
Stephans Modelle der Feuerwehr Frankfurt
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Magirus D/Rosenbauer-HLF der BF Frankfurt
Vielleicht ist hier noch ein brauchbarer Tipp für Deine Plane(n) dabei! 

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.08.2014, 11:34
- Postleitzahl: 64397
- Land: Deutschland
- Wohnort: Modautal
Re: Magirus D/Rosenbauer-HLF der BF Frankfurt
@ Alex und Jürgen: Danke für die Tipps, da werde ich mal experimentieren. Wenn's gelungen ist, wird das Ergebnis natürlich hier präsentiert.
Gruß
Stephan
Gruß
Stephan
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Mercedes NG/Rosenbauer-Fahrzeuge der Feuerwehr Frankfurt
Hallo Stephan,
es hat sich mit den Einzelbildern wirklich gelohnt. Wie schon vermutet kommen die Qualitäten dieser Modelle nun richtig zur Geltung.
Gruß Ulrich
es hat sich mit den Einzelbildern wirklich gelohnt. Wie schon vermutet kommen die Qualitäten dieser Modelle nun richtig zur Geltung.
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- René Huter
- User
- Beiträge: 506
- Registriert: 08.03.2012, 18:41
- Postleitzahl: 23569
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübeck
Re: Mercedes NG/Rosenbauer-Fahrzeuge der Feuerwehr Frankfurt
Hallo Stephan,
ich schließ mich Ulrich an......die Einzelbilder haben sich gelohnt.
Tolle Modelle aus Mainhattan....ich freue mich auf weitere....

ich schließ mich Ulrich an......die Einzelbilder haben sich gelohnt.
Tolle Modelle aus Mainhattan....ich freue mich auf weitere....


Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck
Rene
Rene
-
- User
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.08.2014, 11:34
- Postleitzahl: 64397
- Land: Deutschland
- Wohnort: Modautal
Re: Mercedes NG/Rosenbauer-Fahrzeuge der Feuerwehr Frankfurt
Da mich die unterschiedliche Gestaltung der Gitter auf dem Aufbaudach gestört hat, wurden alle Fahrzeuge nochmals überarbeitet. Statt der undurchsichtigen "Plastikgitter" wurde nun ein Gitter aus Neusilber verbaut. Etwas Fummelei, aber nun sind auch die farbigen Domdeckel des Wasser- und Schaummitteltanks zu sehen, so wie bei den Originalfahrzeugen. Die Digicam zeigt's nicht wirklich gut, aber dennoch hier mal zwei Bilder mit dem neuen Gitter.
Gruß
Stephan


Gruß
Stephan
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Mercedes NG/Rosenbauer-Fahrzeuge der Feuerwehr Frankfurt
Hallo Stefan,
also die NG Modelle sind richtig klasse geworden. Die Umsetzung der doch schon recht alten Resinbauteile hast Du super hinbekommen.
Auch die neuen Gitter auf dem Dach machen sich klasse.
Weiter so.
Gruß Johannes
also die NG Modelle sind richtig klasse geworden. Die Umsetzung der doch schon recht alten Resinbauteile hast Du super hinbekommen.
Auch die neuen Gitter auf dem Dach machen sich klasse.
Weiter so.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
-
- User
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.08.2014, 11:34
- Postleitzahl: 64397
- Land: Deutschland
- Wohnort: Modautal
Re: Mercedes NG/Rosenbauer-Fahrzeuge der Feuerwehr Frankfurt
Hallo zusammen,
noch eine Frage: Kann jemand die Schlauchbrücken identifizieren, die ich auf meine NG's verladen habe? Die sind seit Ewigkeiten in meiner Bastelkiste rumgeflogen und es waren die letzten. Für die Magirus D-Projekte, die ich demnächst angehe, würde ich gern dieselben Schlauchbrücken verwenden. Dazu müsste ich jedoch wissen, was das für Teile sind. Danke schon mal an die Experten im Forum!
Gruß
Stephan
noch eine Frage: Kann jemand die Schlauchbrücken identifizieren, die ich auf meine NG's verladen habe? Die sind seit Ewigkeiten in meiner Bastelkiste rumgeflogen und es waren die letzten. Für die Magirus D-Projekte, die ich demnächst angehe, würde ich gern dieselben Schlauchbrücken verwenden. Dazu müsste ich jedoch wissen, was das für Teile sind. Danke schon mal an die Experten im Forum!
Gruß
Stephan
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 873
- Registriert: 07.05.2007, 18:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
Re: Mercedes NG/Rosenbauer-Fahrzeuge der Feuerwehr Frankfurt
Hallo Stephan,
zunächst einmal: eindrucksvolle Modelle hast Du da auf die Räder gestellt - prima Arbeit!
Schöne Grüße
Gregor
zunächst einmal: eindrucksvolle Modelle hast Du da auf die Räder gestellt - prima Arbeit!
Waren die Teile ursprünglich alufarben? Wenn ich das auf den Fotos richtig erkenne, müssten das die Schlauchbrücken von Preiser aus dem Zubehörsatz Leitern (Art. Nr. 1007) sein. Der ist - leider - ziemlich rar.Stephan Lohnes hat geschrieben:noch eine Frage: Kann jemand die Schlauchbrücken identifizieren, die ich auf meine NG's verladen habe? Die sind seit Ewigkeiten in meiner Bastelkiste rumgeflogen und es waren die letzten.
Schöne Grüße
Gregor
-
- User
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.08.2014, 11:34
- Postleitzahl: 64397
- Land: Deutschland
- Wohnort: Modautal
Re: Mercedes NG/Rosenbauer-Fahrzeuge der Feuerwehr Frankfurt
Die Schlauchbrücken waren schon rot, aber Preiser habe ich auch vermutet.Gregor Niederelz hat geschrieben:Waren die Teile ursprünglich alufarben?
Gruß
Stephan
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes NG/Rosenbauer-Fahrzeuge der Feuerwehr Frankfurt
Mach doch mal eine Großaufnahme von den Schlauchbrücken, dann kann man das sicher(er) beurteilen.
Bis jetzt würde ich auch sagen, dass das Preiser ist - die gab es nämlich auch in rot!
Bis jetzt würde ich auch sagen, dass das Preiser ist - die gab es nämlich auch in rot!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.08.2014, 11:34
- Postleitzahl: 64397
- Land: Deutschland
- Wohnort: Modautal
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes NG/Rosenbauer-Fahrzeuge der Feuerwehr Frankfurt
Alles klar!
Wie gesagt: Preiser!
Und diese dreiteilige Schlauchbrücke gab es als Zubehör bei Bastian, wenn ich mich recht erinnere zusammen mit einer ebenfalls roten Leiterpritsche.

