Seite 2 von 6
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 09.03.2019, 10:49
von Johannes Peter
Hallo Jochen,
vielen Dank. Schön das Dir die weißen Modelle gefallen. Ja das LF 24 ist auch mein Favorit da der Bau sehr viel Spaß gemacht hat
Gruß Johannes
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 20.03.2019, 15:20
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
so weiter geht es mit drei Fahrzeugen des Ausbildungsdienstes.
Den Anfang macht ein
Opel Omega GSL Kombi, welcher als Komandowagen (KdoW) eingesetzt wird.

Das Modell ist von Herpa und wurde nur mit etwas Farbe, Kleinteilen und Decals versehen.
Als zweites für die Rettungsdienst/Notarztausbildung steht dem Ausbildungsdienst ein
BMW 325I Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) zur Verfügung.

Das Modell ist von Herpa und wurde nur mit etwas Farbe, Kleinteilen und Decals versehen.
Für die Fahrschulausbildung und den Transport von Geräten, Material oder sonstigen Sachen wurde ein
Gerätewagen Transport auf Mercedes-Benz 1019 AF/36 beschafft.

Das Modell entstand aus einem TroTLF Bausatz in weiß, welcher mit einer Schaustellerpritsche von Bastian und einem Ladekran von Roco versehen wurde. Dazu noch Farbe, Kleinteile und Decals.
Ich hoffe die Modelle gefallen.
Gruß Johannes
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 23.04.2019, 15:03
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
es geht weiter.

Diesmal ein
Magirus Deutz F 200 D16 A Großtanklöschfahrzeug GTLF 6 Hessen, welches zu den Anfangsfahrzeugen der Schule zählt. Es wurde vor kurzem generalüberholt und ist in der Remise zusammen mit den anderen Eckhaubern untergebracht.

Das Modell ist von Preiser und wurde nur mit etwas Farbe und Decals versehen.
Ich hoffe es gefällt.
Gruß Johannes
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 24.04.2019, 20:36
von Alfons Popp
Sauber, sauber! Johannes lackiert so weiß, weißer geht's nicht... (Kleine Anlehnung an einen Werbespruch aus der Eckhauberzeit

)
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 24.04.2019, 21:11
von Erik Meltzer
Dein Ausbildungsdienst scheint ja, ähnlich wie gewisse Werkfeuerwehren, über ein quasi unbegrenztes Budget zu verfügen

Die Modelle sind aber, wie üblich, sehr gelungen, auch wenn ich mit der Farbe wohl nicht mehr warmwerde. Egal -- schön!
Liebe Grüße, Ermel.
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 30.04.2019, 19:07
von Johannes Peter
Vielen Dank an Alfons und Erik für Eure netten Worte zu den weißen Modellen. Ja die Farbe ist schon etwas anderes, aber ich finde sie sehr schlicht und etwas elegant besonders bei der Magirus DLK.
@Erik, das mit dem Budget ist so ne Sache, aber wenn man in die Ausbildung der eigenen Kammeraden investiert (hat) ist diese sinnvoll genutzt

Wobei man ja sagen muss, dass diese Fahrzeuge schon einige Jahre auf dem Buckel haben und immer noch im Dienste der Ausbildung stehen
Gruß Johannes
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 06.05.2019, 17:54
von Rolf Speidel
Hallo Johannes,
so viel Weiß würde mich zum bekleben reizen aber wichtiger ist dass es Dir gefällt und sich ein "roter" Faden durch die Modelle zieht! Es passt einfach!
Gruß von Rolf
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 07.05.2019, 07:42
von Johannes Peter
Hallo Rolf,
vielen Dank. Schön das Dir die Modelle gefallen. Ja die weißen Modelle würden sich super zum bekleben eignen. So ein MB NG LF 16 in schöner rot/weißer oder leuchtrot/weißer Beklebung würde sicherlich super ausschauen
Gruß Johannes
Löschzüge von Johannes
Verfasst: 08.05.2019, 19:22
von Frank Kleinschmidt
Hallo Johannes ;
Nach einer Orgie in Rot und Elfenbein geht es hier jetzt also in weiß weiter. Alles Achtung.
Die Modelle machen sich optisch gut. Die Idee einer "Folienbeklebung" findet hingegen nochmehr meine Zustimmung. Das Forum darf sicherlich gespannt sein, was an weiteren Überraschungen in dieser Sektion folgen wird.
Frei nach dem Motto ……. lass mich überraschen...….
Gruss
Frank
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 12.05.2019, 19:05
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
@Frank, vielen Dank. Ja weiß als Feuerwehr hatte bislang noch gefehlt

