Nordstadt > TLF 24/50, MB 1729AK/Ziegler, Bj. 1992/98

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen!
Da muss ich Dich noch ein bißchen vertrösten! Zuerst kommt jetzt mal das TroTLF, dann erst die DLK!
Kann es wohl sein, dass ein klitze klein wenig ein Sadist in Dir steckt?!? :mrgreen:
Sei´s drum, ich werde meine Ungeduld im Zaum halten und mich mit den aktuellen Bildern trösten! :wink:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Andreas Kowald »

Den HH-2712 finde ich schon die interessantere Ausführung...
Aber war da nicht mal was mit SE...? :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Christoph Fink »

Wow! Mal wieder ein richtiges Schmankerl! Richtig spitze geworden. Alles raus geholt was geht.

Was sind das für Rückleuchten?

Danke auch für die Ausführungen was das Vorbild betrifft (Sicken, Unterschied 88 zu 94). War mir bis jetzt auch unbekannt. Man lernt halt nie aus.

Nur was die DLK betrifft stutze ich jetzt ein wenig. Doch keine SE auf SK? Passt ja aber auch nicht so wirklich, oder? :oops: :wink: Bin gespannt wie Du die Kabinenproblematik löst, sprich lange Kabine mit normaler Breite. Ich persönlich würde ja den SK 94 bevorzugen.....

Liebe Grüße
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Christoph Bücker »

Jürgen Mischur hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:"Königsklasse"
Vielen lieben Dank, das ist sehr nett - aber das lassen wir mal lieber... :D
Das werde ich nie sagen, mein Kaiser! :mrgreen:

Dein SK-Löschzug ist wirklich imposant! Ich freue mich schon darauf, ihn mal in aller Ruhe beim Stammtisch begutachten zu können.

Gruß,
Christoph
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Jürgen,
unglaublich diese Detailvielfalt :shock: !
Du schaffst es immer noch Dich selbst zu übertreffen..., wo soll das nur hinführen :roll: :wink: !?
Der 1:43-Sektor scheint ja einiges Verwertbares für uns bereitzuhalten.
Nur wie kommst Du immer darauf...?
Ah, ich weiß: Du hast Dich sicher beim vergangenen Intermodellbaustammtisch nachts im MBSK einschließen lassen, oder?
Jürgen Mischur hat geschrieben:
Dirk hat geschrieben:Woher stammt das Decal unterhalb des Monitors?
Auch aus dem MBSK-Sortiment, auch von Interdecal, auch 1:43! Das müsste die Klimaanlagensteuerung für irgendeinen Pkw sein. Aber frag mich bitte nicht nach der Bestell-Nr.!
...und genau deshalb frage ich eben doch :mrgreen: , sieht nämlich super aus!!!
Viele Grüße,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Jürgen

WOW was für ein Geschoß :shock: Eins Deiner schönsten Modelle die Du je gebaut hast. Na ja ich schwärme für dieses Fahrzeug. Die Details sind Dir echt gut gelungen. Besonders gefällt mir der Werfer von dem Tanker. Is schon gespeichert :wink:

Gruß aus Aachen :mrgreen:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Leute, Leute, hier is' ja was los.... :mrgreen:
MBSK-Sortiment, auch von Interdecal, auch 1:43! Das müsste die Klimaanlagensteuerung für irgendeinen Pkw sein. Aber frag mich bitte nicht nach der Bestell-Nr.!
War dann doch einfach! :wink: Das sind Armaturenbrett-Decals, incl. Wurzelholztäfelung! http://www.m-b-s-k.de/cgi-bin/his-websh ... t=temartic

Rest folgt später...
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Frank Diepers »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Na klar! Jeden Abend ein großes Glas Milch und ein paar lecker Kekse hingestellt - und morgens ist das Modell fertig! :lol:
Ah Ha, der Herr Mischur baut seine Modelle gar nicht selber, sondern läßt bauen.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Jürgen, sowohl das HLF als auch das GTLF sind dir wieder hervorragend gelungen! Beide Modell sind wie immer erstklassig detailiert und mit viiiel Liebe zu den kleinsten Details gebaut.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Jürgen,

das TLF sieht ja echt sauber aus. Gefällt mir sehr gut. Auch das LF ist toll geworden.

