Ulrichs Bundeswehrfeuerwehr

Ausschließlich für Brandschutz-, Sanitätsdienst- u. Feldjäger-Fahrzeuge (in klein!)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Ulrichs Bundeswehrfeuerwehr

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Ulrich,

der Kleine ist ja ein ganz großer geworden - Respekt, absolut gelungen! :D
Aber das Teufelsgesicht (ich tippe mächtig auf handgemalt - klasse), wer kommt denn auf sowas? :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Ulrichs Bundeswehrfeuerwehr

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

erstmal danke für das Lob zu diesem Modell.
Frank Diepers hat geschrieben:Hast du das Emblem in der Schaufel mit dem Pinsel aufgemalt oder ist es ein Decal?
Das Emblem ist das Logo der Fliegerhorstfeuerwehr von Mazar-e Sharif und war im Feuerwehrmagazin 5/2010 einzeln groß abgebildet. Ich habe es abgemalt, d. h. ich habe mit meiner Lackiernadel, siehe http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 8&start=60 vorsichtig weiße Farbe auf die Schaufel aufgetupft, um das Logo nach zu bilden.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Thomas Haul
User
Beiträge: 327
Registriert: 13.07.2007, 05:51
Postleitzahl: 22395
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Ulrichs Bundeswehrfeuerwehr

Beitrag von Thomas Haul »

Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ulrichs Bundeswehrfeuerwehr

Beitrag von Markus Sterken »

Hallo Ulrich!

Großes Kino der kleine Bagger...! :D
Ulrich Niehoff hat geschrieben:Ich habe es abgemalt, d. h. ich habe mit meiner Lackiernadel vorsichtig weiße Farbe auf die Schaufel aufgetupft, um das Logo nach zu bilden.
Ich bekomme gerade den Mund nicht mehr zu...! :shock: :shock: :shock: Wieviel "Einzel-Tupfer" waren das denn bitteschön :?: :?: :?:
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Ulrichs Bundeswehrfeuerwehr

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Markus Sterken hat geschrieben:Wieviel "Einzel-Tupfer" waren das denn bitteschön :?: :?: :?:
Markus, ich habe sie nicht gezählt :lol:

@ Thomas: Danke für den hochinteressanten Link.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Ulrichs Bundeswehrfeuerwehr

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Ulrich,

Hut ab vor dieser Meisterleistung, der Radlader ist wirklich perfekt gebaut und vor allem beweglich - Respekt!

Die vielen Details sind super umgesetzt - große Klasse!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Ulrichs Bundeswehrfeuerwehr

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Ulrich,
ein weiteres mal demonstriert du uns, dass auch kleine Dinge ganz groß rauskommen können und das wieder in einer Qualität die beängstigend ist :wink:
Ein nicht alltägliches Vorbild - perfekt umgesetzt. Freue mich auf viele weitere Ideen aus der Kleinkunstwerkstatt Hameln...

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Michael Mundhenke
User
Beiträge: 157
Registriert: 03.01.2010, 14:07
Postleitzahl: 37627
Land: Deutschland
Wohnort: Stadtoldendorf

Re: Ulrichs Bundeswehrfeuerwehr

Beitrag von Michael Mundhenke »

Hallo Ulrich.

Verdammt: Du bist schneller. Aber so ist das wenn man selbst zu "faul" ist, um ein besonderes Fahrzeug fertig gestellt zu bekommen.
Du hast das Einzelstück sehr schön umgesetzt. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Schön das die Ihn beweglich gemacht hast.
Und der "brennende Totenkopf" ist der Hammer. Deine Geduld möchte ich haben.
Ich lass mir gerade Decals machen. Liebe es etwas einfacher.

Ich freu mich auf mehr.

