Seite 2 von 3

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Verfasst: 17.06.2009, 18:23
von Marc Dörrich
sehr schön!

Sag mal Jürgen, woher stammen denn die Dunggabeln? :?:

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Verfasst: 17.06.2009, 19:31
von Kai-Uwe Matschke
Vom Preiser. Art. 17175

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Verfasst: 17.06.2009, 20:38
von Jürgen Mischur
Danke, Kai-Uwe!

@ Marc: Die Auskunft ist korrekt! Mit den Dunggabeln an einem Spritzling befinden sich noch so wichtige Dinge wie Dreschflegel, Heurechen und Sensen... :wink:

@ Steffen: Weiterbastelwegenandauerndeminteresse :mrgreen:

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Verfasst: 18.06.2009, 19:39
von Oliver Borsdorff
Hallo Jürgen,
was Du uns hier zeigst, ist der absolute Wahnsinn. Ich bin sprachlos... :shock: :shock:
Ich hoffe, den mal auf nem Stammtisch zu sehen.
Viele Grüße Olli

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Verfasst: 18.06.2009, 21:29
von Andreas Kowald
Hallo Jürgen!

Du zeigst uns ja wieder die typische Nordstädter Detailflut :shock:
Ich freu' mich schon auf den Rest des Fahrzeugs...

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Verfasst: 27.06.2009, 20:01
von Jürgen Mischur
Man lässt sich ja von solchen Pleiten wie der mit dem Starmada-Schrumpflack :? nicht entmutigen - jedenfalls nicht lange!
Und deshalb kann ich mit nicht geringer Freude verkünden:
  • Das TLF 25 ist fertig! :D
Ich lasse mal die Bilder für sich sprechen....

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild
Bild Bild

Statt eines ausführlichen Bauberichts (steht ja alles weiter vorn im Thread :wink: ) schreib' ich mal 'ne Teileliste:
  • Brekina-LF 25:
    Fahrgestell,
    Staukästen,
    Kabine,
    Kotflügel vorn
    Auer-Blaulicht mit Sockel

    Roco-LF 25:
    Stoßstange,
    Staukasten-Abdeckung,
    Kotflügel hinten,
    Hauptscheinwerfer,
    Kühlergrill,
    Mercedes-Stern,
    Pumpe,
    Räder

Dazu z.B. Kutschenräder der Feuerwehrgespanne von Preiser, der Tank eines Opel-TLF 15 von Roco und der Dachgepäckträger eines Preiser-ELW sowie ungezählte Kleinteile....

Wie bereits früher erwähnt stammt die Idee zu diesem Fahrzeug aus Darmstadt, wo die BF'ler sich in Eigenregie aus einem alten LF 25 so ein Hilfs-TLF bauten und es (nach seinen Erbauern) "Kaseida" nannten. Aus Gründen, die man in jedem Geschichtsbuch nachlesen kann :( , nannten die Kollegen aus Nordstadt ihr Nachkriegs-TLF 25 dann auch "Kassandra"...

Aber davon mal ganz abgesehen: Mir gefällt 's! :D
Gruß aus Nordstadt, Jürgen

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Verfasst: 27.06.2009, 20:06
von Dennis Gleim
Hi !
Sehr schönes Modell hast du mal wieder gebaut !
Die Kutschenräder gefallen mir !
mfg dennis

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Verfasst: 27.06.2009, 20:20
von Stephan Kuchenbecker
Kein Kommentar! (Vor lauter Begeisterung vom Stuhl gefallen) :lol: :lol: :lol: :mrgreen:

Aber jetzt mal Spaß beiseite. Das Modell ist dir wirklich, mehr als Gelungen. Respekt! Und wenn man die Teileliste so sieht, hat sich die FW Nordstadt auch nicht lumpen lassen.

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Verfasst: 27.06.2009, 20:37
von Ralf Schulz
Sowas wie dies hier nenne ich "Modellbau" - einfach nur schön und gelungen! :D

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Verfasst: 27.06.2009, 21:00
von Marc Dörrich
Naja, nix besonderes würd ich mal sagen..... :| :?


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Spaß! Ich wollt einfach mal was sagen, was bisher noch keiner gesagt hat, denn immer das gleiche wie "Einfach super" etc. zu schreiben war mir zu blöd.

Schönes Teil, dem Ungeübten (in diesem Fall) fällt der Teile-Salat, der dahinter steckt, gar nicht auf. Auf jeden Fall toll umgesetzt, leider ist mir aus der Zeit wo solche Laster noch das Straßenbild gesäumt haben nicht mehr ganz so bildlich im Kopf...... :wink: :mrgreen:

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Verfasst: 28.06.2009, 00:49
von Steffen Acker
Hallo Jürgen,

tolles Hilfs TLF, von meiner Seite aus noch eine Anmerkung zu Kaseida, das Fahrzeug hieß so weil die Erbauer des Fahrzeuges die Herren Kamieth und Seipel waren :D

Mfg
Steffen

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Verfasst: 28.06.2009, 07:35
von Steffen Naggert
He Jürgen,

dein TLF ist echt sehr schön geworden!

Gruß Steffen

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Verfasst: 28.06.2009, 11:57
von Jochen Bucher
Hallo Jürgen,

geniales Fahrzeug, wie immer sehr detailliert - allerdings hätte ich 2 Fragen:

1. An der Schnellangriffshaspel befindet sich ein Schwerschaumrohr - wo wird das Schaummittel zugemischt?

2. Die beiden Haspeln auf den Trittbrettern sind mit Rollschläuchen bestückt - wo sind die Griffe der Haspeln oder hab ich die übersehen?

Übrigens, ein ähnliches Fahrzeug wurde nach dem Krieg in Lukasburg aus den Resten eines GLG (LF 25) und eines TLF 15 zusammengebaut.

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Verfasst: 28.06.2009, 12:48
von Dominik Heimann
Schöner Oldie. Der gefällt mir ausgesprochen gut.

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Verfasst: 28.06.2009, 13:37
von Jürgen Mischur
@ Jochen:
An der Schnellangriffshaspel befindet sich ein Schwerschaumrohr - wo wird das Schaummittel zugemischt?
An der gleichen Stelle wie bei allen anderen zeitgenössischen Tanklöschfahrzeugen mit Schwerschaum-Schnellangriff; wie z.B. Ts 2,5 (a) oder TLF 25/43!
-> http://www.panzerbaer.de/helper/wl_ts_2-5-a.htm

Leider musste ich seinerzeit den 1943er Maschinistenlehrgang bei der FLP Nordstadt krankheitsbedingt abbrechen, sonst könnte ich Dir die Bedienung explizit erläutern...
Die beiden Haspeln auf den Trittbrettern sind mit Rollschläuchen bestückt - wo sind die Griffe der Haspeln oder hab ich die übersehen?
Meines Wissens waren die Haspeln an dieser Eigenkonstruktion der frühen Nachkriegsjahre weder abnehm- noch tragbar, dafür aber mit einer per Handkurbel zu betreibenden Aufwickelvorrichtung versehen! Und diese Kurbel wurde vor Verlust geschützt in den Staukästen gelagert.

Und bevor Du danach fragst: Nein, die Füllstandsanzeigen der Löschmitteltanks sind nicht mehr funktionsfähig - und stehen trotz ausreichender Vorräte ständig auf Null!

Gruß vom Fliegerhorst Nordstadt, Jürgen :D :wink: