sowie einen Schraubstock von Preiser verwendet. Auf dem letzten Bild sind noch einige Anbauteile zu sehen, die z. T. schon lackiert sind und erst später befestigt werden.

Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Ein Kranwagen bei der FF Hameln

Beitrag von Gregor Niederelz »

Uff - wie viele Packungen Baldrian hast Du dabei verbraucht? :roll: :wink:

Das wird großes Kino, weiter so!

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Ein Kranwagen bei der FF Hameln

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Ulrich,

die vielfältigen Materialen machen das Modell erst richtig interressant. :roll:

Auf jedenfall wieder eine Fleißarbeit von Deiner Seite.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Ein Kranwagen bei der FF Hameln

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Ulrich, dieser Materialmix ist ja der Kracher.
Solche Bilder sind genauso beeindruckend wie später das fertige Modell.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Ein Kranwagen bei der FF Hameln

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Ulrich! :D

Deine Liebe zum Detail ist wieder mal absolut faszinierend und bis auf die paar zugekauften Teile ist das doch ein kompletter Eigenbau! Und der Respekt vor Deiner Arbeit wird nur noch größer wenn man dann lesen muss, dass das
Ulrich hat geschrieben:...alles auf der Basis weniger vorhandener Bilder...
geschehen ist! :shock:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Ein Kranwagen bei der FF Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

während der Kranoberwagen noch in der Endfertigung ist, hat das Fahrerhaus seinen festen Platz auf dem Fahrgestell gefunden. Der hochgezogene Auspuff sitzt einschließlich des Wärmeschutzes gegen das Verdeck des Fahrerhauses. An dessen Rückseite wird noch Werkzeug mitgeführt, und die Seilwinde vorne ist auch eingebaut.

Bild Bild

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Ein Kranwagen bei der FF Hameln

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Ulrich,

da hast Du Dir ja Dein eigenes Weihnachtsfest mit dem Kranwagen gegönnt. :wink: :wink:

Bis jetzt kannst Du Dir ein Fleißbienchen anheften. :P :P

Frohes Fest wünscht Dir und Deiner Frau

Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Ein Kranwagen bei der FF Hameln

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Ulrich,

ich verfolge den Bau deines Kranwagen schon von Anfang an. Das ist wieder einmal ganz großes Kino, was du hier zeigst.
Ich freue mich schon auf die Hochzeit von Fahrgestell und Kranaufbau!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Ein Kranwagen bei der FF Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo zusammen.

das Ziel, den Kranwagen noch in 2019 fertig zu bekommen, habe ich dann doch weit verfehlt. Den Detailaufwand habe ich während der gesamten Bauphase immer wieder unterschätzt. Aber nun ist es soweit, zumindest bis auf den roten Schriftzug "Wilhag" am Kranausleger. Hier überlege ich noch, ob ich mir den anfertigen lasse oder aus roten Buchstabendecals selbst platziere. Zunächst ein kleiner Rundgang um das Modell:

Bild Bild Bild Bild

Und nun noch einige Bilder von Details(deren sind ja genügend vorhanden :wink: ):

Bild Bild Bild Bild Bild

Die beweglich aufgehängten Schäkel stammen aus dem SMT-Plus-Angebot.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Ein Kranwagen bei der FF Hameln

Beitrag von Marc Dörrich »

Klasse Modell! Ein echter Exot, sowohl in Echt als auch im Modell. Auch wenn die Farbe ihn auf den schnellen Blick als "graue Maus" abstempelt. Dafür sticht der Kran im Kreise anderer Feuerwehrfahrzeuge ja doch wieder heraus! :mrgreen: Die Qualität bei dir bedarf ja keiner weiteren Bemerkung...wie bisher oberste Liga! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Ein Kranwagen bei der FF Hameln

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo Uli,

Wie immer habe ich keine Worte die deinen Detailreichtum beschreiben könnten. Trotz der Feuerwehruntypischen Farbe ein tolles Modell. Da kann man gar nicht aufhören sich die Details anzusehen.

Grüße nach Hameln

Dirk
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Ein Kranwagen bei der FF Hameln

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Uli,

sehr beeindruckend!

Schöne Grüße
Gregor
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“