* Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Ralf Schulz »

Johannes Peter hat geschrieben:Bei dem Scheinwerfer müsste es sich um Wiking handeln und wenn ich mich nicht ganz irre vom Iveco RW.
Das Modell habe ich zwar selber nicht, aber gemäß meiner Internetrecherche muss ich Johannes Recht geben. 8) ;-)

Allerdings frage ich mich, warum Du ausgerechnet - Olpe hin oder her - gerade den NightScan nehmen musstest, Jürgen :P .Bei Teklight (wird auch gern auf PKWs benutzt) gibt es Prospekte mit mehr oder weniger ausreichend Daten (siehe mein Werteraner GW-L), "zur Not" ist da ja schon ein 3D Druck Modell; ich habe sogar eine Chinaleuchte gefunden, die einige brauchbare Maßangaben mitbringt. :mrgreen: Bei Will-Burt gibt es allerdings immerhin für den NightScan CAD Zeichnungen zum Runterladen, die müsste man halt auslesen können... :roll: Wobei, hab' gerade eine winzige Ansicht davon gesehen, ob da Maßangaben dabei sind, kann ich jetzt nicht wirklich sagen, sieht aber irgendwie nicht danach aus - Sch...ande.
Sei's drum, bis auf die zu kleinen Scheinwerfer :P sieht das Teil durchaus stimmig aus, passt schon, gerade bei der gezeigten Stellprobe. 8) :D

Dann mal tüchtig weiter so, Jürgen, das sieht schon sehr gut aus! :-D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

was für eine schöne und hochinteressante Baustelle!!! :D
Meine Frage "wie du das Schiebedach unsichtbar machst", hat sich mittlerweile fast erledigt... :wink:
Wie ich das bei den von mir geplanten G's mache, weiß ich jedoch noch immer nicht genau - mal schauen...
Jürgen Mischur hat geschrieben: ...nachdem Fahrzeuge dieses Typs zuletzt vor 30 Jahren in Dienst gestellt wurden.
Ist der VRW auf MB 280 GE (NO-259) denn bis heute im Dienst gewesen? Oder klaft zwischen den beiden VRW eine mehrjährige Lücke?

Weiterhin gutes Gelingen bei diesem Projekt - ich werde die Baufortschritte voller Begeisterung verfolgen!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

Johannes hat geschrieben:Bei dem Scheinwerfer müsste es sich um Wiking handeln
Völlig korrekt beobachtet, Johannes! Vielen Dank! :D
Ralf hat geschrieben:...ob da Maßangaben dabei sind, kann ich jetzt nicht wirklich sagen
Tja, Ralf, nicht nur Du betreibst (erfolgreich) Vorbildrecherchen! :mrgreen: Natürlich habe ich vor den Schnitzereien am Immergrün Fotos und Zeichnungen gesucht und dabei unter anderem diese hier gefunden.

Soviel dann auch zum Thema "zu kleine Scheinwerfer"! Wie bereits geschrieben, ist die Modellvielfalt grenzenlos. Und warum ich nicht den Dachroboter von Teklite gewählt habe? Ganz einfach: Weil mir der Night Scan 1.8 2-Light short wesentlich besser gefällt! :idea:
Jens hat geschrieben:Ist der VRW auf MB 280 GE denn bis heute im Dienst gewesen?
Mitnichten! :wink:

Man dachte irgendwann (nicht nur in Nordstadt), dass sich das Thema VRW durch die HLF erledigt hätte. Wie gerade in jüngster Zeit in Sachen Rettungsgasse wieder mehrfach deutlich wurde, war das leider ein fataler Irrtum. :?

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Jürgen,

na gut, wenn Dir NightScan besser gefällt als z.B. Teklite, ist das ein unschlagbares Argument, da mische ich mich nicht mehr weiter ein (sehen auch gut aus, keine Frage!; so schön leicht rundlich, vielleicht hat ja Meister Colani mitgespielt :mrgreen: ). :wink: Aber auch hier habe ich offensichtlich nicht alles gefunden bzw. eben diese, "Deine" Leuchte übersehen, ich bin nur auf diese modernen länglichen LED-Scheinwerfer gestoßen (diese hingegen sind gerade als einfaches Pärchen optisch schon seeehr gewöhnungsbedürftig...).

Tja, dann kann ich mich nur nochmals mit Nachdruck wiederholen: Passt schon! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend! :D

Selbstverständlich sollte auch mein neuer VRW wie sein 30 Jahre alter Bruder eine möglichst komplette Beladung bekommen - nur leider stellte sich nach Einbau der verblechten Seitenfenster (die ich dann doch noch mal neu angefertigt habe) heraus, dass von der ganzen Pracht später so gut wie nichts mehr zu sehen sein würde! :(

Zum Glück habe ich vor dem Aufsetzen der Karosserie wenigstens ein Beweisfoto gemacht:

Bild

Und vor der "finalen Detaillierung" sieht der G jetzt so aus: Wie Sie sehen, sehen Sie nichts! :shock: Mehr techn. Gerödel einzubauen wäre schlicht sinnlos gewesen!

