* Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Jürgen,
sieht schon richtig gut aus die "Innereien", aber als Antleitung solltest du mal ein paar Worte mit deiner Ausbildungsabteilung reden zum Thema "Langfristige Erhaltung und Sauberkeit in den zugeteilten Einsatzfahrzeugen". Dreckige Stiefel auf der Sitzbank geht ja mal gar nicht.

Und noch eine Frage zum Verständnis: Was ist das "Blaue" links von den beiden Pylonen?

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jürgen,

Schande über mein Haupt, dass ich dieses Modell bis jetzt übersehen habe :oops: . Die aufgebohrten Gummistiefel und der Grill sind der Wahnsinn. Aber das bestätigt wieder für die Ausbildung: Ohne Mampf kein Kampf :lol:

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mahlzeit, Wolfgang! :D

Die Stiefel sind sehr gründlich frisch geputzt und gehören dem Ausbilder, weil der nachher noch einen Lehrgang offiziös verabschieden muss. :wink: Während der Ausbildung am BABISI trägt er selbstredend Schnittschutzstiefel.

Das Ding neben den Pylonen ist der frisch geschlagene Tannenbaum für die Marmoretage, zur Tarnung in eine HUPF-Jacke eingewickelt. Nee, war Spaß! :mrgreen: Das ist die Preiser'sche Interpretation einer im Spind hängenden Einsatzjacke - quadratisch, praktisch, gut (?)...

Mahlzeit, Ulrich! :D

Vielen Dank für Dein Lob! Und das vom Meister der filigranen Futzeldetails - auch und gerade in Innenräumen aller Art. Geht runter wie Motoröl... :mrgreen:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Guido Brandt »

Geht runter wie Motoröl... :mrgreen:
Na dann wollen wir doch wegen den (nicht "freistehenden") Kopfstützen keinen Sand in`s Öl streuen.......... :wink: 8)

Astreine Detailarbeit !! - so macht Modellbau Spaß.

Da es gerade passt - gibt es irgendwo ein Forstarbeiterhelm mit Visier?

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Jürgen,

das sieht klasse aus – immer wieder schade, wenn so viele Details hinterher unter der Karosserie verschwinden. Noch 2 Ideen / Tipps: wenn Du hast, solltest Du die Feuerlöscher noch mit den entsprechenden Decals versehen und in Sachen „Ladungssicherung“ wären Befestigungsgurte für die Feuerlöscher nicht schlecht.

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Jürgen Mischur »

Guido Brandt hat geschrieben:...gibt es irgendwo ein Forstarbeiterhelm mit Visier?
Forstarbeiter nicht, aber einen Feuerwehrmann mit Motorsäge und Helmvisier gibt es von Preiser (von wem auch sonst?). Der Helm mit Visier liegt auf einem der vorderen Sitze, die Säge - wie man laut und deutlich sieht - griffbereit im Heck. :wink:
Gregor Niederelz, auszugsweise, hat geschrieben:Feuerlöscher mit entsprechenden Decals und Befestigungsgurte für Feuerlöscher
Kommt noch! Kommt alles! Liegt schon griffbereit im Teilekistchen... :D

Gruß, Jürgen 8)


EDIT:
Und wenn es nur um die Visiere geht, davon gibts in den Sets 10392, 10393 und 10395 (BePo, BGS, Bundespolizei) jeweils gleich sechs Stück!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Guido Brandt »

Einspruch, euer Ehren......

http://fs5.directupload.net/images/170331/t4olbjjh.jpg

"Ausbilder-Schlauschei..ßmodus ein"
Ein (der) normale Feuerwehr-Schutzhelm ist für diese Tätigkeit nicht zugelassen (u.a. wegen dem Gehörschutz).
Auch ein geschlossenes Visier ist ebenfalls nicht zulässig, da sich beim Sägen Späne und Sägemehl dahinter sammeln können und (durch Verwirbelung) in die Augen gelangen können. Das Schutzvisier muss aus einem "luftdurchlässigen" Material (in der Regel ein Draht- oder stabiles Kunststoff-Gittergeflecht) bestehen.
Selbstverständlich ist auch die entsprechende Schnittschutzkleidung zu tragen!

