Re: Feuerwehr-Dienstgebäude
Verfasst: 08.01.2021, 07:26
Hallo Guido,
kann mich nur anschließen - sieht jetzt schon hammermäßig aus.
Gruß
Christian
kann mich nur anschließen - sieht jetzt schon hammermäßig aus.
Gruß
Christian
09.12.2017 - da bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin, der solche Langzeitprojekte und begonnene "Leichen" in der Schublade hat!Guido Brandt hat geschrieben:Natürlich ist es, zur Erhaltung des Hobbys, wichtig immer etwas Neues anzufangen - aber dieses Projekt begleitet mich nun schon einige Jahre.
Wie hast Du die Putzfassade, den Putz gemacht? Im Netz gibt es dazu Vorschläge, Vogelsand zu benutzen, was mir aber erheblich zu grob ist / rüberkommt. Eine Lösung könnte Effektsprays / Sprühdosen mit Effekt (Terracotta-Effekt, z.B. Belton) aus dem Baumarkt sein, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Was ist Deine Lösung, sieht nämlich sehr gut aus!? Und wo wir schon dabei sind: Was ist die Wandstärke? Danke!Guido Brandt hat geschrieben:Erste Gebäudefragmente wurden schon, als Fräsprobe, erstellt um mit der Farbgebung, der Gestaltung der Putzfassade samt Fenstern sowie dem Dach zu experimentieren.
Verdammt! Das nennt man dann wohl Künstlerpech...Guido Brandt hat geschrieben:Leider teile ich jetzt schon das Leid vieler Wissenschaftler, Forscher und Produktentwicker - es gelingt manchmal einfach nicht super Testergebnisse zu reproduzieren [...]
Da ja aber die Versuche mit Farbdosen aus dem Baumarkt ein super Ergebniss geliefert hatten, wurden gleich 5 Dosen beschafft. Doch nach Lackierung der ersten Wandteile war ich wieder beim "Leid vieler Wissenschaftler".... perfekt glatter und schön deckernder Farbauftrag![]()
Danke! Hatte schon registriert, dass die Wände - vorbildgerecht - ziemlich dick sind.Guido Brandt hat geschrieben:@ Daniel - Da die Wände der Wache teilweise bis zu 6o cm dich sind und sich dadurch ziemlich tiefe Fensterleibungen ergeben, habe ich mich für die Außenwände für 4 mm Plattenstärke entschieden.