Nordstadt > WSW, MB 280GE/Gloria LVF112, Bj. 1990/95

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Beitrag von Ralf Schulz »

Und genau das ist der Grund, warum ich die auch nie für Fenstergummis benutze, was viele andere gern tun (vor etlichen Jahren habe ich das tatsächlich mal versucht, seit dem nie wieder!). Ganz nebenbei können die Farben mancher dieser Stifte unter bestimmten Umständen sogar sich quasi in Luft auflösen, habe ich tatsächlich schon an anderer Stelle erlebt!

Ich kämpfe auch "gern" mit solchen Scheuerleisten. :roll:
Bei einfachen gehen Decal-Streifen oder Anreibestreifen sehr gut.
Hier würde ich, wenn man wirklich großen Wert auf absolute Exaktheit legt, die Methode "Bare-Metal-Foil" anwenden: http://www.clubhyper.com/reference/maskingbmfds_1.htm - ist allerdings nicht gerade das billigste Vergnügen.
Alternative: An einer Stelle hatte ich hier im Forum mal nach "Parafilm" gefragt. Mittlerweile habe ich eine kleine Rolle, aber bin noch nicht viel zum Experimentieren gekommen. So viel weiß ich aber schon: man kann die Folie dünn genug ziehen, dass sie gut zum Abkleben der Scheuerleisten des MB-G geeignet sein dürfte. Da sie auch nicht fest haftet (sie haftet nur - ähnlich einer Frischhaltefolie-, klebt aber nicht wirklich auf dem Modell), lässt sie sich problemlos wieder abziehen (sofern nicht zu dick Farbe auf der dünnen Folie liegt!). Die Folie gut über die Leisten spannen und gut außen an die Leisten andrücken; mit einer ganz feinen scharfen Klinge dann entlang der Leisten abschneiden (so wie bei der Bare-Metal-Foil auch)...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Beitrag von Jürgen Mischur »

Klingt nicht schlecht, aber ich bleibe wohl doch bei der Methode "Pinsel, Farbe, ruhige Hand"! 8)

Dann muss ich aber wirklich Ruhe und Zeit und Lust dazu haben, sonst wird das nix! Na, schau 'n mer mal....
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Beitrag von Ralf Schulz »

Kann ich gut verstehen - mir ist das Abkleben da ehrlich gesagt auch viel zu aufwendig (ich bin und bleibe halt 'ne faule Socke!). :roll:
In der Regel lässt sich die Schwarz mit einem angespitzten Zahnstocher ja wieder weg schaben, wenn ein klein wenig "woanders hin geht", also wozu abkleben... ;-)

Dann wünsche ich Dir baldig :wink: genug Ruhe, Zeit und Lust - und natürlich gutes Gelingen!
:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > WSW, MB 280GE/Gloria LVF112, Bj. 1990/95

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und _ZACK!_ schon ist der Werkstattwagen auf Basis des ehem. Gloria-LVF fertig! :mrgreen: Hat ja "nur" rekordverdächtige vier Jahre gedauert... :lol:

Bild Bild Bild Bild

Der WSW wurde in Details noch mal geändert, so habe ich u.a. das gelaserte "Blech-Papier" gegen das gute alte Preiser-Riffelblech ausgetauscht, die Beschriftung am Kranausleger erneuert und ein paar 3D-Decals angebracht. Der Rest dürfte hinlänglich bekannt sein - und wenn nicht: Einfach fragen! 8)

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > WSW, MB 280GE/Gloria LVF112, Bj. 1990/95

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

also der WSW sieht richtig klasse aus. :D Schön zu sehen das man aus dem Gloria LVF bauen kann. Die Kombination der verschiedenen Teile passen wunderbar zusammen.

Und was sind schon 4 Jahre. :wink:

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Klaus Geisser
User
Beiträge: 128
Registriert: 17.03.2012, 21:06
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > WSW, MB 280GE/Gloria LVF112, Bj. 1990/95

Beitrag von Klaus Geisser »

Hallo Jürgen,
auch aus meiner Sicht sieht das Wägelchen sehr gut aus.
Jürgen hat geschrieben:nur diese blöden Rundumgummischeuerleisten mattschwarz anzupinseln raubt mir gerade den einen noch vorhandenen Nerv....
Warum Pinseln und nicht Stempeln? Tampon Druck gewissermaßen! :mrgreen:
Schneller Feldversuch bereits vor längerer Zeit - es geht natürlich noch viel besser!

Den Einfall wollte ich ohnehin längst mal vorstellen. Passt sicher in das Thema: Technologien, Werkzeuge und Ausstattung?

