Seite 2 von 3

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Verfasst: 21.03.2011, 10:29
von Markus Göbel
Hallo Jürgen,

so etwas ist natürlich ärgerlich. Ich hoffe für dich, dass du es wieder reparieren kannst.
Sicher bin ich mir nicht, aber ich meine ich habe noch einen Aufbau. Falls Bedarf besteht melde dich.
Jürgen Mischur hat geschrieben:... und völlig versauten Evergreen-Rollladen wieder abbekomme, weiß ich noch nicht!
Könntest du mir die Nummer des Evergreen-Profils nennen?

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Verfasst: 21.03.2011, 14:03
von Jürgen Mischur
Danke für das Angebot, Markus! Am Aufbau soll 's nicht scheitern, aber dann müsste ich das Auto quasi komplett noch mal bauen! Ach nee, lass mal! 8)

Bild

Ich werd mal versuchen, den verhunzten Rollladen operativ vom G3 zu entfernen!
Ein nicht ganz unbekannter AL sagt ja auch immer: "Geht nicht!" gibt's nicht...
Markus hat geschrieben:Könntest du mir die Nummer des Evergreen-Profils nennen?
Jürgen hat geschrieben:Rolläden: Evergreen, Nr. 2020 "Car Siding" 0,5mm

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Verfasst: 21.03.2011, 16:45
von Dirk Schramm
.... das sind die Momente wo man sich unwillkürlich fragt: "Warum tue ich mir das eigentlich an?" :| Im Alltag gibt es ja genug Katastrophen die einen nahe an den Herzinfarkt bringen! Was hältst du von einem schönem Decal -> FW Mann der eine Leiter hoch steigt z.B..

Gruß
Dirk

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Verfasst: 21.03.2011, 17:25
von Marc Dörrich
Hallo Jürgen,

wieder einmal ein tolles Modell! Ich finde die meisten Details fallen gar nicht richtig wie, wie es ihnen eigentlich gebürt. Beispielsweise die Glaseinsätze der Scheinwerfer. Das du dir dennoch die Mühe machst... toll. Aber das hast du ja schon zig-mal gelesen (und es geht immer wieder runter wie Honig oder? :mrgreen: ).

Ich hätte da auch noch einen "Tarnen-Täuschen-und-Verpissen"-Vorschlag: Wie wäre es mit so einem "BF Nordstadt sucht starke Männer/Frauen..." Ähnlich wie die Aufkleber der BF Köln und Düsseldorf?

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Verfasst: 21.03.2011, 17:49
von Thorsten Erbe
Hallo "Onkel" Jürgen :-),

einen schönen Alleskönner hast Du da gezaubert. Auch wenn er keinen (Wasser-)Tank hat :o Die Kombination ist in der Tat sehr gefällig, passt schön zusammen. Wer hätte das gedacht.

Du hast die Kotflügel des 3-Achsers von Roco gegen die des "noramlen" 2-Achsers getauscht, schreibst Du - warum?
Die Reifen/ Felgen sind vom Kibri-Unimog, schreibst Du weiter - warum (haben Dir die Roco-Reifen nicht gefallen)?
Ist der Mercedes-Stern wieder in alter Manier entstanden und ein Ätzteil?
Aus was ist die Umfeldbeleuchtung?
Hast Du den Arbeitsscheinwerfer etwa rot lackiert oder gibt es den in rot?

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Verfasst: 21.03.2011, 19:22
von Dirk Schramm
Jürgen Mischur hat geschrieben: KATASTROPHE! :shock:

..... mal eben schnell
zusehen wie das Tamiya-Silber des Rollladens blitzartig großflächig und irreparabel angelöst wird... :| :( :cry:
Hilft dir vermutlich überhaupt nicht weiter, aber lass mal, ich habe gerade reichlich Backofenspray über ein Modell gehauen. An sich nicht schlimm, nur das es bereits fast fertig und lackiert war. :| :| Bei den hektischen Versuchen zu retten was zu retten ist, hat man alles nur "verschlimmbessert", mal sehen wie es weiter geht! Decals helfen hier leider nicht! :| :|

Gruß
Dirk

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Verfasst: 21.03.2011, 20:32
von Uli Vornhof
Hallo Jürgen,

Der Mog ist ja echt klasse geworden! Gute Verwendung für den Aufbau, sehr gute Umsetzung, Top Details und nur ein kleiner Makel!

