Seite 2 von 2
Re: Beleuchtete Modelle
Verfasst: 08.11.2008, 23:02
von Ralf Schulz
Da ich meine von jeher für meinen alten Märklintrafo gebaut hatte (und die anderen einfach gleich mit), war mir das mit den Spannungsreglern zu blöd - bei einigen anderen Sachen steige ich mittlerweile auch auf 12 V um, vieles ist auch nur für diesen Spannungsbereich zu bekommen.
Aber Dein Hinweis auf den Delfis war ja mehr als absichtlich

- also nun auch her mit den Bildern, dass der "falsch" blinkt, sieht man ja nicht...
(Was ich nur nicht verstanden habe: gibt es den nun irgendwo zu kaufen, oder sind das hier im Forum alles selbstgebaute Einzelstücke?)
Der Delfis ist aber definitiv dann einen
eigenen Thread wert!
Re: Beleuchtete Modelle
Verfasst: 08.11.2008, 23:06
von Carsten Schrön
Es gibt keine Delfis zu kaufen. Alle die irgenwo existieren sind Eigenbauten. Meiner ist noch nicht fertig, da es mit den Blauchtern ziemlich schwer ist. Vor allem wenn sie leuchten sollen.
Re: Beleuchtete Modelle
Verfasst: 08.11.2008, 23:19
von Ralf Schulz
Carsten Schrön hat geschrieben:Meiner ist noch nicht fertig, da es mit den Blauchtern ziemlich schwer ist. Vor allem wenn sie leuchten sollen.
Dessen bin ich überzeugt!
Wobei es eigentlich gar nicht so schwer ist, die Blaulichter zu verglasen - ob man opakes Plastik oder klares verschleift, macht keinen Unterschied.
Wenn Du Tipps zum Verglasen brauchst (wovon ich eigentlich nicht ausgehe

), kann ich vielleicht aushelfen (per PN), im Laufe der Zeit musste ich auch viele Scheinwerfer "durchsichtig" machen.

.
Re: Beleuchtete Modelle
Verfasst: 29.11.2008, 17:34
von Ralf Schulz
Übrigens, hatte ich völlig vergessen und eben "wiedergefunden":
Einmal habe ich doch eine Tams-Schaltung in einen Rietze LF gebaut - mit etwas Mühe und einigen Fräsarbeiten an der Platine ging das gerade mal so in den Aufbau ( ¹) - leider hatte ich keine Aufnahme des Innenlebens gemacht). Aber ich kann das wie gesagt wegen der Wärmeentwicklung (bei Anschluss an Lichtstromtrafo) beileibe nicht empfehlen
Das nur noch mal zum endgültigen Abschluss...
¹) Links zu zwei Bildern entfernt, die nicht mehr im Netz existieren, Ersatz habe ich aktuell leider auch nicht - sorry!
Re: Beleuchtete Modelle
Verfasst: 04.12.2008, 13:27
von Romy Paessler
Re: Beleuchtete Modelle
Verfasst: 04.12.2008, 21:48
von Andreas Zehner
Ich glaub, ich werd nimmer!
Das sind ja hammerg***e Modelle!!! Sorry, das musste mal so gesagt werden.
Die Modelle würde ich zu gerne mal im Original sehen!
Re: Beleuchtete Modelle
Verfasst: 04.12.2008, 23:05
von Ralf Schulz
In der Tat, da war jemand sehr fleißig!
RESPEKT, Romy!
Sehen auch auf den Bildern ziemlich gut aus - toll gemacht (einzig dem Schlingmann fehlt vielleicht noch die dritte Begrenzungsleuchte seitlich am Aufbau

).
Wenn ich das richtig interpretiere funktionieren die mit 9 V - welche Elektronik verwendest Du?
Re: Beleuchtete Modelle
Verfasst: 05.12.2008, 09:06
von Romy Paessler
Der Großteil läuft mit 9V. Alles was bei mir leuchtet ( Abblendicht und Rücklicht ) wird über 9 V realisiert. Und die Blinkschaltung hab ich mir von nem Freund anfertigen lassen. Im Herpa Wrecker hab ich mal was neues probiert. Im gut sortierten Spielzeugladen gibts in der Wühlecke manchmal solche Weichgummibälle für Kinder.

Diese blinken wenn sie erschüttert werden. Und die blinken rot und blau und in so einer genialen Frequenz die für Bastelzwecke super geeignet is(3xganz schnell hintereinander). Das ganze läuft dann auch noch mit winzigen Batterien. Einfach genial für solche Zwecke...

Re: Beleuchtete Modelle
Verfasst: 05.12.2008, 13:35
von Gast 2
Hallo Romy,
klasse Modelle muss man echt sagen.
Könntest du deinen Econic Gelenkmast mal genauer vorstellen, bitte??? Der sieht nämlich echt interessant aus.
Re: Beleuchtete Modelle
Verfasst: 05.12.2008, 14:04
von Romy Paessler
Ich werd`s als nächstes auf meine "das muß ich euch zeigen Liste" stellen...

Re: Beleuchtete Fahrzeugmodelle
Verfasst: 05.12.2008, 16:40
von Ralf Schulz
@ Romy:
Vielen Dank für die Infos!
Ja, tatsächlich, viele "Billigspielzeuge", aber auch solche "Sicherheitsblinkanhänger" oder -Pins haben oft richtig gute Blinkmuster und kleine Platinen, die sich gut zweckentfremden lassen.

Und die Versorgung über Knopfzellen kann man sich für "bewegliche Standmodelle" auch gut zunutze machen.

(hab ich bisher aber noch nicht

)
Wir sind schon sehr gespannt auf Deine Modellvorstellungen.
Aber wenn ich mich mal zwischenrein - nur zum Angeben

- auch mit zwei Motorrädern mischen dürfte:
"New Yorker Studie" (ein Original hat es nie gegeben) und ab
"German Poltöff".
Re: Beleuchtete Fahrzeugmodelle
Verfasst: 09.12.2008, 19:03
von Carsten Schrön
Hallo
Echt schöne Modelle die hier so entstehen. Ich habe mal die Idee gehabt hier nen Thread machen wo wir alles zusammen sammeln was so mit Leds und Modellen zu tun hat. Da mich immer wieder Fragen erreichen Wie man das macht und Was man da alles braucht. Was haltet Ihr davon???
Re: Beleuchtete Fahrzeugmodelle
Verfasst: 09.12.2008, 22:18
von Ralf Schulz
Nur zu, vielleicht kann ich dann gelegentlich auch was dazu beitragen.
Ich habe mir zwar schon in einem anderen Forum die Finger wund geschrieben - oft ziemlich zweck- und nutzlos - , aber hier finden sich vielleicht Leute, die mit den Antworten auch was anfangen können (und wollen).
Nur bei "wie man das macht" und sogar bei diversen Arbeitsmitteln sollte kein Anspruch auf Allgemeingültigkeit beansprucht, sondern alles nur als Tipp verstanden werden - zu einigen Sachen hat es schon schier Glaubenskriege in anderen Foren gegeben (LEDs in/unter Blaulichtkappen; zusätzliches Flussmittel oder nicht; wie hält mal LEDs beim Löten fest; welche Arten von Lötkolben sollte man nehmen... - man glaubt es kaum, z.T. Themen, wo sich die Leute bald gekloppt haben).
Aber hier ist da nicht zu erwarten - dann mal los...
