Im Jahre 1970 wurde bei der Feuerwehr Lübeck der erste RTW auf einen Mercedes 408 in Dienst gestellt. Markant war bei diesem Fahrzeug seine Lackierung in Rot und Weiß. Der damalige Branddirektor testete damals in Lübeck die sogenannte "Hessenlackierung". Neben diesem RTW wurde auch ein TroTLF 16 in einem solchen Lackierschema beschafft. Weiterhin wurden ein Funk- und Unfallwagen auf Mercedes L 319 vorne und hinten mit weißen Absetzungen versehen, was mit der Rubinroten Lackierung auch eine Besonderheit darstellte.
Weitere Fahrzeuge in dieser Lackierung wurden nicht beschafft. Der Grund und die Erfahrungen dieser Testlackierung ließen sich nicht mehr ermitteln.
Weiterhin war an diesem RTW das an den Seiten angebrachte Samariterkreuz eine Besonderheit. Auch dies fand nur bei diesem Fahrzeug Verwendung. Der RTW lief zunächst auf der Wache II und verbrachte seine letzten Dienstjahre auf der Rettungswache Kücknitz. 1979 erfolgte die Aussonderung. Das Fahrzeug lief dann noch in Kiel bei der JUH mit der Funkkennung Akkon 5 bis 1983.
Zum Modell:
Das Basismodell lieferte Wiking. Da dieser RTW auch auf der Fahrerseite im Aufbau ein Fenster hatte, brauchte dies nicht verspachtelt werden. Die Lackierung erfolgte mit Humbrol Farben. Da ich zur damaligen Zeit noch keine Möglichkeiten hatte das Samariterkreuz darzustellen, habe ich ein normales Kreuz verwendet. Wenn ich diesen RTW nochmal auf Brekina baue, wird er auch das richtige Kreuz haben. Zusätzliche Kleinteile machen das Modell vollständig. Die Wiking Bereifung wurde durch eine von Herpa ersetzt. Auch dies Modell hat schon über 20 Jahre auf dem Buckel.
HL-2055
Bild vom Original
