der Kleine ist ja ein ganz großer geworden - Respekt, absolut gelungen!

Aber das Teufelsgesicht (ich tippe mächtig auf handgemalt - klasse), wer kommt denn auf sowas?

Das Emblem ist das Logo der Fliegerhorstfeuerwehr von Mazar-e Sharif und war im Feuerwehrmagazin 5/2010 einzeln groß abgebildet. Ich habe es abgemalt, d. h. ich habe mit meiner Lackiernadel, siehe http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 8&start=60 vorsichtig weiße Farbe auf die Schaufel aufgetupft, um das Logo nach zu bilden.Frank Diepers hat geschrieben:Hast du das Emblem in der Schaufel mit dem Pinsel aufgemalt oder ist es ein Decal?
Ich bekomme gerade den Mund nicht mehr zu...!Ulrich Niehoff hat geschrieben:Ich habe es abgemalt, d. h. ich habe mit meiner Lackiernadel vorsichtig weiße Farbe auf die Schaufel aufgetupft, um das Logo nach zu bilden.
Markus, ich habe sie nicht gezähltMarkus Sterken hat geschrieben:Wieviel "Einzel-Tupfer" waren das denn bitteschön![]()
![]()
Besser kann man es nicht ausdrücken - und mir geht es da ganz genau so ...Guido Brandt hat geschrieben:Freue mich auf viele weitere Ideen aus der Kleinkunstwerkstatt Hameln...
Das RK-Modell (aus Kunststoffspritzguss!) ist inzwischen nur noch sehr schwer zu bekommen. RK hat keine mehr und in der Bucht tauchen auch schon länger keine mehr auf. Ich habe meine Exemplare in der Heimat gekauft: http://www.united-fun.de/ Dort gibt es aber auch keine mehr. Auch die Pritschen-LKW Version ist schon nicht mehr zu bekommen.Andreas Kowald hat geschrieben:Gibt es das Resin-Grundmodell aktuell noch irgendwo zu kaufen?
Bei Märklin/4Mfor (wo die Formen ja angeblich hin gegangen sein sollen) scheint es jedenfalls nie erschienen zu sein.
Ja, aber zur Verfügbarkeit siehe oben.Johannes Peter hat geschrieben:.... gab/gibt es das Modell auch in rot als Grundmodell von RK![]()
... na wenn du da nichts zum verbessern findest, wer dann...???Ulrich Niehoff hat geschrieben:Was soll man nun an einem wirklich guten Modell noch groß verbessern?