Seite 2 von 6
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 02.04.2011, 20:06
von Dirk Spielmann
Hallo Jürgen!
Endlich wieder ein LASTER und nicht so ein Atego "Limo"auto......
Hoffe wir sehen die ersten Ergebnisse beim Stammtisch....
Viele Grüße
Dirk
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 09.04.2011, 13:36
von Jürgen Mischur
Tach!
Eigentlich sollte ja das SK-HLF bis Donnerstag zum Duisburg-Stammtisch fertig werden! Aber eine heftige Rüsselseuche hat das nun erfolgreich verhindert....
Trotzdem gings an allen Baugruppen ein bißchen weiter! Hier der momentane Zustand des Aufbaus, an dem ein paar Schlingmann-typische Details natürlich nicht fehlen dürfen.
Und hier in Stichworten, was am Aufbau (zusätzlich zu der Teileliste im Startposting) verändert wurde. Ein Teil davon ist Pflicht, der andere die Kür:
Traversenkästen links und rechts nachbilden
Heckleuchten gegen Herpa auswechseln
filigrane Kotflügel zurechtschnitzen
kleine "Kästchen" unter G1/G2
Gummileisten-Decals unter allen Geräteräumen
Rollläden mit Tamiya TS-17 lackiert
angespritzte Druckabgänge (und deren dreieckige Halteplatte) entfernt
Pumpenverrohrung nachgebaut
Umfeldbeleuchtung am Dachrand (DS-Design)
Kurbelöffnung für Schnellangriffseinrichtung
Sobald Triefnase und Brummschädel

es zulassen, geht 's weiter...
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 09.04.2011, 14:43
von Daniel Möller
Hier noch ein kleiner Tipp:
Die hinteren Kotflügel müßtest Du noch anpassen, wenn es sowie so nicht schon geplant hast. Und zwar der obere Steg müßte entfernt werden.
Sollte dann so aussehen:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... ingen_2302
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 09.04.2011, 17:13
von Jürgen Mischur
Nee danke, lass mal!

Die massiv-klobigen Seriendinger hab ich doch extra aussortiert!
So ein Kotflügel ist nunmal auf der Innenseite ziemlich hohl - und das kann man von den Busch-Teilen nicht gerade behaupten!
Und zwar der obere Steg müßte entfernt werden.
Zugegeben, es wäre vorbildgerechter! Aber im Moment ist der Steg (noch) durchaus Absicht, nämlich wg. der Stabilität der ganzen Konstruktion.
Ob ich ihn heraustrennen kann und will, weiß ich noch nicht! Und wenn nicht, dann ist 's halt künstlerische Freiheit....
Aber dass Du mir einen MAN als "Vorbild" anbietest, das nehm' ich Dir persönlich übel!

Mein Ideenlieferant steht hier ganz in der Nähe ->
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... au_3322-01
Gruß, Jürgen
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 09.04.2011, 17:43
von Uwe Trapp
Hallo Jürgen
Tolle Baustelle die du da mit dem SK Löschzug begonnen hast
Werde das wieder mit großer Begeisterung verfolgen und mir bestimmt einige Anregungen erhaschen

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 09.04.2011, 18:00
von Daniel Möller
Ach Du Sch... wie konnte ich nur?!

Ich hoffe, Du kannst mir verzeihen.
Aber der hier ist auch ganz nett

:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... -_HLF_2016
Jetzt aber schnell ducken! Zurück zum eigentlichen Thema.
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 09.04.2011, 18:19
von Thorsten Erbe
Schön anzusehen!
Sind ein paar Fragen erlaubt?
- Warum machst Du die Traversenkästen neu, wenn sie doch eigentlich schon da sind und auch nicht wirklich hässlich?
Der Schriftzug "FEUERWEHR NORDSTADT" ist wie gewohnt mit "Rubbel"buchstaben realisiert?
Wenn ja, wie kriegst Du das so gerade hin und gibt es diese Buchstaben irgendwo online zu erwerben?
Danke schon mal!
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 09.04.2011, 18:51
von Jürgen Mischur
Sind ein paar Fragen erlaubt?
Nöö...
Die Traversenkästen an sich sind eben
nicht schon da! Leider!

Das was Busch da nachgebildet hat, sind lediglich die Klappen - und leider
nur die Klappen!
Also ziemlich zweidimensional!

Darum hab ich halt aus rotem Sheet ein "3-D-Staufach" hintendran gefummelt.
(Okay, man sieht es auf den Fotos nur schlecht...)
Der Nordstadt-Schriftzug ist nicht gerubbelt, der ist gedruckt! Guckst Du ->
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 122#p98122
Gruß, Jürgen
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 10.04.2011, 18:57
von Jürgen Mischur
Daniel Möller hat geschrieben:Die hinteren Kotflügel müßtest Du noch anpassen, wenn es sowie so nicht schon geplant hast. Und zwar der obere Steg müßte entfernt werden.
Jürgen Mischur hat geschrieben:Ob ich ihn heraustrennen kann und will, weiß ich noch nicht!
Melde Vollzug!
Die Stege an den hinteren Kotflügeln wurden soeben erfolgreich operativ entfernt!

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 18.04.2011, 18:09
von Jürgen Mischur
Irgendwas geht immer...
Und wenn es keine großen Karosseriearbeiten sein können, dann eben die kleinen Kleinigkeiten, die ein Modell erst so richtig aufmotzen!
In diesem Falle musste es ein selbstgebauter TriBlitz (oder wenigstens so ähnlich) sein, da mir die Kaufware noch nie gefallen hat!
Für eine ziemlich lange Zeit waren diese TriBlitze am Heck eines Schlingmann-(Tank)Löschfahrzeugs recht typisch:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... -01#/81451
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 01#/108912
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 03#/109125
Der Eigenbau-Prototyp sieht dann so aus:
Bliebe noch zu erwähnen, dass mir die nächsten zu bauenden Exemplare noch besser gelingen werden - ich weiß nämlich jetzt, wie 's geht...
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 18.04.2011, 20:05
von Andreas Zehner
Jürgen, ich tippe auf die Standfüße von Verkehrsleitkegeln und die bekannten Strasssteine aus dem Bastelbedarf.
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 26.04.2011, 18:56
von Ralf Schulz
Also, die Herpa Pylone fallen weg, denn die haben schwarze Standfüße!
Ich tippe da eher auf Reste von roten Platten (vielleicht Abschnitte von irgendwelchen Modell Seitenwänden), die in die entsprechende Form gefeilt wurden (zu erkennen an der nicht völlig exakten Form der drei einzelnen Teile - ist nicht böse gemeint, Jürgen!

) - hinten dann mit einem schwarzen Streifen verbunden.
Die Lichter innen könnten solche Strasssteine sein (wobei ich mich beim Begriff "Strass" und Acrylsteinen, also Plastik-Steinen, einfach schwer tue *hüstel*).
Aber hier tippe ich dann trotzdem eher auf abgefeilte Gelblichtkappen (oder etwas vergleichbares). Wobei ich mir hierbei am wenigsten sicher bin...
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 26.04.2011, 19:24
von Andreas Kowald
...und ich rate einfach mal: Abgeschnittene Gelblichter und ein ausgebohrtes und in Scheiben geschnittenes rotes Profil. Aber was das mal war - keine Ahnung.
Gut aussehen tut es jedenfalls

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 26.04.2011, 19:28
von Jens Weber
Mmmmhhh,
ich hätte jetzt mal auf die größten runden Roco Blaulichtsockel getippt, zurechtgeschnitten und gefeilt und da kleinere flache Gelblichter eingesetzt die unten dann gekürzt wurden.
Und ? Rischtisch ??
Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...
Verfasst: 26.04.2011, 19:29
von Stephan Westphal
Also ich würde auch auf ein Pylonenbauteil als Rahmen tippen und als Lichteinheit dient vielleicht eine Baustellenblitzlampe von Preiser?
Grüße