Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Moderator: Jochen Bucher

Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Jürgen,

TT, da hast Du mich aber erschreckt, dachte ich bin im falschen Massstab :roll:

Dafür bekommst Du mal die TT-Sterne, auch wenn das wieder was mit ringen zu tun hätte

Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Jürgen Mischur »

Fantastisch! Besser und schneller geht nicht! Vielen Dank! :D

Einen guten Rutsch, wenig Einsätze zum Jahreswechsel und viele Grüße von Nordstadt nach Lukasburg,
Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Alex Glawe »

Dieser Thread steckt wirklich voller klasse Ideen - und vor allem einer tollen Umsetzung ins Modell! :shock: :D

Denn Ideen habe ich auch viele, nur brauchen die immer Jaaaahre bis zur Fertigstellung.. :roll: Jüngstes Beispiel: Bei dem kleinen DüDo auf dem Gruppenbild dachte ich gerade, „den kennste doch..?!“ Die Drehtüren-Variante liegt bei mir seit über 10 Jahren halbfertig als (geplanter) „Wassernotwagen“...

Du lackierst doch Deine Modelle auch NICHT, Jochen? Dann musst Du ja beim Verschließen der Heckseiten sehr sehr sauber auf Maß arbeiten, nicht wahr? :?

Guten Start in 2019,
Alex
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Alex,

ja, ich lackiere - derzeit - nicht!

Das Verschließen der Vorder- oder Rückwände habe ich bei den meisten RW-W einfach umgangen, in dem ich die Aufbauten einfach gedreht montiert habe. Die Öffnungen des Heckrollos sieht man nur beim genauen Hinsehen :wink:

Beim Eckhauber wird das etwas anders, da ich hier den TLF Aufbau hinten gekürzt habe und somit das Heck verschlossen werden musste.

Detailbilder habe ich schon gemacht, kommen später.

Beim Taucherwagen auf NG habe ich die Vorderseite des Preiser WAB mit Preiser-Riffelblech verschlossen, was auch im Original manchmal der Fall war.

Der leuchtrote RW-W dürfte den Blaulicht-Fahrzeug-Magazin Lesern bekannt sein - leider konnte ich nur ein Modell aus dieser Sammlung erwerben.

Jürgen, vielen Dank!
Auch dir einen angenehmen Jahreswechsel!

Einige Wasserretter sind hier noch nicht mit aufgeführt, das werde ich noch nachholen.

Übrigens fehlt noch ein FG Hersteller und ein Modellhersteller 8)
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Jochen.
Alle deine Modelle sind dir sehr gut gelungen.
Die Idee mit dem... dreh um... ist genial und erspart viel Zeit.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Jochen Bucher »

Danke für die Kommentare!

Es muss nicht immer zu 100% exakt sein, wenn man es hinterher nicht mehr sieht.

Bei den Eckhaubern gehe allerdings eine anderen Weg, hier wurde hinten gekürzt und somit muss das auch wieder verschlossen werden.
Sieht dann so aus:

Bild Bild

Genialerweise passt hier der gekürzte TLF Aufbau exakt auf das LF!

Bild

Übrigens ein weiteres Modell, das ich günstig gebraucht erworben habe und nun zum Umbau herangezogen wurde.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Jochen,

der Eckhauber sieht schon vielversprechend aus. Ich persönlich finde den HIAB Selbstlader etwas zu modern. Meine Empfehlung wär hierfür der Tirre-Ladekran von Weinert:
https://www.weinert-bauteile.de/weinert ... ,art-32195

Nix für ungut - ist nur ein Vorschlag. Ich finde, der würde epochenmässig etwas stimmiger sein.
Bin jedenfalls schon gespannt auf das fertige Modell.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jochen,

sehr interessante und sehenswerte Wasserretter! :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Jochen Bucher »

Danke fürs Interesse!

@Christian: Danke für den Vorschlag! Aber das verstößt gegen mein Konzept :lol: Das Fahrzeug war einer der letzten Eckhauber, hier hat Lukasburg günstig die Reste aufgekauft :wink: und dann kommt das mit dem Kran schon hin 8)
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Jochen Bucher »

Nach einiger Zeit Stillstand wurde nun das Fahrzeug fertiggestellt.

Bild Bild Bild

Und hier noch die Familienfotos

Bild Bild Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

auch dieses Modell ist Dir wieder super gelungen :D

Wusste gar nicht das es den Roco Kran auch in rot gab. Bei welchem Modell War der den enthalten :?:

Auch die Gruppenbilder sehen klasse aus. Eine wunderschöne Geschichte und Werdegang der Wasserrettungsfahrzeuge :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Uli Vornhof »

Großes Kino, Jochen!

Aber eine Sache fällt mir jetzt auf: wie kommen die Preiserleins denn auf´s Dach vom "D" und vom Eckhauber?

VG Uli
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Christian Stoye »

Jochen Bucher hat geschrieben:Das Fahrzeug war einer der letzten Eckhauber, hier hat Lukasburg günstig die Reste aufgekauft :wink: und dann kommt das mit dem Kran schon hin 8)
Na dann macht's Sinn. Schaut jedenfalls gut aus und macht sich neben den anderen Beiden hervorragend.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Alex Glawe »

Christian Stoye hat geschrieben:Schaut jedenfalls gut aus und macht sich neben den anderen Beiden hervorragend.
Da schließe ich mich vollumfänglich an!! :mrgreen: :D :idea:
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Jens Klose »

Servus Jochen,
Jochen Bucher hat geschrieben:Nach einiger Zeit Stillstand...
... das kenne ich auch allzu gut... :wink:

Aber zum fertigen Modell: Eine sehr schöne Kombination der Bauteile!
Auch die Gruppenaufnahme mit den Anhängseln gefällt mir sehr gut.

Viele Grüße

Jens
Antworten

Zurück zu „Lukasburg“