Mal auf die Schnelle:
Bild Bild
v.l.n.r. Abgeklebt gemalt :( - Pinselgedupft :roll: - Tampon Druck :oops: - Filter Druck (noch nicht ganz serienreif). :wink: :mrgreen:

Viele Grüße,
Klaus :)
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > WSW, MB 280GE/Gloria LVF112, Bj. 1990/95

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen! :D

Klein aber fein Dein WSW! Nicht alltäglich aber deswegen umso interessanter! Sehr schön dass Du die "Altlasten" abarbeitest! :D War da nicht auch noch was "hochpreisig" rotes unvollendet, nicht begonnen, auf der Seite liegend ...? :mrgreen:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > WSW, MB 280GE/Gloria LVF112, Bj. 1990/95

Beitrag von Jürgen Mischur »

Freut mich, wenn euch der Abschlepper gefällt! :D
Klaus hat geschrieben:Warum Pinseln und nicht Stempeln? [...] Den Einfall wollte ich ohnehin längst mal vorstellen. Passt sicher in das Thema: Technologien, Werkzeuge und Ausstattung?
Nette Idee, obwohl ich mir momentan noch nicht so richtig vorstellen kann wie das funktieren soll. Aber tu Dir nur keinen Zwang an - z.B. im Subforum "Farben und Kleber, Drucke und Decals". 8)
Rolf hat geschrieben:War da nicht auch noch was "hochpreisig" rotes unvollendet, nicht begonnen, auf der Seite liegend ...?
Hilf mir bitte mal auf die Sprünge - bei gefühlt 2.568 Projekten weiß ich momentan nicht wirklich was Du meinst! :mrgreen:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > WSW, MB 280GE/Gloria LVF112, Bj. 1990/95

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

der WSW ist absolut erste Sahne!!! :D
Und das nicht nur, weil es ein "G" ist... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > WSW, MB 280GE/Gloria LVF112, Bj. 1990/95

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen! :D

Ich dachte daran, dass Du Deinen Rettungsdienst doch ein klein wenig vernachlässigt hast und im speziellen an diese Aussage:
Jürgen hat geschrieben:Uiuiui, ich glaub ich muss meinen Dottores auch mal so 'ne schicke Kiste wie Deinen GL spendieren! 8)
Ich bin ja so böse!!!! :mrgreen: :!: (Dämmert Dir da vielleicht was rotes im Hinterkopf?) :D

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > WSW, MB 280GE/Gloria LVF112, Bj. 1990/95

Beitrag von Jürgen Mischur »

Rolf hat geschrieben:Dämmert Dir da vielleicht was rotes im Hinterkopf?
Aaaah, jetzt wird 's Tag! :mrgreen:
Ja, das Modell liegt trocken, dunkel und warm - und wartet geduldig darauf, dass es endlich losgeht. 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Nordstadt > WSW, MB 280GE/Gloria LVF112, Bj. 1990/95

Beitrag von Henning Wessel »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Und _ZACK!_ schon ist der Werkstattwagen auf Basis des ehem. Gloria-LVF fertig! :mrgreen: Hat ja "nur" rekordverdächtige vier Jahre gedauert... :lol:
Moin Jürgen,

gut Ding will eben Weile haben, und gut Ding ist es geworden!

Viele Grüße,
Henning
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > WSW, MB 280GE/Gloria LVF112, Bj. 1990/95

Beitrag von Ralf Schulz »

Ach ja, wie die Zeit vergeht! Ich habe da auch noch Baustellen offen, die mittlerweile ähnlich alt sein dürften (und es sind noch nicht mal meine eigenen! :oops: ).
Umso hübscher ist der kleine Abschlepper dafür geworden. :-D
Wie praktisch, dass es jetzt diese 3D Decals gibt, vorher hätte man sich noch mühsam mit bemaltem und geschnippeltem Papier oder Klebefolien behelfen müssen. Ja, dat war'n noch schwere Zeiten so kurz nach'm Kriech... :roll:

;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > WSW, MB 280GE/Gloria LVF112, Bj. 1990/95

Beitrag von Dirk Wieczorek »

N'abend Jürgen,

Nette Idee, schön umgesetzt. Allerdings müßte dein Gloria-Auto das dritte sein, da das zweite am Flughafen D'dorf in Diensten stand. Oder wurde dein Fahrzeug vielleicht einige Tage zuvor zugelassen....? 8)

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > WSW, MB 280GE/Gloria LVF112, Bj. 1990/95

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Jens, Henning, Ralf, Dirk: Auch euch vielen Dank für eure netten Reaktionen auf diesen "Spätentwickler"! 8)
Dirk hat geschrieben:Allerdings müßte dein Gloria-Auto das dritte sein
Neenee, der Dü'dorfer "Foxtrott 17" gilt nicht! :wink: Der hat doch einen völlig anderen Aufbau! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“