Kannst du mal zum Bau des Monitor vom TLF etwas mehr sagen? Welche Teile das im einzelnen genau sind und vielleicht ein kleiner Baubericht. Der gefällt nämlich wirklich.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jürgen,

wieder ein Kracher aus deinen Händen. Sehr schön geworden. :D
Auch die Vorstellung von James T., Jean- Luc und Benjamin sind klasse. Jetzt mußt du nur noch eine passende Kathrine bauen. :wink:

Verrat mir mal wie du die feinen, schwarzen Linien in der WA 3 hinbekommen hast.
Da bin ich gerade gestern kläglich gescheitert.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Christoph F., Christoph B., Marcus, Dirk L., Frank, Dominik, Christian:
Auch an euch ein "Merci vielmals!" für eure anerkennenden Worte! :D

@ Rolf, Andreas, Christoph F.: Nur weil mir momentan die Hamburger SK mit der großen Kabine besser gefällt, heißt das ja noch lange nicht dass die SE-Leiter gestorben ist! Und "passen" tut das alle mal! :wink: Hab' ich aber schon mal geschrieben -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 18#p115818
Rolf hat geschrieben:Kann es wohl sein, dass ein klitze klein wenig ein Sadist in Dir steckt?!?
Ich? Niiiemaaals! Wie kommst du nur auf dieses schmale Brett? :twisted: :lol: :twisted:
Christoph F. hat geschrieben:Was sind das für Rückleuchten?
Das sind rot-transparente Mehrkammerleuchten, wie sie heutzutage an den meisten Lkw, Anhängern und Aufliegern üblich sind!
Hersteller war - glaube ich - die Fa. Rumfort (Alles was 'rumliegt und fort muss!). :lol:
Christoph F. hat geschrieben:Bin gespannt wie Du die Kabinenproblematik löst, sprich lange Kabine mit normaler Breite.
Ganz einfach: Roco! Lang, schmal und.....rot! :mrgreen:
Christoph B. hat geschrieben:...in aller Ruhe beim Stammtisch begutachten
Gute Idee! Zeit wird 's! :D
Dominik hat geschrieben:Kannst du mal zum Bau des Monitor vom TLF etwas mehr sagen?
Nöö, Betriebsgeheimnis! 8)

Klar kann ich: Der Unterbau sind div. Blaulichtsockel, der "Hauptwerfer" mit Griff ist vom Preiser-TLF auf Mercedes-Kurzhauber, der Deflektor stammt vom Bachert-24/50 und die Deflektorverstellung ist eine Preiser-Dachgalerie mit Roco-Mercedesstern. Das B-Strahlrohr kommt vom Eckhauber-TLF 16 und die Absperrhähne bestehen aus umfunktionierten Peilstangen mit irgendwelchen schwarzen Sockelchen. Farbe dran, Decal drauf: Fertig! :wink:
Christian hat geschrieben:Verrat mir mal wie du die feinen, schwarzen Linien in der WA 3 hinbekommen hast.
Kein Problem: Leicht verdünnte mattschwarze Farbe in die Vertiefungen laufen lassen und - wichtig! - dabei keine Panik haben, wenn etwas daneben geht! Trocknen lassen und alles was nicht nach "Luftschlitz" aussieht z.B. mit 'nem Taschentuch abreiben. Sollte die Farbe gut haften, kann man sie mit Zahnstocher oder noch besser dem flach aufgesetzten Skalpell wegkratzen bis nur noch dünne schwarze Linien übrigbleiben.

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Uli Vornhof »

Jürgen, das Werferbasisrohrteil mit Griff dürfte wohl vom Preiser Kurzhauber TLF stammen!



Jürgen-Edit: Danke, nachgetragen! :wink:
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Jürgen

Ich bin sprachlos :shock:
nach mehrmaligem betrachten des fertigen TLF 24/50 flimmert es noch immer vor meinen Augen 8)
nichts desto Trotz,kann es nicht lassen,muß die Bilder wieder betrachten......es ist ein Genuß
"Großartig"
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Marc Dörrich »

Nachdem ich das TLF auf mich habe Wirken lassen, lass ich mal meinen Senf da...na wohl eher Honig!

Sehr schönes Modell, wie immer.

Einzig die blöden Schlitze für die Sonnenblende stören mich da etwas, dafür finde ich die Lösung für deren Verschluss sehr genial. Durch die ganzen Details und Anpassungen wirkt der Aufbau, bzw. das ganze Fahrzeug viel besser wie der ursprüngliche Herpa-Aufbau, bzw. das Herpa-Modell.

Danke auch für die kurze Erläuterung der Unterschiede des TLF 24 auf SK 88 und 94. :wink:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Der Unterbau sind div. Blaulichtsockel, der "Hauptwerfer" mit Griff ist vom ..... [wird nachgereicht, will ja nix Falsches sagen!],
Tz, tz, tz....Jürgen, dass du nichtmal ein "olles" Preiserteil erkennst. :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Schlaumeier! :P :D Preiser war schon klar, musste nur erst nachsehen von welchem Modell!
Und sogar ich kann nicht alles (auswendig) wissen... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“