Seite 2 von 2
Verfasst: 23.10.2007, 16:45
von Christian Dreher
Hallo Andreas,
die Stützen sehen gut aus

, dein Arm weniger

.
Gute Besserung
Gruß Christian
Verfasst: 01.11.2007, 12:07
von Andreas Kowald
Hallo allerseits,
die Besserungswünsche haben angeschlagen, der Gips ist ab.
Und schon ist der Kran fertig
Der Kranunterbau von Kibri wurde etwas gekürzt und mit den Stützen des großen Herpa Ruthmann-Steigers ausgerüstet.
Die Stützen passen ohne weitere Änderungen an den Kibri-Unterbau. Glück gehabt!
Die Kotflügel saßen ursprünglich am Fahrgestell und mußten am Unterbau befestigt werden.
Abgesehen davon passen auch sie ohne weitere Änderungen.
Die ursprünglich beiliegende Gittermastspitze habe ich weggelassen, und die Aufnahmen für die Halterungen mit den Decals getarnt oder verschlossen, wo das nicht möglich war.
Und jetzt Ihr

Verfasst: 01.11.2007, 12:34
von Frank Diepers
Hallo Andreas,
da hast du ein sehr interessantes Fahrzeug in`s Modell umgesetzt! Das ist mal was anderes als immer nur "Standard TLF und LF" zu sehen.
Mir gefällt das Modell sehr gut. Die Kombination vom Kranaufbau mit dem MAN Haubenfahrgestell hat was. Sieht richt bullig aus.
Was mir nicht so ganz gefällt ist der hohe Weisanteil bei der Lackierung, aber das ist halt reine Geschmackssache.
Verfasst: 01.11.2007, 12:36
von Wolfgang Klimowitsch
Hallo Andreas,
ich kann nicht viel sagen? oder doch schreiben? egal, auf jeden Fall ein Prachtstück

Gefällt mir sehr gut

Nur die Abstützungen passen vielleicht nicht ganz in die Epoche

Aber ansonsten alles bestens.
Verfasst: 01.11.2007, 12:52
von Björn Gräf
Hallo Andreas!
Imposantes Fahrzeug! Saubere Arbeit! Die Kombination MAN-Hauber mit diesem Kranaufbau gefällt mir sehr gut! Auch die Lackierung gefällt!
Verfasst: 01.11.2007, 14:53
von Stefan Buchen
Da hat sich das Warten gelohnt.
Toller Kranwagen!
...gefällt mir!
Verfasst: 01.11.2007, 17:36
von Christian Dreher
Hallo Andreas,
dein Kranwagen ist sehr schön geworden, Hut ab.
Einzig mit der Lackierung schließe ich mich Frank an. Ich hätte zumindest noch den Bedienstand in Rot lackiert aber das ist Geschmackssache.
Trotzdem ein tolles Fahrzeug. Ich muß zu meiner Schande gestehen daß ich noch keinen einzigen MAN- Hauber in meiner Sammlung habe. Ich glaube das muß ich nachholen.
Gruß Christian
Verfasst: 01.11.2007, 17:44
von Andreas Kowald
@all:
Danke für die rege Beteiligung!
@Frank und Christian
Mit hochgeklappten Stützen siehts übrigens anders aus - die sind ja dann auch noch leuchtrot.
Leider geht das nicht mehr, weil ich alter Grobmotoriker hinten die Haltepins teilweise abgebrochen habe
Verfasst: 01.11.2007, 18:18
von Thomas Engel
Einfach cool der Hauber . Und was haben die Abstützungen mit der Epoche zu tun . Der Hauber ist bis mitte der 80er noch gebaut worden . Und fda gab es die Ruthmann Teile ja auch schon . Darum denke ich der passt doch so wie er ist .