Und diese dreiteilige Schlauchbrücke gab es als Zubehör bei Bastian, wenn ich mich recht erinnere zusammen mit einer ebenfalls roten Leiterpritsche.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.08.2014, 11:34
- Postleitzahl: 64397
- Land: Deutschland
- Wohnort: Modautal
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Frankfurt: Magirus DLK 23-12 n. B.
Hallo Stephan,
die DLK ist Dir wieder super gelungen. Die Lackierung ist wieder super geowrden, ebenso die Details die Du klasse herausgearbeitet hast.
Einzig die Gummileisten und die Innenseiten der Radkästen würde in schwarz besser aussehen.
Ich finde die älteren Fahrzeug aus Frankfurt immer sehr interessant und schön anzusehen
Weiter so
Gruß Johannes
die DLK ist Dir wieder super gelungen. Die Lackierung ist wieder super geowrden, ebenso die Details die Du klasse herausgearbeitet hast.
Einzig die Gummileisten und die Innenseiten der Radkästen würde in schwarz besser aussehen.
Ich finde die älteren Fahrzeug aus Frankfurt immer sehr interessant und schön anzusehen

Weiter so
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Frankfurt: Magirus DLK 23-12 n. B.
Spitze, Stephan! Damit hast Du die Messlatte für meine F-638 verdammt hoch gelegt...
Habe sogar einst ein Foto gesehen, in dem diese Radkästen in der BF-eigenen Lackierwerkstatt in Leuchtrot nachlackiert wurden!
Wenn Du eine Quelle für die Decals "256" auftreibst, würde mich das aus gegebenem Anlass auch sehr interessieren! Ich meine, irgendwo mal die Magirus-Typenschilder (192, 310 etc.) als Decal entdeckt zu haben - aber wo?
Großes Kompliment für Deinen Dackel,
Alex

Das teile ich, doch die BF Frankfurt ließ die Radkästen tatsächlich in RAL 3024 ausspritzen - damals schien offenbar noch Geld in den kommunalen Haushalten zu sein...Johannes Peter hat geschrieben:Einzig ... die Innenseiten der Radkästen würde in schwarz besser aussehen.D


Das geht mir genauso!! Vielleicht zeigst Du nochmal Gruppenbilder mit Deinen anderen schönen Frankfurtern, Stephan? Mit den Magirus D sollte sich ja der LZ aus der Nordweststadt vorbildgerecht darstellen lassen.Johannes Peter hat geschrieben:Ich finde die älteren Fahrzeug aus Frankfurt immer sehr interessant und schön anzusehen![]()
Wenn Du eine Quelle für die Decals "256" auftreibst, würde mich das aus gegebenem Anlass auch sehr interessieren! Ich meine, irgendwo mal die Magirus-Typenschilder (192, 310 etc.) als Decal entdeckt zu haben - aber wo?

Großes Kompliment für Deinen Dackel,
Alex
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266