Entfernung von Klebestellen

Martin Hoepfner
User
Beiträge: 296
Registriert: 22.04.2007, 22:32
Postleitzahl: 91238
Land: Deutschland
Wohnort: Offenhausen
Kontaktdaten:

Re: Klebereste an Reifen

Beitrag von Martin Hoepfner »

Tja, wenn es Sekundenkleber war...: Reifen austauschen. Das Zeug kriegst Du kaum mehr runter. :)
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Klebereste an Reifen

Beitrag von Arne Klemz »

Sind's Gummireifen oder Kunststoffreifen?

Ich würde Spiritus oder Waschbenzin verwenden. Damit müsste man eigentlich das Zeug abbekommen. Dürfte sich kaum vom üblichen Teppichklebeband unterscheiden.

Arne grüßt!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Klebereste an Reifen

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich denke nicht, dass Posterstripps mit Sekundenkleber identisch sind... 8)

Wenn es um Gummireifen geht, versuche es mit Aceton.
Bei Plastikreifen kannst du es vorsichtig auch mal damit versuchen, aber je nach Modelhersteller (und verwendetem Kunststoff) kann das noch mehr ärger geben - besser an der berühmten "unsichtbaren Stelle" mal ausprobieren.

Ein weiterer Versuch wäre mit reinem Spiritus noch möglich - oder versuche es mit speziellem "Etikettenlöser", das könnte auch noch funktionieren.

(Upps, da waren zwei schneller als ich... :mrgreen: )
Viele Grüße -
Ralf
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Klebereste an Reifen

Beitrag von Alex Müller »

Ist an Gummi und an Plastik reifen, sind posterstrips, weiß wie Knete ist das :!:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Klebereste an Reifen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Kauf Dir mal ein Fläschen "Etikettenentferner", das könnte bei Posterstrips nutzen!
Evtl. was helfen könnten auch Nagellackentferner oder Alkohol (s.h. Isopropanol aus der Apotheke)! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Klebereste an Reifen

Beitrag von Christian Dreher »

Hi,
was bei den Kunststoffreifen auch helfen könnte wäre Dampföl von Modellbahnlokomotiven.
Hab ich mal gehört aber noch nicht ausprobiert.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Klebereste an Reifen

Beitrag von Alex Müller »

Danke,
für die Tips.
Selbst meine Mum war ratlos und die hat in einer Klebstofffirma gearbeitet, im labor :!:
Christian Schmidt
User
Beiträge: 63
Registriert: 30.01.2009, 16:56
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland
Wohnort: Geldern

Re: Klebereste von Modellen entfernen

Beitrag von Christian Schmidt »

Hallo zusammen,

ich habe mir letztens ne Kiste Herpa Fahrzeuge bei ebay bestellt. Leider war da ein Auto bei was Klebe flecken auf der Windschutz hatte. Ich habe mal vesucht sie weg zu polieren und zwar mit mein Dremel. Ich habe ein Wattestäbchen für die Ohren ins bohrfutter gesteckt und es vorsichtig auf höchster Stufe weg poliert. Man sollte nicht so feste drücken sonst gibt das macken im Auto. Leider war es nicht ganz weg ist aber weniger geworden. Ich weiß leider nicht wie lange der Kleber drauf war und was für einer es war. Es sollte erst mal an ein älteren Modell ausprobiert werden. Viel spaß beim ausprobieren.

Mfg Christian
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Klebereste von Modellen entfernen

Beitrag von Ralf Schulz »

Hab ich das richtig verstanden: Du hast das Wattestäbchen ohne zusätzliches Poliermittel bei höchster Drehzahl benutzt? :shock:
DA hast Du aber verdammt viel Glück gehabt! Üblicherweise entstehen da solche Temperaturen, dass nicht nur der Fleck weg ist!

