Moin, grundsätzlich vermeide ich es Urmodelle innerhalb des Hauses während der Bauzeit zu transportieren. Bevor ein Modell in die Fertigung geht, mache ich jedoch in der Regel nochmal Fotos davon. Hier ist allerdings der primäre Hintergrund, dass man auf einem Foto den einen oder anderen Fehler noch erkennen und vielleicht noch retten kann."...Nachdem die ersten Bilder der Kurzhauber so vielversprechend sind, wie ist denn der Stand zur Münchner n.B.? Gibt es hier schon ein zeigbares Urmodell?"
Das Modell ist nahezu fertig und heute werde ich mich den Stützfüßen widmen. Danach sollte das Gesamtprodukt "stehen". Lieferzeiten gebe ich grundsätzlich nicht bekannt. Solche Angaben machen defakto keinen Sinn. Zu häufig gibt es in der allerletzten Phase (vom Versand, über Produktion bis zum Liefern der Teile und letztlich der Erstellung der BA) noch ein Problem und alles verschiebt sich. Genau das passierte beispielsweise beim HTLF vom Flughafen. Ich habe ein komplettes Bauteil vergessen herstellen zu lassen. Bei der BA fiel mir dies auf. Jetzt kostet der Spaß mal gute 3 Wochen Zeit. Sage ich einen konkreten Termin, folgen sofort zu diesem Zeitpunkt die Anfragen "wann kommt denn nun..." und "...Du hast gesagt...". Ich habe keine Zeit dafür (und ganz ehrlich gestanden auch keine Lust) täglich mehrmals solche Anfragen zu beantworten. Anfragen dieser Art beantworte ich daher - überheblich wie ich nunmal bin - eher nicht. Zudem sehe zumindest ich das alles als Hobby an und keinesfalls als Wettrennen - denn das würde ich eh verlieren... Ich möchte gern Modelle machen - nicht, um ein großes Geschäft damit zu machen, sondern, weil ich Freude daran habe. Der gesamte Schwachsinn der administrativen Arbeit (Papierkram, Buchhaltung, Statistik und so weiter) rund um die Firma frisst jedoch mittlerweile derartig viel Zeit im Tagesablauf, dass der Ursprung - das Modell - sehr häufig zeitmäßig auf der Strecke bleibt und ständig verschoben wird.
Viele Grüße
Reinhard