Bild Bild

Übrigens: Die beim G rundum montierte Regenrinne schwarz anzumalen habe ich mir nach Versuch an einem Schrottmodell verkniffen. Das hab' ich schon 1985 beim Wiking-VRW nicht gescheit hinbekommen, warum sollte ich dann jetzt damit anfangen? Das kann machen wer will, ich nicht! :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Jürgen,

also so frei mit der Hand würde ich es auch nicht versuche, geschweige denn hinbekommen. Vielleicht ist es aber ein Versuch wert das mit dieser Bare - Metal - Folie zu versuchen, die gibt es auch in schwarz. Wie man es so macht wurde ja bei bei Mo87 mehrfach beschrieben. Hier mal ein Link wo man die Folie bekommt.

http://www.modellbauversand.com/Werkzeu ... :1494.html

Gruß
Dirk

PS: Ich habe es bei den Fahrzeugen von "Hamden" auch mit der Folie in Chrom gemacht - etwas fummelig, aber es geht, selbst bei sehr dünnen Leisten. :D
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

auch wenn man von der Einrichtung nicht viel sieht, so ist diese Dir super gelungen. Auch die verschlossenen Seitenscheiben lassen das Modell anders wirken.
Bei den Leisten wurde ich nichts ändern.

Bin auf weitere Bilder gespannt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

Au Mann, dass sich diese Modellbauer immer so anstellen müssen wg. so ein paar schwarzer Striche... :twisted: :lol: :mrgreen:

Da nimmt man einfach etwas Isopropanol, ein Wattestäbchen und reinigt die Zierleisten erst einmal von evtl. vorhandenen Fettfingern. :wink: Dann besorgt man sich (z.B. bei Modulor) einen sog. Lackmarker "Molotow One4all Acrylic Pump Marker 127HS" mit 2mm Strichstärke - natürlich in Schwarz - und nach 5 Minuten Angst und 10 Minuten Luft anhalten ist die Sache gegessen! :D Falls trotz aller Sorgfalt doch etwas Farbe daneben geht, genügt zum Entfernen ein Zahnstocher.

Bild Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Dirk Schramm »

..... ja oder so, wenn man es so PIEPEEINFACH haben will! :twisted:

Gruß
Dirk

PS: :lol: :lol: :lol:
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Wie Sie sehen, sehen Sie nichts!
Hallo Jürgen,

es ist doch immer wieder erstaunlich, wie blickdicht doch massive Seitenwände (bzw. mit "Blechen" verschlossene Fenster) sind, wer hätte das auch ahnen können. :P :mrgreen:
Nichtsdestotrotz ist die Inneneinrichtung sehr schön geworden! :D Vollplastische Einrichtungen habe ich mir aber abgewöhnt, das lohnt sich nicht mal hinter "normalen" Fenstern...

Ja, der gute alte Lackstift. 8) Manche nehmen auch gern normale Permanentmarker (Edding und Co.), wobei die ja manchmal so ein leicht irisierendes Glänzen haben, da muss man sich die brauchbarste Sorte aussuchen. So oder so, ist Dir nun ebenfalls wirklich sehr gut gelungen! :D Dann kannst Du ja jetzt den alten Wikinger noch "nachrüsten". :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen!

Das sieht wirklich sehr gut aus! :D Ich hatte bei meinem NEF leider schon die Folie angebracht so dass das säubern nicht mehr wirklich gut zu machen war! :oops: Jetzt fehlen nur noch die Gummidichtungen an den Kotflügeln! :D Ich bin weiterhin gespannt!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Jürgen,
sehr schön geworden die schwarze Regenrinne.
Sieht eindeutig besser aus. 8)
Die Angst und Luftanhalten hat sich doch gelohnt :)
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Jürgen,
geht doch !! :D Man muss nur wollen

Sieht jetzt deutlich besser aus als ohne schwarze Linien.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

Habe fertig! :D

Vorab aber erstmal vielen Dank für eure Tipps und Reaktionen! Diese Lackstifte sind schon genial, drum habe ich damit gleich mal die Rückleuchten des G schwarz eingerahmt. Außerdem erhielt der VRW wie seine Vorbilder aus Olpe oder Esslingen eine Vorbauseilwinde in der für Barth typischen weißen "Kiste". Im Gegensatz zum Busch-Serienmodell hat mein G jetzt auch Scheibenwischer vuh und sogar einen Innenspiegel! :idea:

Weitere nicht ganz unwichtige Details für alle "Nachmacher" :wink: sind z.B. die Schmutzfänger aus Filofax-Sheet, Kennzeichenbeleuchtung aus 3D-Türgriffen von Markus Hawener und die Beschläge der seitlichen Klappen - ebenfalls aus Türgriffen von Markus! Und nicht vergessen die Luftschlitze in der Fahrzeugfront mattschwarz auszufüllen und für die "MB-Plakette" einen kleinen silbernen Punkt auf die Haube zu zittern. :mrgreen:

Bild Bild Bild Bild Bild

Zur Feier des Tages habe ich dann noch den mehrfach erwähnten "30jährigen" :wink: in seinem wohlverdienten Ruhestand gestört:

Bild Bild

Noch Fragen? Immer her damit!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > VRW, MB G 300CDI/Barth, Bj. 2014

Beitrag von Martin Simhofer »

Wow - tolles Fahrzeug geworden!

Ich erwähne jetzt mal nicht, dass meine Anfangsmodelle komplett mit Lackstiften quasi die Beklebung erhielten - Decals selbst herstellen war da noch kein Thema ;-)

Ist das ein Blaulichtbalken von Roco?

LG Martin
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“