In dem von Alfons erwähnten Buch "Bürger gegen den roten Hahn" geht es ja nun um die Feuerwehr Kiel, warum man dann zur Illustration des Kieler
RKW 10 ausgerechnet ein Foto des ex Ludwigshafener
KW 16 genommen hat, ist mir schleierhaft!
[quote=""Bürger gegen den roten Hahn""]Bemerkenswert war im Folgejahr [1958] der Erwerb eines Rüstkranwagens. Dieses Fahrzeug war für technische Hilfeleistungen verschiedenster Art ausgerüstet und besaß einen Kran von 10 t Tragfähigkeit. Weiter waren auf dem neuen Rüstkranwagen eine Spillwinde von 4 t Zugkraft und ein festeingebauter Generator mit einer Leistung von 25 kVA vorhanden.[/quote]
Wie man auf der Abb. im Buch erkennen kann, steht auf den Türen "Freiwillige Feuerwehr
Montabaur" incl. Wappen - und das amtl. Kennzeichen ist weder KI noch LU noch WW (für Montabaur, Westerwald), sondern BRA (für den Landkreis Wesermarsch) als Standort des in Privatbesitz befindlichen RKW.
André hat geschrieben:Ich denke eher, dass die Angabe in dem von Dir genannten Buch falsch ist!
Stimmt! Was nicht gerade für eine gründliche Recherche des Autors spricht - und zumindest meiner Ansicht nach auch den Rest des Buchinhalts nicht gerade vertrauenswürdiger erscheinen lässt!
Müsste nicht die Feuerwehr Kiel wenigstens über ein Belegfoto oder andere Unterlagen verfügen? Wie auch immer, es bleibt spannend!
Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."