So ein folienbeklebtes NG LF wäre schön, doch habe ich weder die passenden Decals noch die Geduld dazu dieses umzusetzen. Daher geht es mit weißen Modellen weiter.
Da auch eine Ausbildungswache mal Booten Fahrten oder Versorgungsfahrten durchführen muss und nicht immer der GW-T passend ist steht der Wache noch ein
Volkswagen T3 DoKa Pr/Pl als Gerätewagen Nachschub zur Verfügung.

Das Modell ist von Roco und wurde vom UN Druck befreit und mit etwas Farbe, weißem Kühlergrill und Stoßstangen sowie ein Paar Decals und Kleinteilen versehen.
Ich hoffe der Kleine gefällt.
Gruß Johannes
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 19.05.2019, 13:01
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
es geht weiter. Als in den 70er Jahren die Trockentanklöschfahrzeuge immer mehr Einzug in die Berufsfeuerwehren hielten beschaffte man Ende der 70er Jahre zur Ausbildung auch ein
TroTLF 16 auf
Mercedes-Benz 1113 B/42 mit Monitor und Aufbau von Ziegler. Dieses Fahrzeug ist bis heute Erhalten aber bereits in den 90er Jahren von einem Mercedes-Benz 1019 AF/36 TroTLF abgelöst worden.

Das Modell ist von Preiser und wurde über das Hobby Haus Hettrich in Gelnhausen vertrieben. Ich habe es auf der letzten Börse in Heusenstamm sehr günstig gebraucht erworben und mit etwas Farbe, Kleinteilen und Decals versehen.
Ich hoffe es gefällt.
Gruß Johannes
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 28.07.2019, 12:45
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
in den 60er Jahren wurde die Anzahl der Technischen Hilfeleistung VU PKW immer höher. Aufgrund dieses Umstands beschloss man zum Ausbildungszweck einen alten, gebrauchten Kranwagen zu kaufen. In dieser Zeit sonderte die US-Army sehr viele Fahrzeuge aus und so konnte sehr günstig ein
Kranwagen (KW10) auf GMC 530B mit Allradantrieb und Seilwinde erworben werden. Das Fahrzeug wurde in Eigenleistung komplett zerlegt, überholt, lackiert und zusammengebaut. Das Fahrzeug war Baugleich die das der Dietzenbacher Feuerwehr.

Das Modell ist von Roco und wurde nur mit den weißen Austauschteilen, Kleinteilen und Decals versehen.
Ich hoffe das Modell gefällt.
Gruß Johannes
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 11.08.2019, 08:50
von Johannes Peter
Hallo zusammen,
in den 80er Jahren beschaffte die Berufsfeuerwehr München bei Magirus Drehleitern
DLK 23/12 auf
Magirus F 256 M 12 in
niedriger Bauart. Eine dieser Leitern gelangte zur Erprobung in weiß zum Ausbildungslöschzug und wurde nach erfolgreicher Erprobung erworben und ist bis heute im Dienst.

Das Modell ist von Preiser und wurde out of Box gebaut und mit Farbe und Kleinteilen versehen. Dazu noch Decals und fertig.
Hier nochmal zwei Bilder der beiden vorhandenen "
Alligatoren" und den auf der Ausbildungswache vorhandenen Drehleitern
Gruß Johannes
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 12.08.2019, 09:21
von Jochen Bucher
Hallo Johannes,
n.B. Und Preiser, das kann nur gut sein!
Allerdings ist die Lagerung des Korb bei deinen Modellen falsch.
Der Korb liegt immer auf der Außenseite, also dort, wo der Einstieg ist, hier sind nämlich die Rollen und Halteelemente, die in den Führungsschienen einrasten.und diese Schienen sind auf der Fahrersitz, somit muß Du den Korb auch noch drehen, damit der Bügel auf der Fahrerseite ist.
Re: Löschzüge von Johannes
Verfasst: 08.09.2019, 12:42
von Johannes Peter