Dies gilt im Übrigen nicht nur für den Einsatz von Kettensägen sonder auch für das Arbeiten mit der - sogenannten - MultiCut. Im Bezug auf die Sicherheitsvorkehrungen ist diese mit einer Motorkettensäge gleichzusetzen.

Für Arbeiten mit z.B. einem Trennschleifer, der TwinSaw oder einer Säbelsäge kann der normale Feuerwehrhelm mit seinem Visier (in Verbindung mit mit einer Funkenschützenden Schürze) und einer zusätzlichen (dichtschließenden) Augen-Schutzbrille verwendet werden.
"Ausbilder-Schlauschei..ßmodus aus"

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Jürgen Mischur »

Weiß ich doch längst alles! Du erinnerst Dich? :D

Die Azubis tragen während der Ausbildung selbstverständlich kompletten Arbeitsschutz! Oder was meinst Du, warum (Feuerwehr-)Stiefel und (Feuerwehr-)Helm bei meinem MTW auf den Sitzen liegen und vom Schnittschutz nichts zu sehen ist? :wink:

Aber ein anderes als das (Feuerwehr-)Visier von Preiser gibt es m.W. derzeit nicht in H0!

Um bei dem verlinkten Beispiel zu bleiben: Irgendeinen Helm von Preiser orange anzupinseln und mit gelben Micky-Maus-Ohren sowie einem schwarzen Rand ums Visier zu versehen, dürfte kein Problem sein. Viel wird man davon im Innenraum eines Modells ohnehin nicht erkennen können.

Ansonsten bleibt Dir nur der komplette Selbstbau! Viel Vergnügen! :P
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Ralf Schulz »

Sehr schöner Fummelkram, Jürgen, da würden sich wirklich geöffnete Türen am Modell anbieten, auf jeden Fall aber keine Fenstertönung. 8) :D
Wobei ich zugeben muss, bei dem "blauen Dings" hätte ich jetzt mehr auf ein großes Faltdreieck in neuer Hülle getippt (blaue Hüllen mit Reflexstreifen dürften zwar eher ungewöhnlich sein, aber wer weiß, was es nicht alles gibt...). :roll:

Kleine Ergänzung zum Thema (Preiser-) Helm:
Was man dem Bild oben mit dem fertigen Figurenset nicht entnehmen aber beim unbemalten Bausatz bestens erkennen kann: Der Motorsägenmann hat wirklich schon den richtigen Forsthelm mit Ohrenschützer auf! Wäre also per anders gewählter Farben ideal zu verdeutlichen. Das Visier liegt hingegen dem Bausatz leider nicht bei, das ist schade, da hilft dann nur Eigeninitiative. Wobei ich da neben dem angemalten Visierrand auch einen Tropfen gaaaanz leicht abdegunkelten Klarlack empfehlen würde, um das Gitter zu simulieren. :wink:
Ob direkt an der Figur oder im Modell (bzw. auf einem Diorama) entsprechend platziert, kann man das dann trotz der minimalen Größe auch schön sehen. (Etwas anderes Helmbeispiel: Wie viele Helme liegen im Auto? http://www.directupload.net/file/u/2029 ... vn_jpg.htm ;und welcher hat auch eine Helmlampe mit Detailbemalung? ^^ http://www.directupload.net/file/u/2029 ... hn_jpg.htm )
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > MTW, MB Sprinter 312D, Bj. 2000

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Jürgen,
von mir ohne spezial und fachliche Tips und Anregungen:

Ein toll bestückter MTW.

Ja.... und schade das diese später unsichtbar sind.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“