Seite 2 von 4
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 15.07.2009, 18:19
von Wolfgang Brang
Hallo Marc, dafür brauchst du keine "Nordstädter Ausrede". Die alten Hakenleitern hatten nämlich feststehende Haken, die nicht einzuklappen waren.
Gruß
Wolfgang
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 15.07.2009, 18:24
von Marc Dörrich
Na gut, das lass ich gelten!
Da ist mir der Jürgen doch nochmal davon gekommen.....
Nicht dass ich sein Können und akribische Recherche hinterfragt hätte...

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 16.07.2009, 11:24
von Jürgen Mischur
Christoph hat geschrieben:Hast Du etwa Termine......?
Ja, mehrere....!
Marc hat geschrieben:Nicht dass ich sein Können und akribische Recherche hinterfragt hätte...
Das hätte ich Dir auch nicht geraten!
Wolfgang hat geschrieben:Die alten Hakenleitern hatten nämlich feststehende Haken, die nicht einzuklappen waren.
Danke für den Hinweis, Wolfgang! Gut, daß ich den Haken nicht eingeklappt dargestellt habe....
Natürlich hab' ich mir vorher reichlich Bilder des LF 25 angesehen - und die hatten merkwürdigerweise alle einen ausgeklappten Haken. Daß der gar nicht beweglich war, wusste ich noch nicht!
Man lernt doch nie aus!

Gruß, Jürgen
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 26.07.2009, 11:16
von Jürgen Mischur
Mahlzeit, liebe Nordstadt-Fans!
Es gibt "Neues" aus Nordstadt, wenn auch das Vorbild für mein jüngstes Projekt schon etwas in die Jahre gekommen ist! So ungefähr
65 Jahre....
Meine Suche nach Vorbild-Infos habt ihr vielleicht gesehen? (Wenn nicht:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 150&t=7441) Wer sich immer noch nichts unter diesem SA 2 vorstellen kann, dem schicke ich gerne ein paar Fotos!
Allerdings habe ich auf die (im Modell) doch recht komplizierte Achsschenkellenkung des Anhängers verzichtet und meinen "Haspeltransporter" auf gefederte Achsen mit Drehschemellenkung gestellt! Geht einfacher und schneller zu bauen (bin halt doch ein fauler Hund!) und sieht trotzdem m.E. ganz gut aus!
Die BF Nordstadt hat sich eben die positiven Erfahrungen mit den SA 1 und 2 zu Nutze gemacht und die Idee weiterentwickelt!

Das Ganze ist natürlich noch ein Rohbau und sieht bis jetzt so aus:
Mehr davon, wenn das Gespann aus LF 25 und SA 2 fertig ist! Oder wenn hier jemand ganz dringend 'ne Frage fragen möchte....
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 26.07.2009, 11:32
von Ulrich Niehoff
Hallo Jürgen,
das ging aber schnell von der Informationssuche bis zur Umsetzung. Und sieht sehr vielversprechend aus! Dafür kann man auch mal in den Keller abtauchen

. Und noch eine Frage: Woher stammt die Pritsche?
Gruß Ulrich
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 26.07.2009, 17:26
von Ralf Schulz
Ich erweitere mal die Frage gleich auf das Fahrgestell der Pritsche...
Sieht wirklich interessant aus, mal sehen, wie sich das dann fertig macht.
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 26.07.2009, 20:36
von Jürgen Mischur
Da man mich auch noch per PN löchert, will ich mal nicht so sein....
- Die Pritsche ist von einem Brekina-Kleinlaster (Hanomag, Borgward, Opel Blitz oder ähnl.) und unverändert übernommen
- Die Achshalterungen waren mal Drehgestelle der Feuerwehr-Kutschen von Preiser
- Die Schlauchhaspeln sind der bekannte Nordstadt-Mix aus Roco und Preiser (diesmal ohne Vollmer-Anteil)
- Die Monitorbrücke besteht aus zwei Anhängerdeichseln und einen schwarzen Leiterteil; beide von unbekannter Herkunft
- Das Wendestrahlrohr ist eine kunterbunte Mischung aus Preiser, Roco und irgendwelchen Handrädern
- Die Bereifung in der Größe 7,9 x 1,9 mm lieferte Roco
- Der Pritschenboden besteht aus einzeln eingelegten, holzfarbenen und mit Elita-Pulverfarben gealterten (Plastik-)Bohlen
Noch was vergessen? Ich hoffe nicht!

Aber der SA 2 ist ja noch nicht ganz fertig!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 26.07.2009, 20:46
von Thorsten Waldmann
Hallo Jürgen,
wie bekommen denn Deine Fm (SB) die vollbepackten Schlauchhaspeln auf die hohe Ladefläche? Oder bleiben die etwa für immer leer

? Denn die SA 2 waren ja vermutlich nicht ohne Grund "niederflurig" gebaut - so eine Schlauchhaspel kann ganz schön schwer sein...
Gruß
Thorsten
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 28.07.2009, 10:36
von Jürgen Mischur
Thorsten hat geschrieben:wie bekommen denn Deine Fm (SB) die vollbepackten Schlauchhaspeln auf die hohe Ladefläche?
Jürgen hat geschrieben:Das Ganze ist natürlich noch ein Rohbau [...] Aber der SA 2 ist ja noch nicht ganz fertig!
Ich denke mal, mit etwas "Muckis" in den Oberarmen (und vor allen Dingen den einsteckbaren Rampen, die ich noch anfertigen muß) dürfte das kein Problem gewesen sein!

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 30.07.2009, 22:27
von Jürgen Mischur
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 31.07.2009, 08:20
von Norman Gebsattel
Hallo Jürgen,
da hast du ja einen schicken Anhänger gebastelt!
Und ehrlich, wem fällt die andere Lenkung schon auf?
Viele Grüße
Norman
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 31.07.2009, 18:28
von Christoph Fink
Da hast Du dich wieder selbst übertroffen. Ich kann wieder nur staunen.

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 31.07.2009, 19:51
von Jochen Bucher
Hallo Jürgen,
endlich noch jemand der sich an die Anhängsel traut
Zur Ausführung brauche ich nichts mehr zu sagen...wie immer 1a aus Nordstädter - äh Mischurs Hand!
Gibt es irgendwo Bildchen vom Original? Mein Archiv gibt dazu leider nichts her.
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 31.07.2009, 20:18
von Jürgen Mischur
@ Norman: Nun ja, die Lenkung (eigentlich ja das ganze Chassis

) ist ein Kompromiss! Aber ein Kompromiss, mit dem ich ganz gut leben kann!
@ Christoph: Danke! Man ist stets bemüd', äääh, bemüht!
@ Jochen: Anhänger hab' ich aber schon ein paar....!
Und wg. der Bildchen: Leider habe ich keine eigenen Fotos von dem Hänger, ich kann dir aber gerne Scanns schicken (auch vom FwMag 1/89). Vielleicht hast Du ja eines der im Vorbild-Thread genannten Bücher? ->
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 641#p82641
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 31.07.2009, 20:20
von Andreas Kowald
Tja, was soll man sagen?
An jedes Detail gedacht, da wird sogar ein einfacher Anhänger zur Sehenswürdigkeit
Und nicht mal ein Hauch von Rost an den Blattfedern

(irgendwas muß ich ja sagen, wo Du ja schon mit Alterungen angefangen hast

)