Nordstadt > "Ulmer Leiter", Magirus, Bj. 1872

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jürgen Mischur »

So, Freunde der Nacht, der Bau der "Ulmer Leiter" aus Nordstadt geht in die letzte Runde! Es fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten wie das Trapez zwischen unterem Leiterteil und den Abstützungen, deren obere Befestigungen, ein paar Griffe und etwas Farbe hier und da!

Dank Andreas' Angelschnur (Ø 0,16 mm) hat dann auch der Drahtseilakt :wink: mit der Abspannung und dem Auszugsseil geklappt. Allerdings möchte ich so eine üble Fummelei nicht noch einmal machen müssen! :| Alle Holzteile wurden mit Humbrol 93 matt pinsellackiert, alle Beschlagteile glänzend schwarz.

Kurz vor Schluss sieht das mit Abstand älteste Feuerwehrfahrzeug in Nordstadt jetzt so aus:

Bild Bild

Außerdem muss ich bei der Fa. Rietze Abbitte leisten: Am 1:43-Modell fehlt nicht etwa die Seilwinde wie ursprünglich von mir behauptet! Da mir mittlerweile zeitgenössische Originalfotos vorliegen muss ich mich da korrigieren: Es gab von der Ulmer Leiter offensichtlich mehrere unterschiedliche Ausführungen - eben auch die von Rietze gewählte ohne diese Seilrolle mit Kurbeln! Dafür hab' ich halt die Version gebaut, wie sie C.D. Magirus höchstselbst in seinem Buch gezeigt und beschrieben hat. 8)

Museale Grüße, Jürgen :D


PS @ Henning, Marc, Jochen, Dirk, Johannes, Volker, Andreas, Fabian:
Hab' mich ja noch gar nicht für eure Beiträge bedankt! Asche auf mein Haupt! :mrgreen: Also: DANKE!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Christian Wittmann »

Hallo Jürgen,

aus heutiger Sicht, kann man sich gar nicht mehr so recht vorstellen, dass unsere Vorfahren mit solchen Gerätschaften ausgerückt sind. Erstaunlich, mit welch einfachen Mitteln und mit welchem Kraftaufwand vor über 100 Jahren die "Feuerwehrarbeit" erledigt werden musste.

Dein Modell ist dir hervorragend gelungen! Die "Fummelei" mit der Angelschnur hat sich auf alle Fälle gelohnt! :)

Viele Grüße
Christian
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Henning Wessel »

:shock: Einfach nur beeindruckend!
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Jürgen,

wirklich genial, wie Du die Ulmer Leiter umgesetzt hast!

Die ganzen Details, die Du mit den "einfachen" Basismodellen realisiert hast sind unglaublich.

Kannst Du mir mal die Öffnungszeiten des Museums zukommen lassen :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Marc Dörrich »

Toll gemacht! :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

das fällt dann unter "mal ganz was anderes" würde ich sagen... :shock:
Klasse gemacht!!!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Andreas Kowald »

Klasse Jürgen,

immer wieder toll was Du da so zusammendengelst :shock: Die muß ich mir irgendwann mal in Natura anschauen.
Kommen da noch mehr Exponate aus der Gründerzeit?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Cornelius, Christian, Henning, Jochen, Marc, Jens & Andreas: Vielen Dank für eure Antworten! Das freut und motiviert! :D
Jochen hat geschrieben:Kannst Du mir mal die Öffnungszeiten des Museums zukommen lassen
Andreas hat geschrieben:Die muß ich mir irgendwann mal in Natura anschauen.
Nach telefonischer Anmeldung ist das Museum für interessierte Besucher durchgehend geöffnet! Über die Höhe der Eintrittspreise muss sich der Vorstand allerdings nochmals beraten! :wink:
Andreas hat geschrieben:Kommen da noch mehr Exponate aus der Gründerzeit?
Auch darüber ist sich der Museumsverein noch nicht im Klaren, weitere Neuerwerbungen sind aber durchaus denkbar! Vielleicht hilft ja auch der der eine oder andere Scheunenfund, den Museumsfundus aufzustocken. 8)

Gruß vom Heuboden, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Norman Gebsattel
User
Beiträge: 111
Registriert: 03.05.2007, 13:18
Postleitzahl: 53844
Land: Deutschland
Wohnort: Troisdorf

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Norman Gebsattel »

Hallo Jürgen,

ein tolles Modell!

