Seite 2 von 3

Verfasst: 06.04.2008, 22:13
von Uli Vornhof
Hallo Jürgen,

haaa, du auch, ich hab direkt nach dem ich Ralf´s AB-Schaum gesehen hab, angefangen Mulden zu zersägen! ne Kibrimulde hatte ich nicht! Is ja echt einfacher und ergibt weniger Ausschuß :lol:

Dein AB-Tank ich echt klasse geworden!
Naja, angesprochen wurden ja schon die A-Anschlüsse. Vorschlag: Preiser Abgänge vom Eckhauber ZB6/24 ? oder sowas filigranes eben! Aber bei deinem Fundus mach ich mir keine sorgen, da findest du sicherlich was passenderes!
:)
8) Nur so als kleine Vorschau: In Frankenburg fährt bald bei der WF Chemiepark auch so ein AB rum: Als AB-Schaum, mit eingebauter FP 60/10 (alte Norm) mit eigenem Pumpen-Motor und Rosenbauer RM 60 E. Wird dann bald im eigenen thread bei mir vorgestellt! 8)

Viele Grüße
Uli

PS: Für was für eine Spezialität hast du denn "Brökchen" gesucht? :? :?

Verfasst: 07.04.2008, 09:04
von Dean Taylor
Hey Jürgen.Die "Wassertonne" sieht ja klasse aus.Gute Idee,mit dem umgedrehten Container.
hat sogar noch den Vorteil,wenn sie dir mal umkippt,kannst du sie trotzdem noch hochziehen. :D :D :D :D
Klasse AB.

Verfasst: 07.04.2008, 10:38
von Frank Diepers
Jürgen Mischur hat geschrieben:Ich hoffe, meine kleine Schlechtwetter-Bastelei gefällt euch!


Ja wie jetzt? Erst passiert hier 10 Monate NIX im Bereich der Nordstädter WLA und dann baut man mal eben in 5 Stunden so einen tollen Tankaufbau.

Der WLA Tank gefällt mir sehr gut. Interessant was man aus nur einer umgedrehten Mulde und Zurüstteilen alles machen kann.
Die Fotos kommen für mich übrigen gerade richtig, da ich auch an solch einem Tankaufbau (allerdings aus Gießharz) baue...da kann ich vielleicht noch ein paar Ideen klauen...

Schön wäre es Jürgen, wenn du noch ein paar Fotos vom WLF ohne WLA zeigen könntest (würdest, möchtest, tätest...) :P !

Verfasst: 07.04.2008, 15:08
von Jürgen Mischur
Die Community hat geschrieben:Die Druckabgänge am Heck sehen ein bisschen eingeklebt aus....
Allein die Idee mit den Abgängen am Heck ist genial....
Bin schon gespannt auf die überarbeiteten Druckabgänge....
Die Abgänge könnten von einem Herpa TLF 8/18 sein.....
Vorschlag: Preiser Abgänge vom Eckhauber ZB6/24?....

Da ich ja schon gestern nicht sooo zufrieden war mit den Abgängen, hab' ich das Herpa-Teil wieder rausgerissen! Aus einem Stück rotem Sheet und den Kupplungen von zwei Roco-Saugschläuchen wurde dann ein neues "Schnüffelstück" angefertigt!

Nach einem Tip meines Fachberaters für Fahrzeugdesign :wink:, dem das Ganze "zu wenig nach Nordstadt" aussah, habe ich noch einen zweiten Domdeckel mit Griff und Scharnier, ein zusätzliches Stück Riffelblech und einen Schutzbügel für die Abgänge montiert.

Bild Bild Bild Bild

Frank hat geschrieben:Schön wäre es Jürgen, wenn du noch ein paar Fotos vom WLF ohne WLA zeigen könntest
Bitte sehr: :D

Bild Bild Bild Bild

Und dann natürlich @ Alle: Besten Dank für den Zuspruch! Ich glaube, ich sollte das Thema WLF/WLA mal etwas pfleglicher behandeln! :wink:
Gruß aus Nordstadt, Jürgen

Verfasst: 07.04.2008, 17:37
von Dirk Schramm
:D :wink:

Gruß
Dirk


PS: "Die Modelle der FW Nordstadt sind eben filigran und die Fahrzeuge müssen so aussehen, als ob jeder Feuerwehrmann sofort an die Arbeit gehen kann!"

Zitat eines 42 jährigen Modellbauers, der alte bfm - Zeiten kennt. :lol:

Verfasst: 07.04.2008, 17:48
von Clemens Sobotzik
Hallo Jürgen,

besten Dank für den Bilder-Nachschlag - hätte Frank Dich nicht um das solo-WLF gebeten, hätte ich das gemacht.

Ich glaube, ich sollte das Thema WLF/WLA mal etwas pfleglicher behandeln!


...und bitte viiiiiiiiel ausgiebiger! Unbedingt :!:

Aber das WLF ist auch wieder ein Hingucker. Gerade mit der langen Kabine.

Verfasst: 07.04.2008, 18:31
von Uli Vornhof
Jürgen Mischur hat geschrieben:....., habe ich noch einen zweiten Domdeckel mit Griff und Scharnier, ein zusätzliches Stück Riffelblech und einen Schutzbügel für die Abgänge montiert......


