Ich hatte das schon gedacht aber ein Foto hatte ich noch nicht gesehen. Die Cheetah und die Simba die ich hier schon vorgesteld habe sind doch tatsachlich aus ein Set.
Darf ich dein Foto's in meine Bericht über die Gelbe Serie benutzen?
Ich habe noch was entdeckt: Bei Merlau gibt es ein Umbauset mit für eine Gelbe PLF 1500 mit Gelbe Kurzhauberkabine und gelbe Aufbau. Das steht aber nirgendwo auf der Seite. Gekauft habe ich die Gelbe Pulverkesselset. Auch die teile für ein PLF750 sind alle beigefugd aber hier keine Kabine. Diese beide Modelle kommen später hier.
Ich habe noch viele Sets in Original-Verpackung, wenn du als noch Fotos benötigst sag Bescheid, dann kann ich noch Fotos machen, dauert aber immer ein paar Tage.
Den Umbausatz für das PLF auf Mercedes Kurzhauber habe ich auch, auch die passende Kabine. Den werde ich dann mal die nächste Zeit zusammen bauen.
Die Simba / Cheetah Set war die letzte fehlende Foto von die originale Hetterich Sets.
Was in meine Bericht noch fehlt sind Fotos von diese beide Modellen;
Merlau: MB Kurzhauber PLF 1500: – (1992) (wenn mein Model fertig ist kann ich die selber machen)
Merlau: MB NG TLF 16-S: - (1993)
In mein Hetterich collection fehlen noch 2 Sets:
Die Ford Transit set
Roskopf Set mit u.a. der Renault Camiva
@ Jochen: Genau diese Unimog war die Basis für den PLF750.
Weiter geht es mit noch eine aus der Serie: Die T-HLF (oder ist es T-HLF 16?). Leider hat Preiser die so nie als Serienmodell ausgebracht. Man beachte die völlig andere Dachbeladung.
Preiser T-HLF
Mir erreichte eine Frage über der RKL Sockel auf der Unimog PLF. Es ist ganz einfach, abgeschnitten oberteil der Preiser Pressluftflaschen. Siehe bild:
Ein Model von Kibri das auch in die bekannte Gelbe Farbe erschienen ist. Selbstverständlich hat es nichts mit Hetterich zu tun aber es ist ein gelungen versuch um mit zu machen.
Kibri - MB WLF
schön, dass Du in der glücklichen Lage bist, die gelben Modelle noch als Bausatz zu besitzen, ich empfehle die aber, doch noch einige Details herauszuarbeiten, Fenstereinfassung in Alu oder schwarz, Einfassung der Klappen bei den Preiser Modellen und Regenrinne farblich hervorheben und vor allem die Decals im Bereich der Türspalten zu unterbrechen, das sieht nicht sehr hübsch aus, wenn der rote Streifen einfach so drüber geklebt ist.
Speziell bei den Preiser-Modellen lassen sich viele Teile auch nur zusammenstecken - Kabine und Verglasung halten auf dem FG, Rollos/Klappen "clipsen" ein - so dass eine Nacharbeit möglich ist, habe ich bei einigen Lukasburger NG Modellen so gemacht.
Falls Du dazu Fragen hast, einfach melden.
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Du hast recht, die Rote Streifen sehen B*** aus. Ich habe auch mit Micro Sol etwas versucht was ein wenig hilft. Ich kann die Streifen nicht durchschneiden, die sind zu empfindlich. Reinhart Merlau hatte recht mit die alte Hetterich decals. Aber bisher gilt das nur für die Rote Streifen, die Beschriftung und Symbolen gehen gut ab ohne zu zerbrokkelen.
Überhaupt ist etwas los mit der TroTLF. Irgenwie passt die nicht gut zusammen, Ich habe versucht die zu richten aber ohne erfolg.
Alle Fenstergummis sind Schwarz! Die Regenrinnen muss ich mal nachsehen wie ich das mache. Ich benutze keine Farbe nur Filz-Markierstift. Alle Eding!
Die Rollos klipsen besser als die Klappen. Ein wenig Klebstoff war notwendig.