Magirus KW 16 und KW 12

Moderator: Jochen Bucher

Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Magirus KW 16 und KW 12

Beitrag von Jochen Bucher »

Was macht man mit zu viel KW 16?

Ich kombiniere die Teile eines KW 16 mit einigen andern Preiserteilen auch der Restekiste :wink:

Bild

Auch dies wird kein exakter Nachbau des Berliner Originals sondern eine Lukasburger Ausführung :!:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Magirus KW 16 und KW 12

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Jochen,
vielleicht gab es ja doch zwei Exemplare.......... :wink:
Macht auch ohne Frontwinde eine gute Figur - werde auf jeden Fall dranbleiben.

Gruß Guido

P.S. - zuviel KW gibt es nicht!!!!!!!!!!!!!!!
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Magirus KW 16 und KW 12

Beitrag von Jochen Bucher »

Moin Guido,

Foto zeigt nur die Stellprobe, man sieht schon, dass das Fahrgestell gekürzt werden muss.
Frontwinde bekommt der KW 12 schon noch.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Magirus KW 16 und KW 12

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

auch dein Rohbau habe ich irgendwie total übersehen.

Sieht wieder klasse aus, man kann sich schon vorstellen wie der fertige KW aussieht. :D

Die kleinere Haube steht dem Rohbau schon mal nicht schlecht und dazu noch eine Seilwinde das Modell kann nur super werden.

Bin schon gespannt auf neue Bilder. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Magirus KW 16 und KW 12

Beitrag von Jochen Bucher »

Hier Bilder vom Bau-Fortschritt, Fahrgestell gekürzt, Stoßstange geändert und Winde angebracht

Variante1 mit Haube ZB6

Bild

Variante2 mit Haube SW2000 an Kotflügel angepasst

Bild

Die Entscheidung ist noch nicht getroffen, vermutlich werde ich das FG Tieferlegen und Variante 2 weiterverfolgen
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Re: Magirus KW 16 und KW 12

Beitrag von Lars Müller »

Moin,
eigentlich kann es gar keine Wählmöglichkeit geben. Der KW12 hatte ja nunmal nur einen V6 Motor und müsste dementsprechend eigentlich die kürzere Haube haben!
Aber erlaubt ist was gefällt...

Viel Spass!
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Magirus KW 16 und KW 12

Beitrag von Jochen Bucher »

Moin Lars,

da es sich um den Lukasburger KW 12 handelt, ist alles möglich :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Magirus KW 16 und KW 12

Beitrag von Arne Klemz »

Moin Jochen,

von den Proportionen bei der Stellprobe würde ich eher zu der längeren Haube tendieren. Nicht immer sieht im Modell alles stimmig aus, nur weil die Maße im Original so sind. Wenn du aber das Fahrgestell noch tieferlegst, DANN (!) wird es sich mit der kurzen Haube wahrscheinlich wieder zurechtrücken. Wie sich auch bei Kindern manches verwächst. :roll:

Arne grüßt und beobachtet weiter. 8)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Magirus KW 16 und KW 12

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

super die beiden Varianten, so richtig kann ich gar nicht sagen was besser ausschaut, aber da es dein Modell ist musst du wissen was dir gefällt.

Wobei mir ich auch die Variante 2 bevorzugen würde. Und das ist das schöne an einer fiktiver Feuerwehr, man kann und darf bauen was einem Gefällt. :D

Viel Spaß beim Bau.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Magirus KW 16 und KW 12

Beitrag von Jochen Bucher »

Weiter geht's, die Entscheidung ist zugunsten der ganz kurzen Haube gefallen.
Spätestens wenn der Bausatz erhältlich sein wird, gibt's aber weitere Versionen 8)

etwas Farbe ist auch schon dran

Bild

und im Vergleich zum großen Bruder

Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Magirus KW 16 und KW 12

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

super Entscheidung. Sicht richtig knuffig aus der kleine. Aber es passt alles wunderbar zusammen. Bin schon auf weiter Bilder gespannt. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Magirus KW 16 und KW 12

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Jochen,

Schön wie "der Kleine" Fortschritte macht. Die Auer-Leuchten passen wirklich besser dazu (war seinerzeit wahrscheinlich auch der Grund des Rückbaues......)

Wohl dem der "fiktiv" baut - ich musste in dem Stadium leider feststellen, dass der Radius des Kontergewichts (von Preiser) am Heck zu groß ist und das Teil am KW 12 NICHT übersteht :cry: :cry: :evil: :evil:

aber mach Du mal schööööön weiter so - sieht wirklich gut aus und der Vergleich zeigt nur wieder einmal, dass der KW 16 ein echt "starkes Stück" ist..... :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Magirus KW 16 und KW 12

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Guido,

Auch wenn es nur ein fiktiver KW 12 wird, versuche ich mich schon an das Vorbild zu halten.

Ich arbeite mich von vorne nach hinten voran und die Sache mit dem Kontergewicht wird nicht einfach, da dieses Bauteil den Hauptarm mit hält.
Es muss also wieder einiges zusammen geschnitzt werden.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Christian Tempelmann
User
Beiträge: 56
Registriert: 26.07.2013, 11:38
Postleitzahl: 27809
Land: Deutschland
Wohnort: Lemwerder

Re: Magirus KW 16 und KW 12

Beitrag von Christian Tempelmann »

Lars Müller hat geschrieben: eigentlich kann es gar keine Wählmöglichkeit geben. Der KW12 hatte ja nunmal nur einen V6 Motor und müsste dementsprechend eigentlich die kürzere Haube haben!
Aber erlaubt ist was gefällt...
Moin zusammen.....

es gibt tatsächlich keine Wahlmöglichkeit.....

Das Original hat zwar den "kleinen" 6-Zylindermotor F 6 L 714 mit 150 PS, da es sich bei dem Fahrgestell um das originäre Betonmischer-Fahrgestell 150 D 22 6x4 handelt.
Diese Fahrzeuge hatten alle die Haube des 8-Zylindermotors und die größeren Kotflügel mit den Verstärkungskreuzen...(wie z.B. die 200 D 16 / 22 oder die 178 D XX der Bundeswehr)

Wenn KW 12 dann die Haube vom ZB oder ähnliches Fahrzeug, aber dann in Straßenvariante. Das Original hat nämlich nur ein 6x4-Fahrgestell....

Woher ich das so genau weiß? Ich habe direkten Zugriff auf das Originalfahrzeug.....

In diesem Sinne

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Magirus KW 16 und KW 12

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Christian,

danke für die Erläuterungen des Vorbilder!

Für mein Modell habe ich mich trotzdem für die ganz kleine Haube entschieden, sieht für mich mit dem tiefergelegtem Fahrgestell und der Vorbau-Winde besser aus.
Und da es ja nur deinen in echt gab, handelt es sich sicher bei meinem um einen Prototyp.

Viel Erfolg und viel Spaß mit dem Echten!

PS: Kann es sein, dass wir uns letztes Jahr in Ulm getroffen haben, war dort mit Dr.Jörg Bauer?
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Antworten

Zurück zu „Lukasburg“