Klasse, das sieht jetzt nach "Original Nordstadt Qualität!" aus!

Gruß uli

Verfasst: 07.04.2008, 18:31
von Alfons Popp
Na also, geht doch! :wink: :wink: :lol: :lol:
War mir klar, dass du das Ganze noch weiter verfeinerst, à la Nordstadt eben... :D

Verfasst: 07.04.2008, 18:55
von Stefan Buchen
Hallo Jürgen!

Toller WLA und ebenso tolles WLF!

Bei dem WLF wird´s aber wirklich mal Zeit für eine Neuauflage... :wink:


Gruß, GRABO

Verfasst: 07.04.2008, 19:04
von Frank Diepers
Hallo Jürgen,

herzlichen Dank für den Bildernachschlag!

Das WLF ist ja auch ein Hit! Das Fahrzeug macht was her. Mir gefällt vor allem das lange Fahrerhaus besonders gut. Von der Bereifung (Roco?) ganz zu schweigen....

Verfasst: 07.04.2008, 20:17
von Philipp Brendel
Hallo Jürgen,
Wirklich Klasse dein AB... Und dass soll ne kleine Schlechtwetterbastelei sein? :shock: :shock: Ich hoffe mal sehr stark den darf ich dir nachmachen ;) Sieht echt schick aus :) Gefällt mir echt gut...
Kommt da noch mehr im Bereich AB/WLF? Oder erst mal wieder was anderes ( ;) )

Gruß aus Steben

Verfasst: 08.04.2008, 08:16
von Alfons Dobler
Hallo Jürgen,
war dender rot-Ton bei der Kibri-Mulde passend? Ich habe zwar mit den Kibri-Bausätzen ned so die Erfahrung aber zumindest beim Kran ist der Rot-Ton nicht passend.
.....ansonsten: mal wieder ein Traum von Feuerwehr..
mit Grüßen aus Bayern
Alfons

Verfasst: 08.04.2008, 14:46
von Jürgen Mischur
Dirk hat geschrieben:...die Fahrzeuge müssen so aussehen, als ob jeder Feuerwehrmann sofort an die Arbeit gehen kann!
Hey, cool! Du hast ja das Prinzip verstanden! :wink: :D :wink:

Clemens hat geschrieben:...und bitte viiiiiiiiel ausgiebiger!
Ja, schon gerne...... :( Aber ich hab' doch noch sooo viel anderes zu tun!

Uli + Alfons hat geschrieben:...sieht jetzt nach "Original Nordstadt Qualität!" aus! ... [...] ... à la Nordstadt eben...
Dauert aber etwas länger als 5 Stunden! :wink:

Stefan hat geschrieben:Bei dem WLF wird´s aber wirklich mal Zeit für eine Neuauflage...
Oooch, so langweilige Actrösen als Kistentransporter! :? Wenn überhaupt, dann nur Allrad-4-Achser (und dann mit 3 Hinterachsen!) 8)

Frank hat geschrieben:Von der Bereifung ... ganz zu schweigen....
Jau, is' Roco! 11,6 x 3,0 mm oder in "richtigen" Maßen: Semperit 9.00-20

Philipp hat geschrieben:Und dass soll ne kleine Schlechtwetterbastelei sein?
Ja, ist so! Deswegen sag ich 's ja dauernd: Schöne Modelle müssen kein halbes Jahr (oder länger :oops: ) dauern und können auch von "Einsteigern" gebaut werden!

Alfons hat geschrieben:...war dender rot-Ton bei der Kibri-Mulde passend? [...] aber zumindest beim Kran ist der Rot-Ton nicht passend.
Neenee, das passt schon! Und geringe Farbschwankungen sind doch auch bei den "großen Autos" durchaus normal! :wink:
Sogar die rauhe Oberfläche der Kibri-Modelle fällt nach einigen Schönheitskorrekturen überhaupt nicht mehr auf! (Siehe RADL, KW 50 und TLA aus Nordstadt)
Die Kibri-Mulde aus dem Feuerwehr-Bausatz ist eine Spur heller als z.B. Herpa, Preiser oder Roco; dafür ist die gleiche Mulde aus dem Bastian-Zubehör leider eindeutig zu dunkel!

Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole: Schönen Dank nochmal für eure Meinungen zu diesem Sonntagnachmittagschlechtwetterschnellmalwasbasteln-Modell! :D
Gruß aus Nordstadt, Jürgen

Verfasst: 09.04.2008, 13:31
von Christoph Bücker
Jürgen Mischur hat geschrieben:Oooch, so langweilige Actrösen als Kistentransporter! :? Wenn überhaupt, dann nur Allrad-4-Achser (und dann mit 3 Hinterachsen!)

Gibts das eigentlich???

Verfasst: 09.04.2008, 13:54
von Jürgen Mischur
@Christoph: Klar, bei unseren freundlichen Nachbarn im Westen!

Google mal z.B. nach "Brandweer Terneuzen"; die fahren sowas! Wenn ich wieder an mein Archiv rankomme (Sch... Trojaner), mach ich mal 'nen Vorbildthread dazu auf!

Oder unsere niederländischen Freunde übernehmen das.... :wink:
Gruß, Jürgen