Gruß aus der Nachbarschaft
Michael
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Ulrichs Bundeswehrfeuerwehr

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Ulrich,

die Schwenklader von Ahlmann sind ja von Haus aus schon etwas besonderes. Du hast dieses Modell wie gewohnt ganz hervorragend in unseren Maßstab umgesetzt - RESPEKT!!!
Guido Brandt hat geschrieben:Freue mich auf viele weitere Ideen aus der Kleinkunstwerkstatt Hameln...
Besser kann man es nicht ausdrücken - und mir geht es da ganz genau so ... :wink:

Viele Grüße nach Hameln,

Jens
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Ulrichs Bundeswehrfeuerwehr

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo zusammen,

heute möchte ich mal mein Modell eines FlöschKfz 2400 l "Wasser" auf MB LG 315-Fahrgestell vorstellen. Es handelt sich um ein RK-Modell, das von sich aus schon sehr gut ist. Jedenfalls finde ich, dass die Form der Kabine besser umgesetzt worden ist als bei früheren Kleinserienmodellen z. B. von MEK.

Bild Bild Bild Bild

Was soll man nun an einem wirklich guten Modell noch groß verbessern? Mir ist nur eingefallen, möglichst filigrane Details anzubringen, z. B. am Fahrgestell(Spritzlappen, Auspuff, Seilwinde, Aufstiegstritte) oder am Fahrerhaus(Peilstangen, Scheibenwischer, auch ein geätzter Mercedesstern eines Herpa-PKW musste den Platz wechseln).

Bild Bild Bild

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Ulrichs Bundeswehrfeuerwehr

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Ulrich,

dein Modell des FlKfz 2400 ist eine wahre Augenweide! Allein durch die Seilwinde wirkt dein Modell vollständiger, aber auch die restlichen Ergänzungen werten das Modell erheblich auf.

Also: Beide Daumen hoch und hoffentlich gibt es bald wieder was neues aus deiner Werktstatt!

(Ich habe das Modell ja auch in der Vitrine stehen und muss feststellen, da muss ich noch einmal ran und ein paar Details ergänzen!)
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Ulrichs Bundeswehrfeuerwehr

Beitrag von Andreas Kowald »

Sehr, sehr schön...

Gibt es das Resin-Grundmodell aktuell noch irgendwo zu kaufen?
Bei Märklin/4Mfor (wo die Formen ja angeblich hin gegangen sein sollen) scheint es jedenfalls nie erschienen zu sein.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Ulrichs Bundeswehrfeuerwehr

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Ulrich,

dein FlKfz 2400 ist Dir richtig super gelungen. Die zusätzlich angebauten Kleinteile sowie Decals geben dem Modell das gewisse etwas :D Besonders gefällt mir der Stern auf der Haube, dadurch sieht der Benz erst aus wie ein Benz :mrgreen:

So ein Modell steht bei mir in rot auch noch auf der Wunschliste, gab/gibt es das Modell auch in rot als Grundmodell von RK :?:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Ulrichs Bundeswehrfeuerwehr

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Andreas Kowald hat geschrieben:Gibt es das Resin-Grundmodell aktuell noch irgendwo zu kaufen?
Bei Märklin/4Mfor (wo die Formen ja angeblich hin gegangen sein sollen) scheint es jedenfalls nie erschienen zu sein.
Das RK-Modell (aus Kunststoffspritzguss!) ist inzwischen nur noch sehr schwer zu bekommen. RK hat keine mehr und in der Bucht tauchen auch schon länger keine mehr auf. Ich habe meine Exemplare in der Heimat gekauft: http://www.united-fun.de/ Dort gibt es aber auch keine mehr. Auch die Pritschen-LKW Version ist schon nicht mehr zu bekommen.
Johannes Peter hat geschrieben:.... gab/gibt es das Modell auch in rot als Grundmodell von RK :?:
Ja, aber zur Verfügbarkeit siehe oben. :(

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Ulrichs Bundeswehrfeuerwehr

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Ulrich,
Ulrich Niehoff hat geschrieben:Was soll man nun an einem wirklich guten Modell noch groß verbessern?
... na wenn du da nichts zum verbessern findest, wer dann...??? :wink:
Auch wenn die BW-Feuerwehrfahrzeuge nicht meine Welt sind und ich mich in diesem Bereich so ziemlich gar nicht auskenne - deine Superung an dem RK-Modell ist mal wieder erstklassig!

Viele Grüße nach Hameln,

Jens
Antworten

Zurück zu „Militärfahrzeuge im Modell“