Seite 2 von 3

Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530

Verfasst: 26.07.2020, 23:48
von Ralf Schulz
Dieses Thema betrifft mich zwar eigentlich nicht (wird es auch in Zukunft nicht), aber ich war trotzdem etwas neugierig und habe selber kurz gesucht...

Du hättest übrigens noch die Bauanleitung so auffalten sollen, dass das Vorbildfoto vollständig zu sehen wäre, dann könnte man gleich direkt vergleichen. :mrgreen:

Aber vielleicht hilft Euch diese Seite, sofern Ihr sie noch nicht kennt: https://www.wikiwand.com/en/M35_series_ ... argo_truck
Da ist eindeutig von einem M35 die Rede, allerdings auf M44 Chassis...

Da mir das aber nun doch zu viele M**s sind, die alle gleich aussehen und doch verschieden sind, blicke ich nicht wirklich durch. :oops: Ich hoffe aber, Euch hilft die Liste weiter unten auf dieser Seite weiter. :wink:

Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530

Verfasst: 27.07.2020, 06:55
von Peter Pichl
Alex Glawe hat geschrieben:...Wie Gollwitzer auf das M54-Chassis kam, ist mir auch unklar...
Mir eigentlich nicht, man muss sich das damalige Roco-Sortiment angucken. Das Ding, was damals als M35 angeboten wurde, hatte nämlich nur ganz entfernte Ähnlichkeit mit dem Original. http://www.ho-modellwerkstatt.de/Herpa- ... glo-Nogger Das Modell des M54 ist zwar insgesamt größer, von der Form her aber deutlich näher am Original. Nun vermute ich, dass das zur Wahl des falschen Basismodells geführt hat.

Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530

Verfasst: 27.07.2020, 09:23
von Alex Glawe
Peter Pichl hat geschrieben:
Alex Glawe hat geschrieben:...Wie Gollwitzer auf das M54-Chassis kam, ist mir auch unklar...
Mir eigentlich nicht, man muss sich das damalige Roco-Sortiment angucken.
Ja, klar, der Fehler wird seinen Ursprung in Salzburg haben und das wird durch M. Gollwitzer von vornherein als Kompromiss angelegt worden sein - ist ja auch (min.) schlappe drei Jahrzehnte her.. :?
Ralf Schulz hat geschrieben:Du hättest übrigens noch die Bauanleitung so auffalten sollen, dass das Vorbildfoto vollständig zu sehen wäre, dann könnte man gleich direkt vergleichen. :mrgreen:
Ich habe leider nur diesen Ausschnitt zur Verfügung, Ralf.. Das ist ein Foto aus den Weiten des Weltweitnetzes. Mein Aufbau ist ja nicht der "Original Gollwitzer", sondern eben von Holger Ebling.

Guten Start in die Woche,
Alex

Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530

Verfasst: 27.07.2020, 15:56
von Ralf Schulz
Alex Glawe hat geschrieben:Ich habe leider nur diesen Ausschnitt zur Verfügung. Das ist ein Foto aus den Weiten des Weltweitnetzes.
Upps - ach so, ja... - na dann... :oops: :roll:

:wink: :D

Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530

Verfasst: 27.07.2020, 16:55
von Dirk Wieczorek
N'abend,

Habe gerade dieses Thread entdeckt. Das Gollwitzer-Modell stimmte leider gar nicht. RMM hatte mal einen Bausatz (ich meine mich zu entsinnen aus Frankreich und nur im Vertrieb) der hervorragend passte und den ich auch mal verwendet habe.

Grüße, Dirk

Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530

Verfasst: 28.07.2020, 11:34
von Alex Glawe
Dirk Wieczorek hat geschrieben:Das Gollwitzer-Modell stimmte leider gar nicht.
Verstehe... :? :roll: :(
Dirk Wieczorek hat geschrieben:RMM hatte mal einen Bausatz (ich meine mich zu entsinnen aus Frankreich und nur im Vertrieb) der hervorragend passte und den ich auch mal verwendet habe.
Eine kurze Recherche hat mich auf das "RSH Fire Model - T15 US Military Type 530C Fire Truck Kit" gebracht - sieht zumindest nicht uninteressant aus! :idea:

Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530

Verfasst: 28.07.2020, 13:50
von Marc Dörrich
Dirk Wieczorek hat geschrieben: RMM hatte mal einen Bausatz (ich meine mich zu entsinnen aus Frankreich und nur im Vertrieb) der hervorragend passte und den ich auch mal verwendet habe.
Ich meine auch vor Jahren mal bei einem Kleinserienhersteller (aber nicht RMM) den Aufbau gefunden zu haben. Könnte es der gewesen sein, der auch Resin-Aufbauten für das Hägglunds oder ein M3 Halftrack als französisches Waldbrand-TLF im Fundus hatte? Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr an den Namen erinnern...

Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530

Verfasst: 28.07.2020, 14:57
von Jens Mattheß

Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530

Verfasst: 28.07.2020, 15:18
von Marc Dörrich
Möglich, wobei ich über MR vor einiger Zeit schon aufgrund der Franzosen-Thematik bei mir gestolpert bin und meine, dass die Teile früher von einem anderen Hersteller kamen...

Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530

Verfasst: 28.07.2020, 15:25
von Frank Kleinschmidt
Moin ;

wenn mich nicht alles irrt meint Marc diesen hier ?!? https://www.asphalte87.com/Catalogue-As ... x.html#p=8
die sogenannten REE-Modelle, von denen es diverse Varianten gab bzw. noch gibt. Werden jedenfalls auf den Seiten noch angezeigt

Gruß Frank

Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530

Verfasst: 28.07.2020, 16:31
von Jürgen Mischur
MR und REE haben jetzt aber nur noch wenig bis gar nichts mehr mit dem Class 530C-Tanker zu tun! :wink:

Und der von Alex entdeckte RSH-Bausatz ist leider 1:48 groß! :(

Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530

Verfasst: 28.07.2020, 17:53
von Bernd Haug
Hallo,
die Bausätze waren von H&K87. Es gab den Class 530 A und den Class 530 B von H&K87.

Der Class 530 A, war auf einem M34 mit Singlebereifung aufgebaut und hatte einen anderen einfacheren Aufbau. Der Class 530 B ( und Class 530 C) waren auf dem M35 (M35 A2) aufgebaut. Der Class 530 C wie er in Bonames gefahren ist, unterscheidet sich vom Class 530 B, durch den Werfen auf dem Aufbau.
Durch die verschiedenen Hersteller und die lange Bauzeit, waren die Aufbauten beim Class 530 B unterschiedlich. Die Variante, die der Aufbau von Holger Ebling (Gollwitzer) darstellen soll, sind beim Class 530 B und Class 530 C zu finden. Leider ist der Aufbau für das Roco Modell des M35 A2 zu groß, wie ich ebenfalls nach dem Kauf feststellen musste.

Gruß Bernd

Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530

Verfasst: 28.07.2020, 19:58
von Marc Dörrich
Bernd Haug hat geschrieben:die Bausätze waren von H&K87.
Bingpot! Die waren es.

@Frank: Jap, du hast dich geirrt :mrgreen: Die meinte ich nicht.

Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530

Verfasst: 11.01.2021, 12:34
von Benno Knorr
...die 530er Familie kommt neu in 1/87. Vom Ur530 auf GMC CCKW über 530A Varianten (Dizzebach...), den unterschiedlichen BA und B bis zu den C. Macht nur im Moment keinen Sinn, da die MINITANK Basismodelle momentan noch fehlen!

Re: Modelle des US Army Fire Truck Class 530

Verfasst: 11.01.2021, 12:54
von Alex Glawe
Benno Knorr hat geschrieben:...die 530er Familie kommt neu in 1/87.
Das klingt wirklich nicht schlecht! :shock: :idea: Kannst Du da genaueres sagen zum Hersteller bzw. zum Herstellungsverfahren?
Benno Knorr hat geschrieben:Macht nur im Moment keinen Sinn, da die MINITANK Basismodelle momentan noch fehlen!
Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht - ist da allen Ernstes eine Neuauflage (aus den Uraltformen?) seitens Herpa/Roco/Minitanks ... in Sicht? Auf dem "Gebrauchtwarenmarkt" sind doch die Basismodelle unproblematisch erhältlich! :?

Guten Start in die Woche,
Alex