Viele Grüße
Norman
--------------------------------------
Wer anderen ein Grube gräbt ...
der hat ein Grubengrabgerät
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

spitzen Modell geworden dein Magirus. :D

Ich hoffe auf weitere aus der Gründungs/ bzw. Anfangszeit der motoriesierten Feuerwehr Nordstadt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Ralf Schulz »

Eigentlich wollte ich mit einem Kommentar bis zur endgültigen Fertigstellung warten (stehen da nicht noch Laternen aus? :wink: ), aber dennoch: Schon ausgesprochen beeindruckend, gefällt mir gut, gerade mit den Seilen. :D

So nebenbei, was genau sind das für Angelschnüre und wie flexibel sind die tatsächlich? Ich suche immer noch was für gute (ziemlich dünne aber sehr flexible und eben nicht so störrische) Seile für Abschlepper, Windenseile u.ä. .
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Jürgen Mischur »

Bild Nordstadt, anno 1872

Heutigen Tags wurde die neue Ulmer Leiter an die Steigercompagnie der Ständigen Wache übergeben. Dazu ist die Bedienmannschaft auf dem Exercierplatz der Freien Reichsstadt Nordstadt angetreten, um vor den versammelten Honoratioren das neue Geräth auf das Fleißigste zu erproben. Ebenda anwesend sollte auch der Erbauer des Rettungsgeräthes sein, Conrad Dietrich Magirus, seines Zeichens Feuerspritzen-Fabrikant und Commandant der Freiwilligen Feuerwehr zu Ulm. Nämlicher war jedoch durch Krankheit verhindert und so musste die Probe ohne ihn stattfinden....


Bild Bild Bild Bild



@ Norman, Johannes, Ralf:
Man(n) dankt! 8)
Ralf hat geschrieben:...was genau sind das für Angelschnüre und wie flexibel sind die tatsächlich?
Das könnte Dir nur Andreas, der edle Spender, ganz genau beantworten! Ich weiß nur, dass sie aus einzelnen feinen Nylonfäden besteht, sich zwar leicht formen aber nur schwer kleben lässt.

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Jürgen,

ein sehr schönes Minidiorama! Wer weiß ob der Herr Magirus eines Tages doch noch zur Visite kommt? Vielleicht reist er ja mit einem KW an....

Eventuell sollten Deine Mannen noch einen Überzug aus Mattlack oder ein hauchdünnes Washing bekommen, die glänzen ja mehr als ihre neue Leiter - vielleicht strahlen sie aber auch nur vor Freude, wer weiß :mrgreen:
Ralf Schulz hat geschrieben:So nebenbei, was genau sind das für Angelschnüre und wie flexibel sind die tatsächlich? Ich suche immer noch was für gute (ziemlich dünne aber sehr flexible und eben nicht so störrische) Seile für Abschlepper, Windenseile u.ä. .
Ich habe die hier in 0,16 und die hier in 0,06. Das waren mehr oder weniger willkürliche Käufe. Ich wollte was geflochtenes, möglichst dünn, möglichst billig.
Die Fusseln nicht wie Garne und ich finde sie besser zu verarbeiten. Etwas steifer als z.B. Nähgarn aber nicht annähernd so störrisch wie z.B. Lackdraht.
Sie hängen aber nicht von alleine durch, wie man das bei Stahlseilen o.ä. im Original erwarten würde, dafür sind sie zu leicht.

Ich weiß zwar, daß es auch schwerere Leinen gibt, bloß welche Stärken die dann haben weiß ich nicht. Vom Angeln hab' ich keine Ahnung.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Ralf Schulz »

Zuerst einmal vielen Dank, Anderas, für die Erleuterung. Nun ja, dann sind die Angelschnüre wohl doch nicht ganz das richtige für mich, muss ich halt weiter suchen.

Zum Hauptthema:
Mit dem Negativen angefangen - die Figuren brauchen vor allem erst mal eine ausgiebige Detailbemalung. :P :mrgreen:

Aber es geht ja um die Leiter und die ist einfach genial, hervorragend gelungen, Jürgen! :-D Auch die Präsentation gemäß der alten Zeichnung ist natürlich ein Bonbon, schöne Idee.
Da darf also gern mehr Historisches kommen, ich hätte nichts dagegen. 8-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Jürgen
" Gratulation und großen Applaus"
Da hast du die schicke Magirus Leiter nicht nur sehr filigran und sauber umgesetzt :shock: sondern auch noch sehr realistisch in Szene gesetzt :D :roll: :D
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“