* Nordstadt > TLF 24/40, Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002

Beitrag von Jürgen Mischur »

Da ich auch am heutigen Abend das Haus hüten darf, kann ich auch schnell mal was basteln - z.B. dem schmalen Heckkotflügel etwas Farbe spendieren:

Bild

Dank eines weißen 2-mm-Molotow war das kein großes Thema! Man muss nur beherzt 'rangehen und den Stift zügig aber gleichmäßig über den Kunststoff führen. Da die Acrylfarbe schnell abtrocknet kann man den Lack zeitnah auch ein zweites Mal auftragen um eine perfekte Oberfläche zu erreichen.

Weihnachtliche Grüße aus Nordstadt,
Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jürgen,

das weiß ist im wahrsten Sinne des Wortes brilliant. Bis jetzt habe ich nur mit den Chromstiften von Molotow gearbeitet. Mit denen bin ich mehr als zufrieden. Aber vielleicht sollte ich mir auch mal weiß zulegen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Ulrich (und natürlich alle anderen! :wink: )
Ulrich hat geschrieben:Aber vielleicht sollte ich mir auch mal weiß zulegen.
Ich kann die Molotow-Stifte nur empfehlen! Einziger kleiner Nachteil, dass der Lack (auf Kunststoff) stoßempfindlich und nicht kratzfest ist. Aber unsere Modelle sind ja auch kein Spielzeug für den Sandkasten! :mrgreen:

Zusätzlich zu diesem ▼ Set von "2 mm Round Tip"-Stiften...
        • Bild
...habe ich mir für feinere Linien noch je einen weißen, roten und schwarzen in "1,5 mm Crossover Tip" zugelegt. Für Stellen an die man mit dem Stift nicht direkt 'ran kommt oder für noch feinere Striche/Punkte kann man auch etwas von der Acrylfarbe auf eine Pinselspitze nehmen und so auftragen.

Achtung, Wortspiel: Ich hoffe, mein Tip ist Spitze! :lol:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mühsam nährt sich das Eichhorn... :mrgreen:

Nach dem letzten Update kamen noch Dachreling, Kennzeichen, Rückstrahler, Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte hinzu. Das Heck ist damit nun komplett - mehr war in den letzten Tagen leider nicht drin!

Bild

Jetzt, wo das Waldbrand-TLF so langsam aber sicher seiner Fertigstellung entgegengeht, habe ich mir auch einen passenden Standort gesucht. Und was wäre passender als die FF 61 Nordstadt-Kaltental (um Himmels Willen nicht Kaltenthal! :wink: ) - schließlich bewegen die Ehrenamtlichen schon den Unimog-SW 1000, der ja im Eigenbau aus einem KatS-RW 1 entstand.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Jürgen,
wenn ich mir die Heckseite des TLF so anschaue braucht mir keiner mehr etwas von Detailflut zu erzählen :P :P

Mach nur weiter so.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wolfgang hat geschrieben:Mach nur weiter so.
Mach ich! Versprochen! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und ich hab' tatsächlich weitergemacht :D - wenn auch durch heftigen Zeitmangel bedingt während der Feiertage nur wenig:

Bild

Immerhin ist nun nach der Rückseite auch die Fahrerseite komplett fertig! Fehlen ja "nur noch" :wink: rechte Seite, Dach und Kabine... :lol:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002

Beitrag von Ralf Ecken »

Frohes neues Jahr Jürgen.
Auch kleine Tätigkeiten bringen einen voran.
Weiter gutes Gelingen.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dankeschön, Ralf, für die Neujahrswünsche und die Motivation! :D Das Auto ist ja fast fertig! :wink: :lol:

Und der Film im Kopfkino läuft schon: Titel "Was bau' ich denn mal als nächstes?" :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002

Beitrag von Gerard Gielis »

Und der Film im Kopfkino läuft schon: Titel "Was bau' ich denn mal als nächstes?"
Da gab es nochwas Gelbes? :mrgreen:
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002

Beitrag von Thorsten Erbe »

Auch von mir noch Frohes Neus Jahr - auch wenn man derzeit diskutiert, ob, wann, wie lange, wieso... man das überhaupt noch macht.

Der Unimog ist spitze, Detailverliebtheit wie immer. Wenngleich mir ja die Mogs eine Nummer kleiner (leichter) á la TLF 8 (W) noch besser gefallen. Diese warten immer noch in meinem jetzt zwar aufgeräumten Bastelkeller, aber die Produktion ist noch nicht angelaufen. Auf jeden Fall motiviert mich dieser hier erneut dazu, Hand anzulegen.

Kopfkino zu "was geht als nächstes" => na, Nordstadt benötigt doch sicher auch noch n TLF 8 (W) auf Unimog U 1330 L mit Schlingmann-Aufbau, oder? Am besten auch n Nachfolger auf einem U5023. Was sagt denn der Leiter des technischen Dienstes dazu :) ?
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend! :D
Thorsten hat geschrieben:Was sagt denn der Leiter des technischen Dienstes dazu?
Der AbtL Technik rät, sich das Gruppenfoto im Startbeitrag nochmal anzusehen! :wink:
Ralf E. hat geschrieben:Auch kleine Tätigkeiten bringen einen voran.
Da sprichst Du ein wahres Wort gelassen aus, Ralf! Immerhin habe ich mit kleinen Tätigkeiten nun auch die Frontpartie soweit komplett. Der Mog bekam zwei Bodensprühdüsen von Preiser, einen geätzten Mercedes-Stern, sein Kennzeichen und den Frontmonitor eines Herpa-ULF incl. Verrohrung - mehr war aus chronischem Zeitmangel leider nicht drin!

Sieht dann so aus:

Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002

Beitrag von Jürgen Mischur »

Endspurt! :D

Und damit mir das Modell nicht davonläuft, habe ich es sicherheitshalber mal in seinen Käfig gesperrt. :lol: Soll heißen, alle Hauptbauteile sind an ihrem Platz, die Endmontage hat begonnen.

Bild Bild

Fehlen "nur" noch ein paar Dutzend Kleinteile, Decals und Pinselstriche! :wink: Das sollte eigentlich noch an diesem Wochenende zu stemmen sein.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

der Unimog sieht schon richtig klasse aus, besonders mit dem geätzten Stern wirkt das ganze richtig klasse. Und auch der Käfig passt super dazu.

Bin auf das fertige Modell schon sehr gespannt. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Nordstadt > TLF 24/40, MB Unimog U2450L/Rosenbauer, Bj. 2002

Beitrag von Thorsten Erbe »

Jürgen Mischur hat geschrieben:
Thorsten hat geschrieben:Was sagt denn der Leiter des technischen Dienstes dazu?
Der AbtL Technik rät, sich das Gruppenfoto im Startbeitrag nochmal anzusehen!
Sehe ich da ein TLF 8/ TLF 2000? Die sind ja alle eine Gewichtsklasse darüber, oder?!
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“