Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

mit einer Linksammlung zu Vorbildfoto-Galerien
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit - Teil 14

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Guten Morgen,

der Urlaub ist vorbei, jetzt geht es weiter mit den Berichten über die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit. Der Teil über die Metz-LF und TLF mit Ganzstahlkabinen ist seit heute morgen online: http://bos-fahrzeuge.info/news/Die-Haub ... eil-14-106

Viel Freude beim Lesen.

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Jürgen Mischur »

...und wieder viel dazugelernt! Danke! :D

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo zusammen,
ich muss den zeitlich Abstand zwischen den einzelnen Reportagen über die Haubenfahrzuege der Nachkriegszeit leider etwas ausdehnen. Beruf und Privatleben lassen keine höhere "Schlagzahl" zu, wenn ich weiterhin ordentlich recherchieren will.
Dennoch ist jetzt der Teil über die Bachert-LF und -TLF auf dem Mercedes-Langhauber-Fahrgestell online gegangen: http://bos-fahrzeuge.info/news/Die-Haub ... eil-15-108
Wie immer:
- Viel Freude beim Lesen.
- Ergänzungen zum Thema und konstruktive Kritik sind ausdrücklich erwünscht.

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Guten Morgen,

leider hat es dieses Mal sehr lange gedauert, bis der nächste Teil der Artikelserie über die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit fertiggestellt war. Aber jetzt ist er online: http://bos-fahrzeuge.info/news/Die-Haub ... eil-16-111

Von einigen Usern wurde gefragt, wie man denn an die älteren Teile herankommen. Ganz einfach: Unter http://bos-fahrzeuge.info/news sind alle jemals erschienenen Artikel abgelegt. Dabei nutzen wir die "kaufmännische" Ablageweise - das jüngste Dokument liegt oben.

Ein weitere Frage bezog sich auf Download- und Ausdruckmöglichkeiten. Selbstverständlich ist das möglich: Den jeweiligen Text einschließlich der Bilder markieren, kopieren und in ein Word-Dokument einfügen - fertig.
Wer es dann noch hübsch machen will, verkleinert die Bilder etwas und optimiert die Formatierung, aber das ist Jedem selbst überlassen.

Viel Spaß beim Lesen
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Ad van de Cruijs
User
Beiträge: 85
Registriert: 27.02.2008, 19:55
Wohnort: (NL) Best

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Ad van de Cruijs »

Hallo Klausmartin,

Vielen dank für den Artikel über die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit, sie werden auch in den Niederlanden mit viel Interesse gelesen.
Habe mich an die arbeit gemacht und eine Word Datei erstellt, die findet euch hier: https://1drv.ms/w/s!As4r7s_5BKTBgZ0UsWYqKs8U-_eUYg

Schöne Grüße
Ad
Schöne Grüße,
Ad
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo zusammen,
einige von Euch werden es sicher schon bemerkt haben: als Teil 17 ist der Artikel über die TLF 16-T auf Mercedes-Benz-Langhauber heute morgen online gegangen: http://bos-fahrzeuge.info/news/Die-Haub ... eil-17-114

Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Alex Glawe »

Ein großartiger Bericht über einen klasse Fahrzeugtyp! Da werden Erinnerungen wach... :wink: :idea:
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Teil 18 über ist online

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo zusammen,
auch im Jahr 2017 geht es weiter mit den Berichten über die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit. Teil 18 handelt von den Sonderfahrzeugen auf Mercedes-Benz Langhauberfahrgestellen:
http://bos-fahrzeuge.info/news/Die-Haub ... eil-18-118

Viel Spaß beim Lesen.
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Moin zusammen,

eben habe ich noch ein weiteres Foto in den Teil 18 eingefügt und den Text entsprechend angepasst. Das sind die Vorteile eines Online-Artikels gegenüber einer gedruckten Version. :lol:

Schönen Restsonntag
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo Hobbykollegen,
seit heute Morgen ist Teil 19 mit der Darstellung der DL 17 bis DL 22 (eigentlich bis DL 24) auf dem Mercedes-Langhaber mit 3,5t Nutzlast freigeschaltet: http://bos-fahrzeuge.info/news/Die-Haub ... eil-19-122 .
Teil 20 über die längeren Leitern ist bereits in Arbeit.

Wie immer: Viel Spaß beim Lesen, verbunden mit der ausdrücklichen Bitte um Ergänzungen, Korrekturen und grundsätzliche Kritik.

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Alfons Popp »

Wie immer sehr informativ - freue mich schon auf weiter Folgen!
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Alfons Popp hat geschrieben:... freue mich schon auf weiter Folgen!
Aber gerne doch!
Teil 20 ist seit heute online: http://bos-fahrzeuge.info/news/Die-Haub ... eil-20-126
Wie schon verkündet, geht es um die längeren (mechanischen) Drehleiter DL 25 und DL 26.

In etwa vier Wochen sollen dann die hydraulischen Leutern auf dem "kleinen" Mercedes-Langhauber vorgestellt werden. Das waren in Deutschland soweit bekannt nur acht Stück!

In Teil 19 musste der Text bei der DL 18 aus dem Feuerwehrmuseum Salzbergen noch leicht korrigiert werden, da der komplette Lebenslauf jetzt vorlag. Aber das ist bei Online-Texten ja schnell gemacht.
Wer also sich den Artikel schon abgespeichert hat, sollte es noch einmal durchführen.

Wie immer viel Freude beim Lesen, verbunden mit der Bitte um Kritik, Ergänzungen, Korrekturen usw.

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Klausmartin Friedrich hat geschrieben: In etwa vier Wochen sollen dann die hydraulischen Leutern auf dem "kleinen" Mercedes-Langhauber vorgestellt werden. Das waren in Deutschland soweit bekannt nur acht Stück!
Jetzt sind die vier Wochen um, der Artikel ist online: http://bos-fahrzeuge.info/news/Die-Haub ... eil-21-128

Den nächsten Teil gibt es dann voraussichtlich Ende April.

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wieder mal wunderschöne Fotos von ebensolchen Fahrzeugen! Der Text ist sowieso "Eins rauf! Mit Mappe!" :wink: :mrgreen: (sollte Dir als ollem Pauker ja was sagen!)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo zusammen,
gerade eben ist Teil 22 der Artikelserie über die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit online gegangen:
http://bos-fahrzeuge.info/news/Die-Haub ... eil-22-130
Dieses Mal werden die Schlauch(kraft)wagen auf Mercedes-Langhauber-Fahrgestellen abgehandelt.

Wie immer: Ergänzungen, Fehlerbeseitigungen und Kritik sind herzlich willkommen.

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Antworten

Zurück zu „Internet, Fernsehen, Video, Software“