Seite 2 von 5
Verfasst: 08.05.2007, 18:37
von Philipp Wefringhaus
Mir gefällt das Berliner Teil auch super!
Freue mich schon auf weitere Berichte.
Wird es ein Tagebuch à la Nordstädter HLF?
Verfasst: 12.05.2007, 11:17
von Dean Taylor
Das wird ein toller RW. Sieht jetzt schon klasse aus. Bin gespannt.
Verfasst: 26.05.2007, 17:37
von Steffen Mauer
Klasse, genau solche Um/Eigenbauten, wie ich sie mag!
Auch der Berliner RW3 ist ein Fahrzeug, dass mir in 1:87 "in der Nase stecken würde..."
Verfasst: 06.06.2007, 19:28
von Guido Brandt
Jaaaa er lebt noch..... NOCH

wenn die Kiste jedoch weiter rumzickt kommt sie so wie sie ist zu 1.2.3..
Nach der ersten Lackierung (Grundierung war eigentlich super) konnte man noch deutlich den Unterschied Herpa - Kabinenverlängerung sehen.
Schade - aber ja nicht schlimm,
denn es gibt ja den Backofenspraytip ! Nach 12 - 24 - 36 Std. dann leider die Ernüchterung. 1. Kabine = Tonne... Zweite Kabine gebaut, Grundiert - Lackiert. Sah gut aus !

Doch am nächsten Tag

Risse im Lack

. Schade - aber ja nicht schlimm,
denn es gibt ja den Backofenspraytip ! Nach 12 - 24 - 36 Std. dann leider die Ernüchterung. 2. Kabine = Tonne... Dritte Kabine gebaut, (so langsam gehen meine MAN Kabinen aus) Grundiert - Lackiert. Ist jetzt drei Tage her - noch geht es

. Aus lauter Frust hab ich dem (zukünftigen) Maschinisten einen Falk - Stadtplan von Berlin auf die Mittelkonsole "gebastelt" (soviel zum Thema - Details die keiner braucht....). Mal sehen wie es weitergeht.
Gruß Guido
Verfasst: 06.06.2007, 23:02
von Clemens Sobotzik
Hallo Guido!
Wieso denn "Tonne" ?
Hat die Kabine selbst Schaden genommen?
Gruß Clemens
Verfasst: 07.06.2007, 08:32
von Benjamin Ehmann
...der tagesleuchtrote Lack ist sehr schwierig mit Backofenspray abzubekommen... Ich hatte ja beim LF 1-1 das selbe Problem, nur Bremsflüssigkeit konnte mir weiterhelfen, aber auch nicht 100 % ich musste auch viel schleifen und feilen !!
Dein Modell sieht doch aber richtig klasse aus !!
Verfasst: 07.06.2007, 17:20
von Christoph Fink
Da kann ich nur wieder meine Hut ziehen. Die Kabinen sind einsame spitze verlängert. Und das mit der Farbe wird auch noch.
Hervorragend finde ich Deine Innenausstattung!
soviel zum Thema - Details die keiner braucht....
Schwachsinn!!! Ich brauche sie! Und Du auch!

Und wer behauptet: "Die sieht man ja gar nimmer......", soll gefälligst hinschauen! Ich sehe sie auf den Fotos shr gut! Und dass die Modellbauer einen Schuß haben, wissen wir ja alle!
Mach weiter so. Die Leitz-Ordner kommen auch super rüber!!!!!
Verfasst: 08.06.2007, 12:42
von Alfons Popp
Klasse! Der Stadtplan und die Ordner, einfach toll!
Verfasst: 09.06.2007, 08:45
von Gast 5
Mein Tagesleuchtrot 3024 ging ohne Probleme it dem Backofenspray runter. Und wenn es nicht ganz runter geht, wird halt doch noch ein wenig abgeluxt.
@ Guido
Nachdem du das Modell mit dem Backofenspray entlackt hast, solltest du es min 12 Std. richtig austrocknen lassen, denn das Zeug muss richtig durchtrocknen, hatte das gleiche bei einer Lackierung, gerade bei gespachtelten Teilen.
Verfasst: 09.06.2007, 14:09
von Dean Taylor
Ein Jammer, mit den Kabinen, aber schön, daß du weiter machst. Freu mich auf das Endresultat.
Verfasst: 16.06.2007, 17:02
von Guido Brandt
Verfasst: 16.06.2007, 17:07
von Benjamin Ehmann
...echt sauber Guido, ***** Modell !!! Hast du noch ein paar Fotos vom Aufbau, als dieser noch im Bau war ??
Verfasst: 16.06.2007, 17:20
von Steffen Naggert
Alter Schwede, der ist fast ****** wie dit Original

!
Bitte mehr davon!!
Verfasst: 16.06.2007, 17:32
von Alex Müller
Verfasst: 16.06.2007, 17:35
von Stefan Buchen
Super ***** Modell!!!
Du hast ja sogar die Sonnenblenden nachgebildet!