Aber ich könnte mir vorstellen, dass man das wieder hinbiegen kann! Du auf jeden Fall!
Ich würde da etwas anschleifen und mit Silber etwas drüber gehen! Flecken hin oder her, aber das ist auch in Realität nichts unnormales. Der Mog ist ja schließlich kein neuer :? .
Oder ich würde, wie Dirk und Marc schon vorgeschlagen haben, ein Decal drüber setzen: es gibt ja einige BF's mit so netten "Bildchen" außen drauf. Zum Beispiel die Silhouette mit den vielen hohen Wahrzeichen der Stadt Nordstadt, oder die Idee von Marc.

Du machst das schon! :wink:

Hast ja noch bis zum Stammtisch in Duisburg im April Zeit? :lol: 8)

Grüße Uli

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Verfasst: 21.03.2011, 20:40
von Jürgen Mischur
Hallo, Jungs!

Vielen Dank für die fürsorgliche Anteilnahme, aber der Rollladen ist schon Geschichte:
3,5er Loch gebohrt und mit der Reißnadel vorsichtig rausgehebelt! :mrgreen:

Und 'nen neuen Rollo zurechtschnippeln, lackieren und einbauen - das ist eher ein Spässeken... :D :wink:

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Verfasst: 21.03.2011, 20:52
von Ralf Schulz
Da wollte ich nur neckisch über den fehlenden Spiegel lästern und dann kommt so eine Geschichte zum Vorschein - übel!
Du hast mein tiefstes Mitgefühl, Jürgen (und Du natürlich auch, Dirk)!
Lackunfälle sind mir ja auch nicht fremd und das Verschlimmbessern erst recht (siehe Werther Sprinter und GW-L).

Die Silber auf der Trennwand zwischen den Geräteräumen dürfte sich noch recht leicht und schadlos entfernen lassen. Aber mit der Tamya Silber kenne ich mich nicht aus. Das dürfte wohl eine dieser Metallic-Farben sein, die eben nur gespritzt so eine saubere Oberfläche ergeben, wenn ich das richtig deute (ich hatte sowas mal als Alu von Testors).
Vielleicht wäre es möglich, den Rollo rund herum abzukleben und neu zu spritzen - ganz vorsichtig mit "Kernpunkt" der Fleck und weiter nach außen leicht auslaufend um die Übergänge zu vermeiden. Den Fleck selber nur mit einem weichen Holz (Bals...) "überwischen" mit nach außen immer leichter werdenden Druck, das entfernt die kleinsten "Kanten" an den Fleckrändern...

Aber mal ehrlich, wie schafft man es mit einem Pinsel dabei gleich noch den Verschluss und den Spiegel abzubrechen - so schwer ist doch ein Pinsel gar nicht...? (Aber keine Sorge, ich will mich in keinster Weise darüber lustig machen, dafür kenne ich so eine Situation zu gut!)


Oh, ich lese gerade, dass der Rollo ausgetauscht wird/wurde - na ja, aber vielleicht kann mein Tipp doch noch irgendjemandem helfen...

Und das mit dem "Glaskasten" war mir so noch gar nie aufgefallen - macht sich aber gut und gibt wieder schöne Detaillierungsmöglichkeiten bei Modellen. ;-)

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Verfasst: 21.03.2011, 21:21
von Andreas Kowald
Sehr schön geworden, Dein Unimog (und jetzt mit ohne Flecken am Rollo bestimmt noch schöner :wink: )!
Das Rätsel um die Umfeldbeleuchtung würde mich auch interessieren.