Kleberflecken auf "Glas"-Teilen lassen sich nicht mehr ganz entfernen - leider. Der Kleber "ätzt" sich so weit in das Plastik ein, da bleibt immer was übrig (eigene leidvolle Erfahrung).
Nicht selten muss man da erst mit 1200er Nassschleifpapier drüber und dann mit der Politur. Dazu nehme ich Autopolitur und einen Balsaholzstab. Den kann man in die Kleinbohrmschine einspannen, zur abschließenden Feinpolitur aber am besten das Holz mit der Hand führen, das wird dann richtig klar (noch besser sogar: mit dem Finger selber polieren). Mit einem Wattestäbchen habe ich sinnigerweise auch schon ziemlich ärger gehabt, denn damit bekam ich deutlich sichtbare Kratzer... Aber vielleicht sollte ich es doch mal mit der Hochgeschwindigkeit ohne Poliermittel probieren. ;-)
Wobei ich das "verschmelzen" der Oberfläche beim Polieren nur vom Glas her kenne - und selbst da geht es bei der mechanischen Politur nicht ohne Poliermittel (und auch nicht mit höchster Drehzahl der Maschine)... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Christian Schmidt
User
Beiträge: 63
Registriert: 30.01.2009, 16:56
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland
Wohnort: Geldern

Re: Klebereste von Modellen entfernen

Beitrag von Christian Schmidt »

hi,

ich sag ja der fleck ist nicht ganz weg und man muß aufpassen. Du solltest nicht drücken wie ein Weltmeister sondern es leicht drüber führen. Du kannst ja auch mit niedrieger drehzahl anfangen und dann evtl. höher gehen. So hab ich es auch gemacht. Wie gesagt nimm dir erst ein altes Modell was du nicht mehr brauchst.

Mfg Christian
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Klebereste von Modellen entfernen

Beitrag von Ralf Schulz »

Christian Schmidt hat geschrieben:ich sag ja der fleck ist nicht ganz weg
Das hatte ich schon verstanden... ;-)

Und als Ergänzung meinte ich eben, dass der auch gar nie mehr weg geht - außer Du trägst ungefähr die Hälfte der Scheibendicke ab. Ich hatte da auch schon so meinen Spaß mit sowas - am Ende habe ich die Scheibe ausgetauscht... :roll:

Wenn es sich allerdings "nur" um Ausdünstungen von Sekundenkleber handeln sollte (der weiße Niederschlag), der ist meist eben auch diese recht einfache Art weg zu bekommen. 8)

Dennoch, ich bleibe da vorsichtshalber lieber bei 1200er Nassschleifpapier und Autopolitur... :P :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Klebereste von Modellen entfernen

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi

ich habe das gleiche problem werde nun nicht mehr Revell benutzen, er greift die Farben zu sehr an
zu mindest bei Preiser-Bausätzen - echt schade vielleicht sollte ich eher Faller Expert benutzen.

Bislang war es dieser Kleber:

http://www.amazon.de/gp/product/B000KJP ... d_i=301128

und jetzt habe ich einen Klebefleck auf der Motorhaube des ZB LF von Preiser - wie kann ich das reparieren, wahrscheinlich gar nicht oder ?
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Klebereste von Modellen entfernen

Beitrag von Ralf Schulz »

Solche Kleber basieren ja auf Lösungsmittel, um den Kunststoff anzulösen und so die Teile beim Trocknen zu "verschweißen" - da ist der von Faller nicht wesentlich anders als der von Revell.

Was meinst Du mit , der Kleber "greift zu sehr die Farben an, zumindest bei Preiser-Bausätzen"? Hast Du die Bausätze zusätzlich lackiert, oder meinst Du das Plastik selber? Denn Lackfarben lösen diese Kleber auch an, zumindest die Emailfarben.

Und wie groß ist der Fleck auf Deinem Modell? Es hilft wohl auch hier nur mit feinstem Nassschleifpapier die Stelle abzuschleifen und dann zu polieren (z.B. mit Autopolitur). Je nachdem wie viel (oder eben wie wenig) Kleber da gewirkt hat, ist später nicht mehr viel zu sehen, ganz weg wird das aber nicht mehr gehen, da der Kleber die Struktur des Kunststoffs an dieser Stelle verändert hat.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Klebereste von Modellen entfernen

Beitrag von Christoph Bücker »

Andreas Ostermann hat geschrieben:Faller Expert
Kannste vergessen, Andreas! Der Faller ist fast so schlimm wie der von Revell!

Gruß,
Christoph
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Klebereste von Modellen entfernen

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi

schade dachte die Dosierung wäre vielleicht besser :( ,
dann muss ich mal nach einer Alternative suchen, hoffentlich gibt es eine
Lösung für mein Klebereste Problem, wäre Schade drum....
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Antworten

Zurück zu „Entfernen und Ablösen“