Landesbeschaffung ELW 2 von Binz u. Visser

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Benutzeravatar
Jens Busalt
User
Beiträge: 107
Registriert: 27.10.2008, 19:50
Postleitzahl: 68782
Land: Deutschland
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: Landesbeschaffung ELW 2 von Binz u. Visser

Beitrag von Jens Busalt »

so anhand der Übergabefotos habe ich die Liste korrigiert:

Als Baujahr habe ich jetzt mal überall 2016 angegeben.
Alle Daten nach besten wissen und Gewissen.




Admin-Edit: Ich habe mir erlaubt, die geänderte Liste in Deinen Beitrag vom 17.9. einzubauen. Es macht m.E. nämlich keinen Sinn, dass man sich zum guten Schluss erst seitenweise durch Tabellen hangeln muss, nur um die gerade aktuellste zu finden.

Übrigens: Im Nordstadt-Forum kann man eigene Beiträge ohne zeitliche Beschränkung so oft editieren wie man möchte (und es sinnvoll erscheint :wink: ). JM
Benutzeravatar
Martin Sperzel
User
Beiträge: 103
Registriert: 17.11.2011, 20:33
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Re: Landesbeschaffung ELW 2

Beitrag von Martin Sperzel »

Jürgen Mischur hat geschrieben:...zu den MB 814: Ob L, F oder D - da sind sich die diversen Quellen nicht so ganz einig... :wink:
Ein bißchen schon:
D bestimmt nicht. Ein 814 D ist ein T2 (Vario), ein 814 ein LN2.
F ist so ne Sache. Kann hinter den Zahlen noch für "Fahrgestell" verwendet worden sein (z.B. 1120F / 1120AF).
Hat Mercedes zu der Zeit noch ein Feuerwehrfahrgestell extra im Angebot gehabt oder darauf hingewiesen (F vor den Zahlen)?
L hat immer bei den Düsseldorfern dabei gestanden. Kenn ich beim LN2 jetzt nicht so.
Gruß an alle
Martin Sperzel
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Landesbeschaffung ELW 2 von Binz u. Visser

Beitrag von Jürgen Mischur »

Martin hat geschrieben:Kenn ich beim LN2 jetzt nicht so
Ich auch nicht! Wie gesagt sind die Buchstaben L, F und D nicht auf meinem Mist gewachsen sondern stammen aus den teils widersprüchlichen Quellen - und wurden deshalb auch von mir weggelassen!

Kleine Korrektur: Das F steht bei Mercedes immer hinter den Ziffern der Typbezeichnung und bedeutet nicht Fahrgestell sondern Feuerwehr!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Martin Sperzel
User
Beiträge: 103
Registriert: 17.11.2011, 20:33
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Re: Landesbeschaffung ELW 2 von Binz u. Visser

Beitrag von Martin Sperzel »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Kleine Korrektur: Das F steht bei Mercedes immer hinter den Ziffern der Typbezeichnung und bedeutet nicht Fahrgestell sondern Feuerwehr
Dem möchte ich widersprechen.
Vor der Typbezeichnung: Feuerwehr.
Nach der Typbezeichnung: Fahrgestell.

Beispiele:
LAF 1113 B - Lastwagen, Allradantrieb, Feuerwehr
LF 410 - Lastwagen (wenn auch klein), (vielleicht) Feuerwehr (so bei unserem SW 1000 zuhause, was das Feuerwehrfahrgestell hier anderes haben soll, weiß ich allerdings nicht).
1625 AF - Normales NG-Allradfahrgestell, i.d.R keine AP-Achsen vorn, normale Stoßstange
1626 AK - NG-Kipperfahrgestell, AP-Achsen rundum, verstärkte Stoßstange

Wobei ich behaupten möchte, dass das Feuerwehr-F seit Jahrzehnten nicht mehr benutzt wird. Kurzhauber und Düsseldorfer würde ich als die letzten dieser Zunft ansehen.
Gruß an alle
Martin Sperzel
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Landesbeschaffung ELW 2 von Binz u. Visser

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ach so, ich dachte wir reden hier von den Fahrgestellen der Hessen-ELW - also die sog. "Leichte Klasse" LK (auch LN2 genannt), ergo Frontlenker! Wenn Du allerdings die Bezeichnungen von historischen Hauben-Lkw meinst, sieht das natürlich anders aus: Da steht das F dann tatsächlich vor den Ziffern.

Davon aber mal abgesehen, heißt das F bei Mercedes trotzdem nach wie vor Feuerwehr und steht bei Frontlenkern immer hinter der Zahl. Ist nun mal so! :idea:
Mercedes-Benz hat geschrieben:1017 F/AF, 1222 F/AF, 1422 F:
F-Typen sind speziell für den Feuerwehreinsatz entwickelte Frontlenkerfahrgestelle mit kippbarem Fahrerhaus und Motorleistungen von ... bis ...
Also nix Kurzhauber, nix Düsseldorfer, sondern NG :wink: - und das geht z.B. bis zum Atego 1225 F/AF, 1325 F/AF immer so weiter.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Busalt
User
Beiträge: 107
Registriert: 27.10.2008, 19:50
Postleitzahl: 68782
Land: Deutschland
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: Landesbeschaffung ELW 2 von Binz u. Visser

Beitrag von Jens Busalt »

Kai-Uwe Nölle
User
Beiträge: 69
Registriert: 22.08.2008, 22:43
Postleitzahl: 64584
Land: Deutschland
Wohnort: Biebesheim

Re: Landesbeschaffung ELW 2 von Binz u. Visser

Beitrag von Kai-Uwe Nölle »

Hallo zusammen,

in der Liste der ELW 2 / Visser fehlen noch die diese beiden Standorte :

WI-KS 1010 Limburg-Weilburg Gefahrenabwehrzentrum Limburg
WI-KS 1016 Vogelsbergkreis FF Lautertal-Hörgenau

Gruß Kai-Uwe


Eingetragen! Danke, Kai-Uwe!
:D
Antworten

Zurück zu „Hessen“