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Verfasst: 22.03.2011, 01:25
von Jens Mattheß
@ Dirk: Und ich dachte ich bin der einzige der ein zu 95% fertiges Modell wieder entlacken mußte.

Der Unimog sieht richtig gut aus. Kompakt und wendig. Ich sehe ihn praktisch vor mir durch unwegsames Gelände kurven und die neidischen Blicke der anderen Fahrzeugführer aufsichziehend.
Wieder eine Klasse Arbeit von Dir, Jürgen. Den kleinen Unfall nimmt Dir hinterher sowieso keiner mehr ab, da bei Deiner Qualität eh nichts mehr davon zu sehen sein wird.

Gruß Jens

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Verfasst: 22.03.2011, 12:19
von Jürgen Mischur
Thorsten Erbe hat geschrieben:Du hast die Kotflügel des 3-Achsers von Roco gegen die des "noramlen" 2-Achsers getauscht, schreibst Du - warum?
Ganz einfach: Der Dreiachser hat zwar den richtigen Radstand, der Zweiachser aber Kotflügel und Stoßstange in der richtigen Farbe! :wink:
Thorsten Erbe hat geschrieben:Die Reifen/ Felgen sind vom Kibri-Unimog, schreibst Du weiter - warum (haben Dir die Roco-Reifen nicht gefallen)?
Genau so ist es! Die Kibri-Räder sehen einfach besser (und auch moderner) aus! :D
Thorsten Erbe hat geschrieben:Ist der Mercedes-Stern wieder in alter Manier entstanden und ein Ätzteil?
Rischtisch! Das ätzt.... :mrgreen: -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 580#p74580
Thorsten Erbe hat geschrieben:Aus was ist die Umfeldbeleuchtung?
Das sind die Zusatzscheinwerfer von..... öööhh... :oops: :roll: :| (da muss ich erst noch mal meine Quelle fragen!)
Thorsten Erbe hat geschrieben:Hast Du den Arbeitsscheinwerfer etwa rot lackiert oder gibt es den in rot?
Der rote Lichtmacher ist z.B. Teil des Preiser-Bausatzes vom Ludwigshafener TLF 48/50-5. Könnte sein, dass er auch im Bastian-Zubehör zu haben ist!
Ralf Schulz hat geschrieben:...wie schafft man es mit einem Pinsel dabei gleich noch den Verschluss und den Spiegel abzubrechen
In dem man ihn katapultähnlich beschleunigt und aufs Modell abfeuert! :? Erspar mir bitte weitere Details.... :(

Markus, Marc, Thorsten, Kai-Uwe, Dirk, Uli, Ralf, Andreas, Jens:

Noch mal vielen Dank für die Tipps zur Schadensbegrenzung und die warmen Worte zum (intakten) Rest des GW-HÖRG! :D
Sobald der neue Rollladen montiert ist, gibts auch ein Foto von der linken Seite! :wink:

Gruß aus großer Höhe,
Jürgen

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Verfasst: 22.03.2011, 17:27
von Dirk Lambertz
Hi Jürgen

Dein Unimog is echt Klasse geworden. Auch wenn es einen kleinen Unfall gab mit großer Wirkung. die Idee mit dem Schleifkorb ist echt genial. Habe ich mir schon gemerkt :mrgreen:
Auch die kleinen Details fallen direckt ins Auge. Einfach Klasse

Gruß Dirk :D

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Verfasst: 22.03.2011, 17:52
von Rolf Speidel
Hallo Jürgen!

Das ist Dir ja mal wieder ein herrlich detailliertes Schmuckstück gelungen! 8) Und das auch bei Dir mal was schief geht beruhigt mich doch ungemein! :D

Gruß von Rolf

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben

Verfasst: 22.03.2011, 18:19
von Thorsten Erbe
Vielen Dank für die Antworten, Jürgen! Die Lösung ist in der Tat immer einfach - man muss sie nur finden :)