TLF-Modelle von Johannes

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF-Modelle

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jörg,

vielen Dank aber was meinst Du mit "offenem Fahrerfenster" :?:

Die Verglasung ist geschlossen, ich habe nur die von Herpa angezeichneten Stege mit schwarz nachgezogen :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: TLF-Modelle

Beitrag von Jörg Damm »

Da bin ich wohl einer Spiegelung aufgessen auf dem Bild

Bild
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF-Modelle

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jörg,

kein Problem aber jetzt wo Du es sagst bei einem flüchtigen Blick ohne genau hinzusehen sieht es tatsächlich geöffnet aus, tja Lichtspieglungen sind schon manchmal seltsam. :roll: :wink:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF-Modelle

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so neben den ganzen KatS Modellen möchte ich hier mal wieder zwei TLF Modelle vorstellen, die ich bereits vor Jahren gebaut habe.

Den Anfang macht ein Magirus F 150 D 10A TLF 16 Baujahr 1965. Dieses TLF ist noch im aktiven Dienst und wurde aber gerade restauriert daher die fehlenden Kennzeichen :roll:

Bild Bild Bild Bild

Das altbekannte Preiser Modell wurde out of Box gebaut. Da mir die Leiteranordnung nicht gefiel erhielt das Modell eine Herpa Leiterpritsche mittig auf dem Dach mit passender Steckleiter. Ebenso wurden die Kotflügel schwarz lackiert, dazu noch ein Paar kleine Farbakzente und Decals fertig :D

Und als zweites nun ein MAN F90 TLF 16/25. Die Besonderheit bei dieses Fahrzeug ist, dass es zu den wenigen Versuchsfahrzeugen gehört die in den 80er und 90er Jahren mit leuchtroter/oranger Lackierung bestellt wurden. Es ist immer noch im aktiven Dienst, wird aber meist zur Ausbildung oder auf der Autobahn eingesetzt.

Bild Bild Bild Bild Bild

Das Herpa Modell wurde nur im Innenraum farblich angepasst sowie die Dachbeladung um einen Monitor erweitert. Dazu dann noch Triblitz, Frontblitzer, Schaummittelkanister und eine Gerätekiste sowie ein Paar andere Decals.

Ich hoffe die beiden Modelle finden gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: TLF-Modelle von Johannes

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Johannes,

die beiden Tanker sind dir gut gelungen.
Einzig die hellen Sitze im MAN finde ich sehr gewöhnungsbedürftig...
Johannes Peter hat geschrieben:Dazu dann noch [...] Frontblitzer, [...]
...eher ein "Frontblitz" - einer ist dir abhandengekommen... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF-Modelle von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jens,

vielen Dank für deine Kritik und Hinweise :D

Ja die Sitze bzw. das ganze MAN Modell ist eher eine Jugendsünde da es auch schon über 8 Jahre alt. Auch vielen Dank für den Hinweis mit den Frontblitzern, da ist wohl ein Decal abhandengekommen :?

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF-Modelle von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

und auch bei den TLF Modellen ist ein weiteres hinzugekommen. Es ist ein TLF 16/25 auf einem Unimog U2450 Fahrgestell mit Doppelkabine und Aufbau von Ziegler. Das Fahrzeug wird häufig zu Einsätzen im Gelände oder mit Gefahrgut gerufen, daher wurde dieses Fahrgestell gewählt. Die Beladung wurde von einer ortsansässigen Spedition gesponsert, daher auch der Alco Wasserwerfer.

Bild Bild Bild Bild Bild

Das Fahrgestell samt Kabine stammt von Roco und wurde um eine Achse gekürzt. Der Aufbau ist von Preiser. Dazu noch ein Paar Kleinteile, etwas Farbe und Decals.

Ich hoffe das Modell findet Gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: TLF-Modelle von Johannes

Beitrag von Ralf Schulz »

Wird Zeit, dass ich hier auch mal was schreibe...^^
Nach den vielen schönen anderen "Tankern" hier von Dir kommt nun einer, den ich wirklich besonders mag: Es ist und bleibt ein Jammer, dass Roco die Kabine vorbildwidrig gekürzt hat (und auch noch so ungleichmäßig, gleichmäßig auf vorne und hinten verteilt wäre es weniger aufgefallen), nichtsdestotrotz bin ich ein Freund dieser Unimog Doka Modelle. Und diese Teilekombi hier ist richtig schön, macht echt was her. :-D
Einzig die Kanisterbatterie hätte etwas Gurtzeug zur Sicherung verdient (oder ein paar kleine Blechwände)... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: TLF-Modelle von Johannes

Beitrag von Andreas Kowald »

Sehr schöner Umbau, die Kombination gefällt mir gut.
Welcher Aufbau genau ist das denn?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF-Modelle von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank an Ralf und Andreas,

es freut mich das der Unimog gefallen findet :D

@Ralf, vielen Dank für den Hinweis mit der Sicherung der Schaummittelkanister. Ja die Doppelkabine ist zwar nicht gerade Vorbildgerecht, aber meines Wissens nach die einzige die es auf dem Markt gibt, zumindest als Großserie.

@Andreas, der Aufbau ist vom Preiser Mercedes-Benz NG LF/TLF.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: TLF-Modelle von Johannes

Beitrag von Ralf Schulz »

Johannes Peter hat geschrieben:(...) aber meines Wissens nach die einzige die es auf dem Markt gibt, zumindest als Großserie.
Das ist bedauerlicherweise wahr! Tja nun, damit also immer noch besser als gar keine (ein Eigenbau ist ja auch nicht so einfach...). :roll: :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: TLF-Modelle von Johannes

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Johannes,

bei Deinem jüngsten TLF bin ich tatsächlich etwas hin und her gerissen: einerseits gefällt es mir von den Proportionen her sehr gut; andererseits wäre mir der Preiser-Aufbau mit der gewölbtem Dachfläche etwas zu altmodisch. Ein abgeflachtes Dach und evtl. abgefeilte Zierleisten würden dem Modell wahrscheinlich auch gut stehen.

Ansonsten eine schöne Idee! :-)

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF-Modelle von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Gregor,

es freut mich das der Unimog Dir gefällt. Ja ich weis, dass der Aufbau für dieses Fahrgestell etwas zu alt ist, aber wer sagt denn, das es sich dabei nicht um einen Umbau handelt welcher aus Kostengründen so gestaltet wurde. :roll: :wink:

Aber vielen Dank für dein Hinweis, da mir das Modell so gefällt wird es so bleiben.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: TLF-Modelle von Johannes

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

schönes Unimog TLF, ich find die Teilekombination sehr stimmig, obwohl der lange Aufbau verwendet wurde.

Bin gespannt, ob in der Rubrik LF 8 auch noch ein Unimog kommt...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF-Modelle von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Jochen,

es freut mich das Dir mein Unimog TLF gefällt. Ja die Länge des Aufbaus habe ich anfangs nicht bedacht, aber es ist ein Unimog und da ist fast alles möglich :roll:

Ja an ein Unimog LF 8 habe ich schon länger gedacht, aber bislang habe ich keine geeigneten Bauteile gefunden :(

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“